Empfehlung TV-Karte DVB-C, für SUSE 64 bit

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer TV-Karte DVB-C für mein 64 bit-System.

Meine Suche per google und in verschiedenen Foren war nicht befriedigend.

Viele Karten werden mit Linux-Unterstützung beworben, trotzdem bleibt es immer etwas unklar, ob die Karte dann wirklich komplett läuft und auch mit 64 bit oder nur halbwegs.
Die Treiberbeschaffung ist dabei auch eine ermüdende Suche durch die Linux-Landschaft, da nicht jeder Treiber für SUSE passt oder auch eine Kompilierung stattfinden muss.

SUSE 12.2 bietet eine ganze Menge an TV-Karten-Treiber an, unter DVB-C ist aber nichts zu finden oder ich kann es nicht erkennen:).
Und die Frage, ob die Treiber alle unter 64 bit laufen, bleibt für mich zunächst offen.

Vielleicht findet sich im Forum unter den Linux-Profis jemand der mir da gute Tipps geben könnte??

Hi,

ich benutze eine Technotrend TT-connect CT-3650 CI, die per USB angestöpselt ist. Die läuft bei mir problemlos.

mfg
Hendrik

Also auf Linux gibt es keine weitreichenden Probleme mit 64bit-Treibern. Die Treiber sollten auch meistens enthalten sein, wenn die Karte vom Hersteller als unterstützt bezeichnet wird. Sag einfach mal, welche Karten Du Dir bisher so ausgeguckt hast und dann kann man suchen. Anders rum ist es leider etwas schwierig wie Du schon bemerkt hast

Hallo,

und danke für eure Meldungen mit Tips.

Ich werde mich mal etwas weiter umsehen und mich dann wieder melden.:slight_smile:

Hallo,

ich habe mir die Karte angesehen und glaube, dass die geeignet wäre.

Zu den Aufnahmefunktionen wollte ich noch wissen, ob sie ausreichend sind und auch mit Linux komplett benutzbar.

Wäre nochmal für eine Antwort dankbar.

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Welche “Aufnahmefunktionen” meinst Du?
Ich benutze für mein nicht allzu häufiges Fernseh-Gucken am PC Kaffeine. Das kann auch aufnehmen, was ich gelegentlich mache; auch Sendungen in HD. Für letzteres braucht man allerdings einen ausreichend leistungsfähigen PC; insbesondere CPU. Mit meinem recht neuen PC mit Core i5 2500 - Prozessor geht das gut. Davor hatte ich einen mit Core2Duo 6600. Damit konnte man HD maximal ein paar Sekunden lang gucken.
Außerdem nutze ich nur Free-TV. Irgendwelche Pay-TV-Sender oder andere verschlüsselte, für die man ein CI-Modul samt Schlüssel-Karte braucht (das Gerät kann das ja prinzipiell) kommen mir nicht ins Haus.
mfg
Hendrik

Hallo,

mit der TechnoTrend Connect CT-365 kann man neben dvb-c auch dvb-t empfangen.
Ist der Empang mit dvb-t auch unproblematisch?

  • Aufzeichnung von TV-Sendungen möglich
  • Programmierung automatischer Aufzeichnung

Muss der PC für Zeitaufnahmen hochgefahren sein und laufen?

  • Fernsehen im Time-Shift-Betrieb mgl.

Ich nehme an, die Treiber sind bei SUSE 12.2 dabei.
Aber wie ist es mit Zusatzsoftware (TT-Mediacenter) der CD? Läuft die auch mit der SUSE-Installation?
Gibt es irgendetwas was unter Linux nicht funktioniert?

Danke, noch mal.

Der Reihe nach:

  • DVB-T : habe ich bisher nicht ausprobiert

  • Aufzeichnung/Programmierung von: Das ist Sache der Software, z.B. Kaffeine. Die TV-Karte liefert einfach nur das Fernseh-Signal ab. Sie hat schließlich keine eingebaute Festplatte oder sowas.

  • muss der PC an sein: Ja, da die TV-Karte keine eingebaute Festplatte… Hier ist es wiederum Sache der/einer Software, das rechtzeitige Aufwachen zu organisieren. Ich hatte mir dafür früher mal ein Skript gebaut, dass der Systemuhr die gewünschte Weckzeit eingegeben hat, bevor ich das System in den Suspend-To-RAM-Schlaf geschickt habe. Mit anderen Worten: Es geht auch unter Linux, den PC bis zur Aufnahmezeit schlafen zu schicken. Während der Aufnahme muss er laufen.

Falls Du da den vollen Komfort und alle denkbaren Features (wie Timeshift) willst, solltest Du Dich mit Komplettlösungen wie VDR o.ä. beschäftigen. Das kann aber in Arbeit ausarten :slight_smile: Dabei kann ich dann nicht mehr weiterhelfen, da ich sowas nicht verwende, weil für meine begrenzten Bedürfnisse einfache, “kleine” Programm ausreichen.

Siehe:
VDR Wiki
LinuxTV.org - Television with Linux