Grub Bootloader für 4 Windows Betriebssysteme

Hallo

Ich möchte einen Testrechner für Windows Betriebssysteme einrichten. Zur Administration und als Bootloader möchte ich OpenSuse bzw. Grub verwenden.

Nun habe ich auf einer Festplatte die vier Windows (XP32, XP64, Vista32, Win7 64) installiert. Die ersten Zwei auf Primären Partitionen und die anderen Zwei auf einer Extended Partition mit zwei logischen Partitionen. Auf der zweiten Festplatte habe ich schlußendlich OpenSuse installiert. Mit einer Boot-, Root- und Home-Partition.

Problem: Das Problem ist, dass zwar alle Windows-Partitionen erkannt wurden, sich aber nur Win7 starten lässt. Bei den Anderen bleibt der Bildschirm nach der Auswahl im Grub schwarz und werden nicht gestartet. Installier ich jetzt eines der Windows-System erneut, ist dann nur dieses zum Starten fähig.

Fragen: Kennt sich da jemand aus? Was muss ich tun damit alle Windows gestartet werden können?

Du brauchst für jede Windows Konfiguration etwas in der Art:

title Windows
rootnoverify (hd2,0)
map (hd0) (hd2)
map (hd2) (hd0)
makeactive
chainloader +1

Im Klartext heißt das, du mußt dem System jeweils die gewünschte Windowsplatte-partition als “Erstes_SYSTEM-Laufwerk” vorgaukeln.

Gruß
Hans

Hallo Hans

Vielen Dank. Diese Einträge sind korrekt vorhanden(menu.lst). Die jeweilige Partition zum Betriebsystem wird auch gefunden, aber leider bleibt nach der Ausgabe

makeactive
chainloader +1

der Bildschirm schwarz.
Am Beispiel funktioniert zur Zeit der Boot von Windows 7 und XP32 nicht. Installiere ich jetzt XP32 auf seiner Partition neu, dann lässt sich dieses über den Grub Bootloader starten und die Anderen (auch Windows 7) nicht mehr.

Wie ist das mit dem MBR? Ich verwende ja eine Boot-Partition, muss ich da beim update von Grub (per YAST) auch was berücksichtigen?

lg

Stelle mal deine menu.lst hier ein.

Gruß
Hans

Hallo

Sorry für die Verzögerung.

Hier der Auszug aus der menu.lst.
Wie gesagt es lassen sich nur Windows7 64bit und das suse booten.

gfxmenu (hd1,1)/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows7 64bit
    rootnoverify (hd0,0)
    chainloader +1

title Vista - noch nicht installiert
    rootnoverify (hd0,1)
    chainloader +1

title Windows XP 32bit
    rootnoverify (hd0,4)
    chainloader +1

title Windows XP 64bit
    rootnoverify (hd0,5)
    chainloader +1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title Desktop -- openSUSE 11.3 - 2.6.34.7-0.7
    root (hd1,1)
    kernel /vmlinuz-2.6.34.7-0.7-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HM121HI-part3 resume=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HM121HI-part1 splash=silent quiet showopts vga=0x31a
    initrd /initrd-2.6.34.7-0.7-desktop

lg

Hallo

Noch zur Info die Festplatte mit den Windows ist hd0 (also die erste Platte im System) und Linux ist auf hd1 installiert. Da sollte kein mapping notwendig sein. Es wird auch kein Grub-Error ausgegeben.

Vielleicht stelle ich die Frage hier im falschen Forum, aber könnte es sein das Windows7, welches als letztes Windows installiert worden ist, den MBR für die anderen Windows unbrauchbar gemacht hat?

lg