Sehr geehrtes Forum,
derzeit verwende ich OpenSuSE 13.1 x86_64 mit clamAV 0.98.3.
Die neue Version 0.98.4 ist seit 12 Juli im OpenSuSE Security-Repo vorhanden, ( http://download.opensuse.org/repositories/security/openSUSE_13.1/x86_64/ ), mein freshclam-Dienst beschwert sich über die “veraltete” Version (siehe Thema).
Meine Frage hierzu:
Wie weit ist die Qualitätssicherung vorangeschritten, wann ist mit der neuen clamAV-Version in den offiziellen Update-Repos zu rechnen?
Gruß,
MehrMateMann
Tja, ich kann jetzt nichts speziell zu clamAV sagen, aber wenn du meinst das die neue Version als offizielles Update erscheinen soll, solltest du einen Bugreport machen: http://bugzilla.novell.com/ (selber Username/Passwort wie hier)
Momentan ist jedenfalls für clamAV kein Update am Laufen, soweit ich das sehen kann…
Keine Ahnung wie das bei clamAV ist, aber über SpamAssassin hab ich vor nicht allzulanger Zeit was auf der openSUSE-Mailingliste gelesen:
http://lists.opensuse.org/opensuse/2014-07/msg00232.html
Kurz zusammengefasst, ein Update bringt nichts, weil sich die Engine eh praktisch nicht verändert hat. Wichtig ist, dass die Rule-Sets auf dem neuesten Stand sind, aber die sollten ja sowieso laufend upgedated werden.
Aber wie gesagt, keine Ahnung ob das auch für clamAV zutrifft.
Jemand (ich nehme an, du
) hat einen Bug Report gemacht:
https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=887962
Zur Zusammenfassung, falls jemand anderer diesen Thread liest:
Ein Update ist nicht dringend erforderlich.
Die einzigen Änderungen in der neuen Version sind:
- Various build problems on Solaris, OpenBSD, AIX.
- Crashes of clamd on Windows and Mac OS X platforms when
reloading the virus signature database.
- Infinite loop in clamdscan when clamd is not running.
- Freshclam failure on Solaris 10.
- Buffer underruns when handling multi-part MIME email attachments.
- Configuration of OpenSSL on various platforms.
- Name collisions on Ubuntu 14.04, Debian sid, and Slackware 14.1.
- Linking issues with libclamunrar
Also hauptsächlich Behebung von Problemen, die openSUSE sowieso nicht betreffen,.
Es wird aber irgendwann (“bald”) ein offizielles Update geben, damit zumindest diese Meldung nicht mehr erscheint.
Ich halte von dem Ding eh nix. Grob gesagt hat es ausser EICAR-Tests bei mir größtenteils false positives produziert, also genervt.
Gruß
Uwe