Diese Appliance kenne ich zwar nicht, aber ich probiert trotzdem mal zu antworten… 
Kann natürlich sein, dass das alles gar nicht zutrifft, weil die nötigen Tools fehlen.
Stehe noch ziemlich am Anfang und wollte deshalb die IP-Konfiguration abändern, was auch geklappt hat. Die VM war trotzdem nicht pingbar, deshalb wollte ich die Firewall zusätzlich noch abschalten.
Ping sollte aber normalerweise von der Firewall nicht geblockt werden.
Kannst du eigentlich das Netzwerk von der Appliance aus erreichen?
Sicher, dass die IP-Konfiguration richtig ist?
Probier mal das Netzwerk in YaST->Netwerkgeräte->Netzwerkeinstellungen (“Network Devices”->“Network Settings”) einzurichten.
Welcher Befehl muss ausgeführt bzw. welche Datei muss bearbeitet werden, damit ich die Firewall ausgeschaltet bekomme?
systemctl stop SuSEFirewall2
Du kannst auch YaST benutzen. Ist an sich ein Tool mit graphischer Oberfläche, aber es bietet auch ein Textmodus-Interface.
Die Firewall-Konfiguration findest du in “Sicherheit und Benutzer”->Firewall.
Zum Starten einfach “yast” eingeben.
Die standardmässigen Befehle unter Linux funktionieren leider nicht.
Was meinst du mit “standardmässigen Befehle”?
Bin in Sachen Linux noch ziemlich am Anfang, bisher habe ich nur mit grafischen Oberflächen gearbeitet.
Diese wollte ich ebenfalls nachinstallieren, jedoch finde ich hierzu ebenfalls keinen funktionierenden Befehl.
Am einfachsten YaST->Software installieren/entfernen (bzw. Software Management). Dort den “Filter” auf “Schemata” (“Patterns”) stellen, und die entsprechende Umgebung deiner Wahl installieren.
Mit “init 5” solltest du dann in den graphischen Modus wechseln können, oder stelle in YaST->Services Manager das default target auf “graphical” damit automatisch beim Booten die GUI gestartet wird.
Aber je nachdem was du vorhast, wärs vielleicht einfacher eine Standard openSUSE CD/DVD runterzuladen und die zu installieren.
Gibts einen speziellen Grund warum du gerade diese Appliance verwendest?
PS: Ich sehe gerade, dass diese Appliance YaST nicht beinhaltet.
Du müsstest ihn also manuell installieren:
zypper in -t pattern yast2_basis
Und die SuSEFirewall ist scheinbar auch nicht dabei, also vergiss das mit dem Abschalten… 