nach dem mich das Thema Linux die letzten Monate immer wieder gereizt hatte, habe ich nun mit der aktuellen Version 11.4 begonnen.
Leider bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen, welches ich nicht lösen kann. Könnte mir jemand aus eurem Kreis ein Tipp geben?
Das Problem ist:
Ich installiere das System ohne Änderungen (Standardeinstellungen die vom System gewählt werden.) Im System werden dann drei Partitionen erstellt.
Gedächtnisprotokoll
1,7 GB sda1 {Linux swrp}
13,? GB sda2 /
17,? GB sda3 /home
Das ganze System ist nach 15 Minuten installiert und läuft ohne Probleme. Netzwerk kann eingerichtet werden, Programme können geöffnet werden, Einstellungen können vorgenommen werden. Ich kann ganz normal das System nutzen.
Sobald ich den Rechner ausschalte oder neu starte bleibt er kurz nach dem Boot mit der Meldung Gedächtnisprotokoll *error could not find the System
stehen.
Im BIOS haben ich die Einstellung erst CD (wobei Sie nicht eingelegt ist), danach meine Festplatte(umgekehrt wurde ebenfalls getestet). Gibt es noch eine besondere Einstellung die ich beachten muss, wenn ich unter Linux boote? Ich habe das Gefühl der findet nicht das c: (in Windowssprache ausgedrückt :o))
Auf dem Rechner befindet sich nur Linux, keine andere Software. Wenn ich Suse dann neu installiere funktioniert es wieder solange, bis ich neu starte.
Über den ein oder anderen Hinweis würde ich mich sehr freuen.
Ich vermute, der Boot-Loader GRUB wird nicht im MBR installiert. Da Linux aber das einzige und erste (?) System auf dem Rechner ist, dürfte noch keine Partition aktiviert sein und auch kein Boot-Loader installiert. Ändere bei der nächsten Installation diese Einstellung und dann versuche es noch einmal.
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich hatte auf dem System zuvor Windows XP installiert und wollte jetzt Linux ausprobieren.
Bei der jetzigen Installation habe ich den MRB Root aktiviert und ebenfalls beim Thema Festplatte auf LVM gewechselt. Was das jetzt genau bedeutet kann ich als Linux Anfänger leider nicht beantworten. Nach der Auswahl von LVM stand im Oberen Bereich, dass eine Root Partition mit Ca.115 MB angelegt wird. Nun habe ich statt zwei, drei Partitionen.
Am 24.05.2011 15:06, schrieb Grimmyxxx:
>
> Hallo liebe Community,
>
> nach dem mich das Thema Linux die letzten Monate immer wieder gereizt
> hatte, habe ich nun mit der aktuellen Version 11.4 begonnen.
>
> Leider bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen, welches ich nicht
> lösen kann. Könnte mir jemand aus eurem Kreis ein Tipp geben?
>
> Das Problem ist:
> Ich installiere das System ohne Änderungen (Standardeinstellungen die
> vom System gewählt werden.) Im System werden dann drei Partitionen
> erstellt.
>
> -Gedächtnisprotokoll-
> - 1,7 GB sda1 {Linux swrp}
> - 13,? GB sda2 /
> - 17,? GB sda3 /home
>
>
> Das ganze System ist nach 15 Minuten installiert und läuft ohne
> Probleme. Netzwerk kann eingerichtet werden, Programme können geöffnet
> werden, Einstellungen können vorgenommen werden. Ich kann ganz normal
> das System nutzen.
> Sobald ich den Rechner ausschalte oder neu starte bleibt er kurz nach
> dem Boot mit der Meldung Gedächtnisprotokoll -error could not find
> the System
> - stehen.
> Im BIOS haben ich die Einstellung erst CD (wobei Sie nicht eingelegt
> ist), danach meine Festplatte(umgekehrt wurde ebenfalls getestet). Gibt
> es noch eine besondere Einstellung die ich beachten muss, wenn ich unter
> Linux boote? Ich habe das Gefühl der findet nicht das c: (in
> Windowssprache ausgedrückt :o))
> Auf dem Rechner befindet sich nur Linux, keine andere Software. Wenn
> ich Suse dann neu installiere funktioniert es wieder solange, bis ich
> neu starte.
>
> Über den ein oder anderen Hinweis würde ich mich sehr freuen.
>
> Viele Grüße
>
>
Frage, hast Du beim Installieren den Bootloader (Grub, Stage1 ?) auch in
den MBR legen lassen?
Wenn Du neu installierst und dann im Yast unter System Bootlader dieses
Tool aufrufst, was steht dann dort als Speicherort des Bootladers drin?
Am 25.05.2011 00:06, schrieb Grimmyxxx:
>
> Hallo Erik,
>
> vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich hatte auf dem System zuvor
> Windows XP installiert und wollte jetzt Linux ausprobieren.
>
> Bei der jetzigen Installation habe ich den MRB Root aktiviert und
> ebenfalls beim Thema Festplatte auf LVM gewechselt. Was das jetzt genau
> bedeutet kann ich als Linux Anfänger leider nicht beantworten. Nach der
> Auswahl von LVM stand im Oberen Bereich, dass eine Root Partition mit
> Ca.115 MB angelegt wird. Nun habe ich statt zwei, drei Partitionen.
>
>
> - /hom
> - /
> - /boot
>
>
> jetzt funktioniert es! Vielen Dank…
>
>
LVM = Logical Volume Manager. Hier kann man dynamisch veränderbare
Partitionen bilden. Bei mir ist das immer ausgeschaltet. http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Volume_Manager
Der Bootlader von Grub (nehme an, Du nimmst nicht LILO) muss seine
Stage1 in den MBR kopieren, sonnst kannst Du nicht von HD booten.
Wo Stage 2 liegt (Kernel oder Root Partition ist dann egal.)
Frage, hast Du beim Installieren den Bootloader (Grub, Stage1 ?) auch in
den MBR legen lassen?
Wenn Du neu installierst und dann im Yast unter System Bootlader dieses
Tool aufrufst, was steht dann dort als Speicherort des Bootladers drin?
Hallo repi
Aus dem Gedächtnisprotokoll:
Ich habe auf die Einstellungen geklickt und dann den MBR aktiviert. Dabei war noch eine weitere Bootmöglichkeit aktiv. Ich glaube die vorletzte. Somit hatte ich MBR aktiviert und die vorletzte Einstellung ebenfalls.
Zur zweiten Fragen muss ich nachsehen, was genau jetzt im Yast drin steht.
Ich lese mir heute Abend noch die Beschreibung zum LVM durch. Muß ich das System immer neu installieren, wenn ich den Boot festlegen möchte oder reicht es im Yast zu definieren, denn dort sind, zu mindestens Augenscheinlich, die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie bei der Installation.
Die letzten Restarts hat das System problemlos überstanden