Entwickeln mit Perl: IDE gesucht

Hallo zusammen,

ich mache momentan meine ersten Gehversuche mit der Programmiersprache “Perl” und mir macht es Spaß, damit zu programmieren. Für mein Kleinunternehmen verwende ich die ERP-Software “SQL Ledger”, eine CGI-basierte Anwendung und möchte gerne einige Erweiterungen dafür schreiben, insbesondere eine Schnittstelle, die Daten aus dem PostgreSQL-Datenbankserver holt und sie für das DATEV-Format aufbereitet.

Mit Hilfe des Editors ‘vi’ konnte ich zumindest ein kleines Skript schreiben, welches die Mandantendaten abfragt und anzeigt, nichts großes also. Allerdings wünsche ich mir doch eventuell einen grafischen Editor oder eine IDE und wollte fragen, ob Ihr für die Entwicklung von Perl-Webapplikationen/Skripten etc. etwas empfehlen könnt. Es wäre gut, wenn diese im openSUSE 13.1 Repository wären.

Weiterhin noch einen schönen Sonntag.

Answering mwagner159 <mwagner159@no-mx.forums.opensuse.org>
(Sun, 16 Feb 2014 10:46:01 GMT):

Hi!

> Mit Hilfe des Editors ‘vi’ konnte ich zumindest ein kleines Skript
> schreiben, welches die Mandantendaten abfragt und anzeigt, nichts
> großes also. Allerdings wünsche ich mir doch eventuell einen
> grafischen Editor oder eine IDE und wollte fragen, ob Ihr für die
> Entwicklung von Perl-Webapplikationen/Skripten etc. etwas empfehlen
> könnt. Es wäre gut, wenn diese im openSUSE 13.1 Repository wären.

Als Editor unter KDE ist Kate eine Empfehlung, wenn es auch einmal
GTK-basiert sein darf, dann vielleicht Geany.

Die Editoren emacs und vim haben natürlich auch grafische Varianten,
xemacs und gvim.

Als IDEs kann ich Dir Padre und Eclipse empfehlen, beide sind leider
nicht in den Repositories, Padre ist sogar in Perl geschrieben.

Gruss

Dirk

Answering Dirk Deimeke <dirk@deimeke.net>
(Sun, 16 Feb 2014 11:55:14 GMT):

Nachtrag:

http://perlide.org/

Kephra habe ich völlig vergessen.

Gruss

Dirk

Hallo Dirk,

danke für die Rückmeldung. Ich probiere es nochmal mit Eclipse, das soll ja angeblich “alles und doch nichts” können. Die Frage ist nur, wie bekomme ich da meinen Apache-Webserver integriert und konfiguriere Eclipse so, dass die IDE erkennt, dass ich mit Eclipse arbeite.

Edit: Habe eben von folgender installiert: http://www.epic-ide.org

Answering mwagner159 <mwagner159@no-mx.forums.opensuse.org>
(Mon, 17 Feb 2014 04:46:02 GMT):

Hallo!

> danke für die Rückmeldung. Ich probiere es nochmal mit Eclipse,das
> soll ja angeblich “alles und doch nichts” können. Die Frage ist nur,
> wie bekomme ich da meinen Apache-Webserver integriert und konfiguriere
> Eclipse so, dass die IDE erkennt, dass ich mit Eclipse arbeite.

Da bin ich leider überfragt.

Ich habe eine Zeit lang mit Eclipse gearbeitet, aber diese Anforderung
nie gehabt.

Gruss

Dirk