Es gibt bei mir keine Community Repositories --> kann keine Programme installieren

Hallo,

ich bin neu bei openSUSE Linux und bin kurz davor, das wieder zu deinstallieren und mir Windows 7 zu besorgen.

Ich weiß nicht, wie ich neue Software installieren kann. Angeblich sollte es mit Yast gehen.

Dort soll man, laut diverser Internetseiten, auf “Software-Repositorys” klicken, dann auf “Hinzufügen”, und dann soll ein Fenster erscheinen, in dem man “Community/Gemeinschafts-Repositories” auswählen können soll.

Bis zu dem letzten Punkt funktioniert auch alles. Aber in meinem Fenster gibt es keine “Community-/Gemeinschafts-Repositories”. Diese Auswahlmöglichkeit existiert einfach nicht.

Ich hab auch versucht, über URLs Pakete zu installieren. Das geht zwar, aber dann kommt jedes Mal eine Fehlermeldung, wenn ich einzelne Programme aus dem Paket installieren möchte.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Es wundert mich überhaupt nicht, dass alle Leute nur Windows benutzen, wenn man bei Linux schon bei solchen einfachen Sachen solche Probleme hat.

Danke im Voraus

tripleue schrieb am Donnerstag, 27. Oktober 2011 18:56:
> ich bin neu bei openSUSE Linux und bin kurz davor, das wieder zu
> deinstallieren und mir Windows 7 zu besorgen.
>
> Ich weiß nicht, wie ich neue Software installieren kann. Angeblich
> sollte es mit Yast gehen.

Welche Software z.B.?

>
> Dort soll man, laut diverser Internetseiten, auf “Software-
Repositorys”
> klicken, dann auf “Hinzufügen”, und dann soll ein Fenster erscheinen,
> in dem man “Community/Gemeinschafts-Repositories” auswählen können
> soll.
>
> Bis zu dem letzten Punkt funktioniert auch alles. Aber in meinem
> Fenster gibt es keine “Community-/Gemeinschafts-Repositories”. Diese
> Auswahlmöglichkeit existiert einfach nicht.

Das hatte ich bisher nur bei sehr alten Versionen.
Welche opensuse-Version hast Du denn? Auf Festplatte installiert oder
als Live-System?
Und welche Repositories sind denn überhaupt aktiv?
Funktioniert überhaupt der Internetzugang?

> Ich hab auch versucht, über URLs Pakete zu installieren. Das geht
> zwar, aber dann kommt jedes Mal eine Fehlermeldung, wenn ich einzelne
> Programme aus dem Paket installieren möchte.

Dazu wären auch genauere Angaben angebracht.
Allerdings solltest Du noch völlig davon absehen, an YaST vorbei
Software zu installieren - zumindest solange bis es damit funktioniert
und Du die Funktionsweise verstehst.

Es ist wirklich so, dass dies unter Linux-Systemen völlig anders läuft,
als Du es unter Windows gewohnt bist.

> Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Es wundert mich überhaupt
> nicht, dass alle Leute nur Windows benutzen, wenn man bei Linux schon
> bei solchen einfachen Sachen solche Probleme hat.

Man ist einfach durch Windows-Denke geprägt, die steht hier einem als
Anfänger oft im Weg.

Am Ende ist es viel leichter…

Stefan Gruber

Am 27.10.2011 18:56, schrieb tripleue:
>
> Hallo,
>
> ich bin neu bei openSUSE Linux und bin kurz davor, das wieder zu
> deinstallieren und mir Windows 7 zu besorgen.
> …]

Welche Version von openSUSE?
Kannst Du mal einen Screenshot von dem Bildschirm machen, welcher nach
dem Hinzufügen erscheint?


Gruß Sigi

Am 27.10.2011 22:24, schrieb Stefan Gruber:
> tripleue schrieb am Donnerstag, 27. Oktober 2011 18:56:
…]
>> Dort soll man, laut diverser Internetseiten, auf “Software-
> Repositorys”
>> klicken, dann auf “Hinzufügen”, und dann soll ein Fenster erscheinen,
>> in dem man “Community/Gemeinschafts-Repositories” auswählen können
>> soll.
>>
>> Bis zu dem letzten Punkt funktioniert auch alles. Aber in meinem
>> Fenster gibt es keine “Community-/Gemeinschafts-Repositories”. Diese
>> Auswahlmöglichkeit existiert einfach nicht.
>
> Das hatte ich bisher nur bei sehr alten Versionen.
> Welche opensuse-Version hast Du denn? Auf Festplatte installiert oder
> als Live-System?
> Und welche Repositories sind denn überhaupt aktiv?
> Funktioniert überhaupt der Internetzugang?
…]

Hallo Stefan,

habe Suse 11.4 und es funktioniert bei mir genauso wie es tripleue
beschrieben hat.
Nach dem Hinzufügen müsste eine Seite mit der Überschrift “Medientyp”
erscheinen. In der zweiten Zeile kann man dann die
“Community/Gemeinschafts-Repositories” auswählen.


Gruß Sigi

Bis zu dem letzten Punkt funktioniert auch alles. Aber in meinem
Fenster gibt es keine “Community-/Gemeinschafts-Repositories”. Diese
Auswahlmöglichkeit existiert einfach nicht.

Auch eine aktive Internetverbindung vorhanden? Hilfreich zur Thematik: ‘Repos einfügen’ und weiteres, kann ein Blick in die Wiki → YaST/Softwaremanagement sein.

Siegfried Richter schrieb am Donnerstag, 27. Oktober 2011 23:06:
> habe Suse 11.4 und es funktioniert bei mir genauso wie es tripleue
> beschrieben hat.
> Nach dem Hinzufügen müsste eine Seite mit der Überschrift “Medientyp”
> erscheinen. In der zweiten Zeile kann man dann die
> “Community/Gemeinschafts-Repositories” auswählen.

Auf dem Stand bin ich hier auch genau.
Früher gabs die direkte Auswahl der Community-Repos WIMRE nicht, ist aber
schon länger her.
Wenn der Auswahlpunkt laut OP nicht erscheint, spricht das entweder für
eine Uraltversion, oder dafür, dass dies wg. fehlerhaftem Internetzugang
ausgeblendet wird.
Letzteres ist aber nur Spekulation meinerseits.

Stefan

Wenn der Auswahlpunkt laut OP nicht erscheint, spricht das entweder für eine Uraltversion

Dem kann man ja abhelfen, indem der TE mal die Ausgabe von

cat /etc/SuSE-r*

postet.