Hallo,
ich habe mein openSUSE mit zypper dup von 12.1 auf 12.3 upgraden wollen. Danach startete es nicht mehr. Nun habe ich auf einer anderen Partition 12.3 neu installiert und alles läuft - gleich ein bisschen aufgeräumter als vorher. 
ABER: Beim Booten wird ständig Grub Legacy aufgerufen, den ich auf der alten Partition hatte (/dev/sdb6).
Wie bekomme ich es hin, dass GRUB2 von der anderen Partition aufgerufen wird, und ich /dev/sdb6 irgendwann formatieren kann. Jetzt traue ich mir das nicht, aus Angst, dass dann gar nichts mehr startet. Ich habe auf der alten schon mal probeweise menu.lst gelöscht - aber erwartungsgemäß führte das nicht dazu, dass Grub2 von /dev/sdb2 aufgerufen wurde, sondern dass gar nichts startete.
Ich habe einfach keine Ahnung, wo das System den Bootlader hernimmt und wenn es zwei gibt, warum gerade den. Im Netz finde ich nix Passendes.
Über Hilfe freut sich
holbernd
Hallo holbernd,
deine BIOS-Einstellungen bestimmen, von welchem Medium dein PC startet. Das BIOS liest dann die ersten 446 bytes (MBR) der gewählten Platte.
Bei der Installation wurde wahrscheinlich nicht der MBR aktualisiert und zeigt noch auf die alte Partition. Im Wesentlichen musst du den MBR neu schreiben, wie das geht steht hier: https://forums.opensuse.org/content/128-re-install-grub2-dvd-rescue.html (die Pfade müssen angepasst werden, mit fdisk -l überprüfen!)
Poste hier wenn es Probleme gibt!
Hey lorenzo3000,
danke für den Tipp. Ich bin erst jetzt dazu gekommen, ihn auszuprobieren. Aber leider keine Veränderung.
Mein openSUSE 12.3 liegt auf /dev/sdb2. Entsprechend habe ich in der letzten Zeile auch
grub2-install /dev/sdb
geschrieben. Installation ohne Fehler, aber trotzdem startet er wieder mit dem Grub-Legacy aus der alten Installation.
Ich verstehe, glaub ich, zu wenig, wie das mit dem MBR funktioniert. Habe dann gedacht, vielleicht muss es die erste Festplatte sein, also noch einmal die ganze Prozedur wiederholt, aber am Ende
grub2-install /dev/sda
probiert. Aber da will er Grub nicht installieren, weil eine “Einbettung beim Dateisystem ext2 nicht möglich” ist. Allerdings hat /dev/sda1 ein ext4-System. Aber dieser zweite Schritt vielleicht sowieso Quatsch gewesen, oder?
Gelöst: Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe noch etwas gegoogelt und den schönen Satz gefunden “Grub muss in den MBR der ersten bootfähigen Festplatte.” Also habe ich es nochmals probiert, den Grub2 nach /dev/sda zu installieren. Diesmal - warum auch immer - ohne Fehler. Nun startet er ordentlich. Vielen Dank noch einmal.