HDMI bei SandyBridge mit nouveau nicht erkannt

Hallo Leute!

Leider hab ich bei diversen Suchen keine passenden Antworten zu meinem Problem gefunden.

Es handelt sich um einen
Samsung NP400B5B Laptop
i5-2410M CPU - also SandyBridge Grafik
jetzt OpenSUSE 12.3 neu drauf

Wenn ich am VGA-Ausgang einen Monitor anhänge, wird er erkannt und funktioniert problemlos,
doch wenn ich am HDMI-Ausgang etwas anhänge mein xrandr immer nur “disconnected” und ein kworker-prozess braucht mächtig CPU-Leistung

Es ist der Nouveau-Treiber - Out-Of-The-Box - drauf.

lspci -v (Ausschnitt)

00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09) (prog-if 00 [VGA controller])
        Subsystem: Samsung Electronics Co Ltd Device c0a6
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 47
        Memory at f3400000 (64-bit, non-prefetchable) [size=4]
        Memory at c0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256]
        I/O ports at e000 [size=64]
        Expansion ROM at <unassigned> [disabled]
        Capabilities: [90] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit-
        Capabilities: [d0] Power Management version 2
        Capabilities: [a4] PCI Advanced Features
        Kernel driver in use: i915


01:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GF119 [Quadro NVS 4200M] (rev a1)
        Subsystem: Samsung Electronics Co Ltd Device c0a6
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 16
        Memory at f2000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16]
        Memory at d0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256]
        Memory at e0000000 (64-bit, prefetchable) [size=32]
        I/O ports at d000 [size=128]
        Expansion ROM at f3000000 [disabled] [size=512]
        Capabilities: [60] Power Management version 3
        Capabilities: [68] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit+
        Capabilities: [78] Express Endpoint, MSI 00
        Capabilities: [b4] Vendor Specific Information: Len=14 <?>
        Capabilities: [100] Virtual Channel
        Capabilities: [128] Power Budgeting <?>
        Capabilities: [600] Vendor Specific Information: ID=0001 Rev=1 Len=024 <?>
        Kernel driver in use: nouveau

Wer hat kann mir da weiterhelfen?

… auf dem mitgelieferten Win7 funktioniert der HDMI-Ausgang - also die Hardware funktioniert.
Aber wer will dieses OS schon nutzen ?!

mfg Gabriel[/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size]

Du hast einen Rechner, der 2 Grafikkarten verbaut hat.
Die Intel läuft standardmäßig, während die Nvidia nur bei Last zugeschaltet wird.
Dies funktioniert bei openSUSE nur mit bumblebee.
Danach solltest Du einmal suchen, auch im Englischsprachigen Teil des Forums.

Ich fürchte, der hdmi-Anschluß geht von der Nvidia-Karte.

Und bitte nicht einfach den Nvidia-treiber installieren, das funktioniert schon mal gar nicht.

Danke für Deine prompte Antwort.

Derzeit komme ich ohne mächtige 3D-Karte aus…
Doch der HDMI währ’ schon recht fein gewesen…

Ich werd’ mich mal in Bumblebee einlesen bevor ich vorschnell handle.
Bis jetzt ist mir Bumblebee nur zusammen mit dem NVidia-Treiber untergekommen.

mfg Gabriel

Bis jetzt ist mir Bumblebee nur zusammen mit dem NVidia-Treiber untergekommen.

Das ist aber ein spezieller Nvidia-Treiber, nicht der normale.