ich möchte mir (inspiriert durch einen anderen Thread) folgendes Faxmodem anschaffen: TrendNet TFM-561U.
Für den Telefonanschluss ist ein “Call and Surf Basic”-Anschluss der Telekom vorhanden, der jedoch auf VoIP-Technologie basiert. Ist mit Problemen beim Faxversand/-empfang zu rechnen?
ohne in die Tiefe gehen zu wollen oder zu müssen: wie die Verbindung zwischen Deiner Provider-Box (Speedport, FRITZBox, oder was auch immer) und dem Ziel aussieht, kann Dir schnuppe sein. Die Box stellt Dir die gewohnten Anschlüsse für Telefoniegeräte zur Verfügung, die nach den gewohnten Standards funktionieren.
Daß Dein Faxmodem mit Deinem System funktioniert, hast Du ja sicher schon geprüft. Dort kommt dann ein Faxsignal nach Standards bzw. Norm heraus, das die Provider-Box verstehen muß, denn die hat einen entsprechenden Standardanschluß für (analoge) Telefone bzw. Faxgeräte.
Wenn also etwas nicht funktioniert, mußt Du die Telekom ‘prügeln’ … (hat sie sowieso verdient … …)
es kann eben nicht ganz schnuppe sein, die Frage bezog sich zwar auf das Modem -
aber eben auch ob es Probleme geben kann.
Der Standard für Faxen über IP-Verbindungen wäre nämlich T38 - und der ist nicht gerade “gewohnt”.
Und den muss dann die gesamte Kette zwischen Modem und Zielfaxgerät (was evtl. ja auch an einem
VOIP-Anschluss hängt) unterstützen. Man kann solche Aussagen also garnicht mehr pauschal treffen.
In der Realität funktioniert das Faxen über VOIP-Anschlüsse ganz gut.
Vor allem wenn es nur um den Privatbereich geht und die Faxe nur wenige (!) Seiten haben -
im Zweifelsfall also schön splitten das Ganze.
Verkneifen kann ichs mir nicht:
Rein technisch gesehen ist alleine schon so eine analoge Fax-Verbindung übers Internet natürlich sinnlos.
Vor allem wenn man die Daten vorher schon auf dem PC in guter Qualität in Dateiform vorliegen hatte…
Das die Provider dann nur halbherzig eine Technik unterstützen wollen die schon über ein Jahrzehnt völlig obsolet ist
kann man ja noch verstehen. Versäumt wurde aber, die Alternativen anzubieten und auszubauen
(es gibt ja schon im Businessbereich schon jahrelang Geräte die mit email-Adressen arbeiten,
für Privatleute mit 10 Faxen im Jahr das Kundencenter mit eigener Faxnummer die dann als Mail ankommt).
Danke für die Rückmeldungen. Mein Router ist der W723V Typ B. Ich weiss nicht, ob er dieses T-38 unterstützt. Letztendlich denke ich mal, dass es sich nicht großartig lohnen würde, noch in Fax-Hardware zu investieren. Vieles kann ich auch scannen und dann per Mail verschicken. Falls es nicht klappen sollte oder die Gegenstelle keine Mail hat oder haben möchte, habe ich immer noch mein web.de-Kundencenter über das ich Faxe verschicken kann.