Hallo,
bei mir kommt seit einiger Zeit immer eine Fehlermeldung beim Booten:
ERROR @wl_cfg80211_detach : NULL ndev->ieee80211ptr, … NULL ndev->ieee80211ptr, unable to
Die Meldung scheint mit dem Broadcom Wireless-LAN-Adapter zusammenzuhängen, aber ich fand bisher keine Lösung. Was kann ich tun, dass die Meldung nicht mehr erscheint?
Grüße
Poste bitte:
zypper se -si kernel broadcom
uname -a
zypper lr -d
zypper se -si kernel broadcom
S | Name | Typ | Version | Architektur | Repository
--+-------------------------+---------+-------------------------------+-------------+--------------------------
i | broadcom-wl | package | 6.30.223.271-39.12 | x86_64 | home:Sauerland
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-39.11 | x86_64 | (Systempakete)
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-39.10 | x86_64 | (Systempakete)
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_47-39.9 | x86_64 | (Systempakete)
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-39.12 | x86_64 | home:Sauerland
i | kernel-default | package | 4.1.38-50.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.1-Update
i | kernel-default | package | 4.1.38-47.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.1-Update
i | kernel-firmware | package | 20160503-3.1 | noarch | openSUSE-Leap-42.1-Update
uname -a
Linux linux-xyzz.suse 4.1.38-50-default #1 SMP PREEMPT Sun Feb 19 14:35:48 UTC 2017 (6b4d8cb) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
zypper lr -d
# | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität | Typ | URI | Dienst ---+-------------------------------------+-----------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+--------------------------------------------------------------------------------------+-------
1 | google-chrome | google-chrome | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://dl.google.com/linux/chrome/rpm/stable/x86_64 |
2 | http-download.opensuse.org-46c7b75b | home:Sauerland | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/Sauerland/openSUSE_Leap_42.1_Update/ |
3 | http-download.opensuse.org-7f3991e7 | home:enzokiel | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/enzokiel/openSUSE_42.1_Update/ |
4 | openSUSE-42.1-0 | openSUSE-42.1-0 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/leap/42.1/repo/oss/ |
5 | packman | packman | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_42.1/ |
6 | repo-debug | openSUSE-Leap-42.1-Debug | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/42.1/repo/oss/ |
7 | repo-debug-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Debug-Non-Oss | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/42.1/repo/non-oss/ |
8 | repo-debug-update | openSUSE-Leap-42.1-Update-Debug | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/42.1/oss |
9 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/42.1/non-oss/ |
10 | repo-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Non-Oss | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/distribution/leap/42.1/repo/non-oss/ |
11 | repo-source | openSUSE-Leap-42.1-Source | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/42.1/repo/oss/ |
12 | repo-update | openSUSE-Leap-42.1-Update | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/42.1/oss/ |
13 | repo-update-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Update-Non-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/42.1/non-oss/ |
Funktioniert das neue Paket auch nicht:
zypper up
Nur einmal am Rande erwähnt.
Du benutzt Pakete aus einem /home Repository.
Daher würde hier die Antwort lauten:
Wende dich an den Maintainer des Repos.
Ich lese hier mit und versuche dir zu helfen, aber ich besitze die dafür notwendige Hardware nicht.
Alles was ich machen kann ist die Pakete zu bauen, diese bauen auch ohne Fehlermeldung und damit ist auch schon hängen im Schacht.
Ich weiß jetzt nicht genau, was du damit meinst.
Spielst du auf das Sauerland-Paket an? Das war, meine ich, vom Versuch einer FileZilla-Installation.
Eine Installation ging schief, danach habe ich ein anderes Paket versucht - ist jetzt: home:enzokiel -, kann sein, dass beim ersten Versuch, doch etwas installiert wurde.
Wie kann ich feststellen, was da dran hängt?
Du hast ein Paket aus meinem Repo installiert.
Wenn so ein Paket nicht funktioniert, solltest du denjenigen informieren, der das Paket bereitstellt, sonst kann er die Bugs nicht beheben.
Das meinte ich damit.
Zum Thema:
Funktioniert das neue Paket?
Hatte es gestern noch einmal aktualisiert.
Ja, ich bin über die Seite http://software.opensuse.org/package/filezilla auf dein Paket gestoßen.
Ich habe dein Repo inzwischen allerdings deaktiviert, mit dem anderen Repo (home:/enzokiel) läuft Filezilla ja.
Die Broadcom-Fehlermeldung kommt aber immer noch; ist wahrscheinlich etwas anderes.
Kann mir zwar eigentlich egal sein, weil ich eh nicht wireless arbeite, ich wollte die Meldung nur loswerden.
Apropos wireless, wer die Gefahren nicht kennnt, sollte sich vielleicht dafür interessieren:
http://www.amanita.at/interessantes?id=1521 und http://www.amanita.at/docs/open/newsletter-d.pdf?file=FreierAmanita-Newsletter30.3.2017#page=9
Die Broadcom-Fehlermeldung kommt aber immer noch; ist wahrscheinlich etwas anderes.
Kann mir zwar eigentlich egal sein, weil ich eh nicht wireless arbeite, ich wollte die Meldung nur loswerden.
Ist zwar für dich schön, für mich aber nicht.
Da ich nicht über entsprechende Hardware verfüge, kann ich auch nicht nachvollziehen, ob etwas schief läuft.
Hier bin ich auf die Hilfe anderer angewiesen.
Hatte ich aber schon einmal angemerkt…
Ich hätte dir ja gerne geholfen und habe extra deswegen gerade meine Filezilla-Installation plattgemacht, um dein Paket zu installieren - aber es gibt gar kein Sauerland-Filezilla-Paket, weder für 42.1 noch für 42.2.
Oder habe ich schon wieder etwas falsch verstanden?
Es geht um dein installiertes broadcom-wl:
zypper se -si kernel broadcom
S | Name | Typ | Version | Architektur | Repository
--+-------------------------+---------+-------------------------------+-------------+--------------------------
i | broadcom-wl | package | 6.30.223.271-39.12 | x86_64 | home:Sauerland
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-39.11 | x86_64 | (Systempakete)
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-39.10 | x86_64 | (Systempakete)
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_47-39.9 | x86_64 | (Systempakete)
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-39.12 | x86_64 | home:Sauerland
Filezilla hab ich in meinem Repo nicht gebaut.
Merkwürdig. Ich bin mir absolut sicher, broadcom-wl nicht explizit installiert zu haben, es kann also nur irgendwo mitinstalliert worden sein, ohne dass ich das mitbekommen hätte.
Ich meine - weiß es aber nicht mehr genau - ich hätte dein Paket mit Filezilla installiert. Ok, da habe ich mich wohl getäuscht, war vielleicht doch ein anderes Paket. Welche Produkte außer Filezilla kämen denn noch in Frage?
Nur, die broadcom-wl-Installation werde ich garantiert nicht installierten sondern deinstallieren (falls das geht), da kann ich dir nicht weiterhelfen. Mir ist schleierhaft, warum broadcom-wl installiert wurde, da ich wireless schon im BIOS deaktiviert habe.
Auf broadcom-wl deutet aber deine in diesem Beitrag gepostete Fehlermeldung hin:
ERROR @wl_cfg80211_detach : NULL ndev->ieee80211ptr, … NULL ndev->ieee80211ptr, unable to
Wenn du broadcom-wl nicht benötigst, deinstalliere es und schau nach, ob der Fehler immer noch auftritt…
Übrigens hab ich Filezilla noch nie in meinem Repo gebaut.
Alles sehr mysteriös.
Ich habe die Software deinstalliert, aber die Meldung kommt nach wie vor.
zypper lr -d
S | Name | Typ | Version | Architektur | Repository
--+-------------------------+---------+-----------------------------+-------------+--------------------------
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-2.3 | x86_64 | packman
i | kernel-default | package | 4.1.38-50.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.1-Update
i | kernel-default | package | 4.1.38-47.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.1-Update
i | kernel-firmware | package | 20160503-3.1 | noarch | openSUSE-Leap-42.1-Update
zypper lr -d
# | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität | Typ | URI | Dienst
---+---------------------------+-----------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+-------------------------------------------------------------------------+-------
1 | google-chrome | google-chrome | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://dl.google.com/linux/chrome/rpm/stable/x86_64 |
2 | openSUSE-42.1-0 | openSUSE-42.1-0 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/leap/42.1/repo/oss/ |
3 | packman | packman | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_42.1/ |
4 | repo-debug | openSUSE-Leap-42.1-Debug | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/42.1/repo/oss/ |
5 | repo-debug-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Debug-Non-Oss | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/42.1/repo/non-oss/ |
6 | repo-debug-update | openSUSE-Leap-42.1-Update-Debug | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/42.1/oss |
7 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/42.1/non-oss/ |
8 | repo-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Non-Oss | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/distribution/leap/42.1/repo/non-oss/ |
9 | repo-source | openSUSE-Leap-42.1-Source | Nein | ---- | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/42.1/repo/oss/ |
10 | repo-update | openSUSE-Leap-42.1-Update | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/42.1/oss/ |
11 | repo-update-non-oss | openSUSE-Leap-42.1-Update-Non-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/42.1/non-oss/ |
Alles sehr mysteriös.
Ich habe die Software deinstalliert, aber die Meldung kommt nach wie vor.
So???
i | broadcom-wl-kmp-default | package | 6.30.223.271_k4.1.38_50-2.3 | x86_64 | packman
Ich hatte “breadcom-wl” gesucht frü die Deinstallation, wurde auch gefunden, und nach der Löschmarkierung wurde als erste Option eine ganze Liste mit zu löschender Files aufgelistet.
broadcom-wl-kmp-default war offenbar nicht dabei, den habe ich jetzt auch noch deinstalliert - und zack ist die Fehlermeldung auch weg 
Bleibt die Frage, wann das Ding installiert wurde bzw. warum die Fehlermeldung erst seit kurzem kommt, lange nach home:Sauerland und home:enzokiel.
Vielen Dank für deine Unterstützung.