GNOME startet nicht per startx

Hallo Leute,

aufgrund meines Schulenglischs und meiner mangelnden erfahrung komme ich hier einfach nicht weiter… Ich habe mir vorhin durch ein unvorsichtig installiertes RPM Nautilus zerschossen und in Folge dessen GNOME… Wenn ich jetzt per startx gnome-session versuche GNOME zu staretn bekomme ich jene Fehlermeldung:

xauth:  creating new authority file /root/.serverauth.11522


X.Org X Server 1.8.0
Release Date: 2010-04-02
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: openSUSE SUSE LINUX
Current Operating System: Linux linux-81cg 2.6.34.7-0.5-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-10-25 08:40:12 +0200 i686
Kernel command line: root=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD403LJ_S0NFJQSQ300038-part1 resume=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD403LJ_S0NFJQSQ300038-part5 splash=silent quiet vga=0x31a nomodeset
Build Date: 05 July 2010  09:26:26PM
 
Current version of pixman: 0.18.0
	Before reporting problems, check http://wiki.x.org
	to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
	(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Wed Dec  8 16:39:39 2010
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(==) Using config directory: "/etc/X11/xorg.conf.d"
(EE) No input driver/identifier specified (ignoring)
(EE) Microsoft Microsoft® 2.4GHz Transceiver v6.0: failed to initialize for relative axes.
(EE) No input driver/identifier specified (ignoring)
(EE) No input driver/identifier specified (ignoring)
(EE) No input driver/identifier specified (ignoring)
xterm:  bad command line option "xterm"


usage:  xterm -/+132] -C] -Sccn] -T string] -/+ah] -/+ai] -/+aw]

    -b number] -/+bc] -bcf milliseconds] -bcn milliseconds] -bd color]

    -/+bdc] -bg color] -bw number] -/+cb] -cc classrange] -/+cjk_width]

    -class string] -/+cm] -/+cn] -cr color] -/+cu] -/+dc]

    -display displayname] -e command args ...] -fa pattern] -fb fontname]

    -/+fbb] -/+fbx] -fd pattern] -fg color] -fi fontname] -fn fontname]

    -fs size] -fw fontname] -fwb fontname] -fx fontname] %geom] #geom]

    -geometry geom] -help] -/+hf] -/+hm] -/+hold] -iconic] -/+ie]

    -/+im] -into windowId] -/+j] -/+k8] -kt keyboardtype] -/+l] -/+lc]

    -lcc path] -leftbar] -lf filename] -/+ls] -/+maximized] -/+mb]

    -mc milliseconds] -/+mesg] -/+mk_width] -ms color] -n string]

    -name string] -nb number] -/+nul] -/+pc] -/+pob] -rightbar] -/+rv]

    -/+rvc] -/+rw] -/+s] -/+samename] -/+sb] -selbg color] -selfg color]

    -/+sf] -/+si] -/+sk] -sl number] -/+sm] -/+sp] -/+t] -ti termid]

    -title string] -tm string] -tn name] -/+u8] -/+uc] -/+ulc] -/+ulit]

    -/+ut] -/+vb] -version] -/+wc] -/+wf] -xrm resourcestring]

    -ziconbeep percent]


Type xterm -help for a full description.




waiting for X server to shut down 

KDE startet derweil völlig normal…

Vielen Dank für eure Hilfe!
Jan

Da Du das Problem auch in anderen Foren gepostet hast und es da auch gelöst wurde, solltest Du hier einen entsprechenden Link setzen.

Dietger

Schön, dies zu lesen.
Danke, Dietger, für die beiden erstgenannten Hinweise.

Gemeint ist wohl:
[gelöst] GNOME startet nicht per startx - Linux: Linux-Forum](http://www.linux-forum.de/gel-st-gnome-startet-nicht-per-startx-1724266.html)

und die Lösung über den absoluten Pfad für die GNOME-session und das Herausfinden über

which gnome-session

von “HirschHeisseIch” Linux: Linux-Forum - Profil ansehen: HirschHeisseIch

Und dem dritten Hinweis möchte ich mich anschließen.

Ich finde es nachvollziehbar, wenn man seine Chancen auf eine (schnelle) Lösung eines akuten Problems erhöhen möchte, indem man in mehreren Foren nachfragt. Aber dann sollte man auch Maßnahmen ergreifen, damit sich niemand unnötig (und wohl auch unbezahlt :wink: ) Mühe macht. Ich denke es ist auch durch Nachdenken nachzuvollziehen - ohne dass es irgendwo aufgeschrieben stehen müsste - dass man Bescheid sagt, wenn ein Problem inzwischen gelöst wurde (von wem auch immer). Das hat eventuell sogar den Effekt, dass andere Nutzer die offenbar erfolgreiche Lösung finden.
Persönlich fände ich es auch ‘schöner’, wenn man schon vorher kurz schreibt, dass und wo man noch nachgefragt hat (aber das geht wohl noch einen Schritt weiter)…

Beste Grüße
pistazienfresser

Hallo zusammen,

Mein Kommentar zu dem Thema: Warum cross postings unerwünscht sind.

Liebe Grüße

Erik