ich habe eine 2TB HDD mit 2 Partitionen auf eine 8TB HDD geklont.
Ich habe die geklonte HDD an einen anderen PC angeschlossen. Damit vermeide ich dass an einem PC 2 identische UUID’s vorhanden sind.
Jetzt möchte ich die 8TB HDD mounten und den Inhalt überprüfen. Danach wollte ich die HDD umounten und eine neue UUID generieren.
Leider lässt sich die geklonte 8TB HDD nicht mounten.
linux@localhost:~> lsblk -l
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 7,3T 0 disk
sda1 8:1 0 886,5G 0 part
sda2 8:2 0 976,6G 0 part
sdb 8:16 1 0B 0 disk
nvme0n1 259:0 0 232,9G 0 disk
nvme0n1p1 259:1 0 99M 0 part /boot/efi
nvme0n1p2 259:2 0 47,7G 0 part /
nvme0n1p3 259:3 0 15,9G 0 part [SWAP]
nvme0n1p4 259:4 0 169,2G 0 part /home
Laut dein lsblk -l gibt es auf /dev/sda zwei Partitionen, aber keine Dateisysteme werden gefunden.
(Übrigens ist ein lsblk -f vielleicht besser zu interpretieren).
Laut dein fdisk -l ist /dev/sda2 überhaupt nicht anwesend ???
Da wir überhaupt nichts wissen von deine “Klonarbeit”, könnn wir wenig darüber sagen. Mit ein dd commando könntest du wenigstens einfach zeigen was gemacht wird.
Hast Du eine roadmap wie ich die 2TB HDD mit 2 Partitionen auf eine 8TB HDD klonen kann, und anschließend die Partitionen vergrößern. Die UUID wird man wohl ändern müssen, auch wenn die 2TB HDD nicht wieder eingebaut wird.
Ich komme damit nicht weiter. Irgend etwas passt nicht - oder die Platte hat inzwischen einen Schaden.
was sind das für Partitionen auf der 2TB Platte? Daten? Home? Root? …
welches Tool hast du zum klonen verwendet?
ist die Blockgröße zwischen der 2TB und 8TB Platte die gleiche (höchstwahrscheinlich nicht, deswegen die Fehler…)
was für ein Dateisystem hat die 2TB Platte?
Wenn es eine pure “Datenplatte” ist: warum versuchst du überhaupt zu klonen? Eine reine Kopie via, dd, rsync oder freefilesync oder jedem anderen einfachen Kopiertool ist dann ausreichend…dann gibts auch keine Probleme mit der UUID…und du kannst vorher die richtige Partitionsgröße anlegen und die Daten reinkopieren. Dann brauch man hinterher nicht die Partitionsgrößen kaputtfrickeln…
Ich würde die 8TB Platte mit in den Rechner hängen, mit dem gewünschten dateisystem formatieren, einhängen, Daten von 2TB Platte kopieren, 2TB Platte aushängen, Einträge in der fstab für 2TB entfernen (wenn es eine Datenplatte ist).
Das ist nicht deine eigentliche Frage. Das ist schon ein roadmap wie du glaubst das du etwas machen solltest.
Ich bin schon bereit zu erzählen wie ich so etwas machen würde, aber nur wenn ganz klar ist was Startpunkt ist und was Zielpunkt ist. Mit natürlich Rechnerausgaben die wenistens das Startpunkt beschreiben. Ich glaube dir nichts.
@hevv
Also, danke für Dein Angebot.
Mein Vorhaben ist momentan nicht mehr durchführbar. Ich habe gerade festgestellt, dass die 8TB HDD einen Defekt hat.
Ich habe das damit feststellen können, indem ich 2-3 andere HDD Laufwerke am laufenden PC über USB-SATA-Adapter angeschlossen habe. Alle HDD’s sind erkannt worden und es gab keine Probleme. Ich nehme an, dass bei der 8TB Platte innen das Laufwerk einen Schaden hat. Es dreht sich nicht ungehindert, aber macht starke Zuckungen, ohne Pause, und wird dabei auch mehr warm als andere HDD’s. Das Laufwerk wurde zuletzt auch gar nicht mehr erkannt.
Ich hatte die neue HDD erst 4 Wochen. 3 Wochen hat sie auch funktioniert. Mir ist immer nur aufgefallen, dass sie unruhiger arbeitet als die alte HDD. Man hat die seltsamen Vibrationen auf der Tischplatte wahrgenommen.
Ja, danke für den Blitzgedanken.
Ich habe in der Zwischenzeit einen Bericht gelesen, da war auch davon die Rede, einfach die Partitionen anzulegen und dann den Inhalt zu kopieren. So einfach wie das ist … - ich weiß nicht warum ich nicht schon früher daran gedacht hatte. Ich war so mit den Problemen beschäftigt, die mir die HDD gemacht hat, das ich keinen Blick mehr dafür hatte.
Meinst Du wirklich, dass das verändern der Partitionsgrößen ein Laufwerk beschädigen kann? Also mir ist aufgefallen, dass das verschieben und vergrößern der Partitionen ziehmlich Zeit gebraucht hat. Ob das auch sehr strapazierend für eine HDD ist ? Vielleicht. Ich habe das noch nie in dem Umfang gemacht wie diesmal.
Also ich bin nun am überlegen was ich jetzt weiterhin mache. Mir hat das ganze einige Tage Ärger verursacht, ohne dass etwas Sinnvolles dabei rausgekommen wäre. Ich befinde mich sozusagen noch etwas unter Schock
Also danke schön.
Das Laufwerk kannst du durch vergrößern der Partition nicht kaputt machen. Was ich mit “kaputtfrickeln” meinte ist, je nach verwendetem Dateisystem/Fragmentierung usw. besteht ein Risiko des Datenverlusts bei so einer Aktion …
Mein Vorschlag war auch sowas geworden. Erst mal neue Platte partitionieren mit gewünschte Anzahl und Größen. Dateisystemen kreieren. Dan einfach kopieren. Alle Dateien ganz schön frisch ohne zersplitterung usw.
So einfach ist das. Wenn jeder von Klonen redet, solltest du mischtrauisch werden. Und mal nach den richtigen Lösung suchen.