Hi,
ich benutze (noch) OpenSuse 11.3 und hab einige Festplatten mittels LVM (ohne stripe, nur linear, ohne RAID, also praktisch ein JBOD). Die Größe beträgt in etwa ~9,5 GB.
Vor Weihnachten kratzte mir eine der Festplatten langsam ab, was ich aber erst später bemerkte…
Vorher hab ich mir gedacht, dass das Dateisystem (ext4) mal wieder nen fsck nötig hätte. Ich Idiot…
Also das LVM-System ungemountet und fsck mittels
fsck -yfv /dev/abc/xyz
durchgeführt.
Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass die Platte nicht allzu gravierende, aber dennoch spürbare Fehler hatte.
Nachdem ich diesen fsck ausgeführt habe, bemerkte ich, dass die neuesten Dateien nur noch Nullen/Zeroes hatte, wobei größere Dateien fast immer betroffen waren und kleinere eher selten (mittels Hexeditor geprüft). Im lost#found Ordner war auch nichts brauchbares dabei.
Ich dachte mir erstmal: Scheiße, ca. 1TB Daten hinüber…
Dann kam mir die Idee, dass eine Festplatte ne Macke hat. Da es nur die neuesten Dateien betraf dachte ich mir es ist die neueste Platte, was auch stimmte. Ich hab mal smartctl drauf losgelassen und die Werte waren alles andere als ermutigten… Bei den Daten handelt es sich querbeet durch alle möglichen Formate, die größten waren jedoch Video-Dateien.
Ok, Kiste aus, neue Platte bestellen und so schnell wie möglich ein Backup machen. Erst versuchte ich die Daten mittels pvmove zur neuen Platte zu verschieben, was allerdings langsamer als ne Schnecke war.
Darauf hin benutzte ich (g)ddrescue um die Daten doch noch zu sichern, was auch klappte und die neue Platte vom LVM auch sofort erkannt und die alte Festplatte mit der neuen ersetzt wurde.
ddrescue lieferte auch ca. ~450 Lesefehler bis ich abgebrochen habe.
Leider habe ich jetzt immer noch Dateien mit lauter Nullen auf meiner neuen Platte… >:(
Auch Photorec funktionierte nicht, lieferte nur unbrauchbaren Schrott ab.
Derzeit experimentiere ich mit ext4magic um (so meine Theorie) alte Kopien im Dateisystem zu finden…
Die Daten sind sowohl auf neuen wie auch auf der alten Festplatte “ausgenullt”.
Ich wollte die (3/4-)defekte Festplatte mit diesem Beitrag mounten, allerdings weis ich nicht wie der auf 483852288 kommt:
# echo 0 483852288 linear */dev/sda2* 384 | dmsetup create LQ00
# mount /dev/mapper/LQ00 */mnt/recoverydir/*
Meine Frage ist jetzt:
- Ist das hier schon mal jemandem passiert?
- Wie kann ich meine Daten wiederherstellen bzw. den fsck rückgängig machen?
- Kann ich die alte Platte, welche nicht mehr im LVM ist, aber dennoch die LVM-Informationen beinhaltet irgendwie mounten, ohne den LVM zu benutzen und so an das dortige Dateisystem rankomme?