Hallo,
habe als Sound-Karte den On-Board-Sound eines Asus Mainboards und der enthält den AD1986A-Chip (oder was Kompatibles). Habe eine SuSE 13.2 -Installation und die Soundkarte tut nicht. Er will mir nur die Sound-Ausgabe meiner u.A. mit HDMI-Ausgang ausgestatteten Grafikkarte zubilligen. Wie bekomme ich also den Onboard-Sound an’s Laufen? Alsa hatte diesen Chip nicht in seiner Liste (zudem sind da auch noch einige Links tot, da Analog Devices seine Server-Aufteilung geändert hat). Hat jemand 'nen Tipp?
Offenbar ist da was Anderes faul. Der Chip hat keine Zeile. Trotzdem Danke für den Tipp, wie man an solche Info’s kommt. lspci kannte ich zwar, aber nciht die Optionskombi. Schöne Liste.
Im Mixer wird das Device nun angezeigt, aber es funktioniert dennoch nicht. Ich kann (im Multimedia-Modul; Werkzeug-Icon im Mixer unten rechts) einstellen, was ich will, beim Test kommt nichts (Lautstärke aller Regler auf 'Volle Pulle). Ist das Modul etwa falsch?
Ergänzung: Auf der Konsolenebene piepst er (bei Fehlern, im vim den Bereich verlassen, sowas halt) aus den Lautsprechern, nicht vom System-Piepser her. Also funktioniert es prinzipiell. Warum nun nicht in KDE? 'ne Idee?
Tschüß
Manfred
P.s.: Ich weis, jetzt ist es eigentlich mehr eine KDE-Frage geworden. Ich möchte aber nicht praktisch eine zweite Frage zum gleichen Thema stellen.
Systemeinstellungen----Hardware-----Multimedia-----Audio und Videoeinstellungen: dort sollte die Karte an erster Stelle stehen, man kann dort auch testen.
Ansonsten bei aktivem pulseaudio pavucontrol und pavucontrol-lang installieren, eine Audio- bzw. Videodatei starten und in pavucontrol den Krach einstellen.
Der passende Treiber ist aktiv:
00:1d.0 Audio device [0403]: ULi Electronics Inc. HD Audio Controller [10b9:5461] (rev 02)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:818f]
Kernel driver in use: snd_hda_intel
Ich hab mit meinem selbstgebauten Befehl nachgeschaut:
modprobeid 10b9 5461
alias pci:v000010B9d00005461sv*sd*bc*sc*i* snd_hda_intel