Ich hänge schon seit Tagen fest und versuche den USB Grabber EasyCAP DC60 unter Opensuse 13.2 Tumbleweed, Kernel 3.18.1-1.g5f2f35e-desktop, KDE 4.14.3 zu installieren.
Hat irgendwer damit Erfahrung oder eine brauchbare Anleitung dazu ?
lsusb gibt aus
Bus 002 Device 002: ID 0bda:0129 Realtek Semiconductor Corp. RTS5129 Card Reader Controller
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 003: ID 0cf3:3004 Atheros Communications, Inc. AR3012 Bluetooth 4.0
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 174f:147b Syntek
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 093a:2510 Pixart Imaging, Inc. Optical Mouse
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 005 Device 003: ID 1c88:0007 Somagic, Inc. SMI Grabber (EasyCAP DC60+ clone) (no firmware) [SMI-2021CBE]
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
itadmsys schrieb am Dienstag, 6. Januar 2015 20:56 in opensuse.org.de.hilfe-
helfen.hardware :
(…)
> Ich hänge schon seit Tagen fest und versuche den USB Grabber EasyCAP
> DC60 unter Opensuse 13.2 Tumbleweed, Kernel 3.18.1-1.g5f2f35e-desktop,
> KDE 4.14.3 zu installieren.
(…)
> # lsusb gibt aus
(…)
> Bus 005 Device 003: ID 1c88:0007 Somagic, Inc. SMI Grabber (EasyCAP
> DC60+ clone) (no firmware) [SMI-2021CBE]
(…)
Die Lösung habe ich nicht, aber evtl. einen Weg dahin.
Anscheinend hat das Gerät keine Firmware geladen. Du muß sie also aus dem
Windows treiber extrahieren und auf den Rechner kopieren. Wie das geht …
keine Ahnung … evil google shows you the way
Viele Computer Hardware-Tools haben heute keine feste Firmware mehr sondern
laden sie sich beim Starten aus dem Treiber (das soll Updates vereinfachen)
Leider werden die Treiber aber meist nur für Windows erstellt.
Such mal nach firmware rip oder extractor und lies nach wo genau die
Firmware files auf Deiner Susi hinkopiert werden müssen.
Hallo
Ich habe dieses Gerät auf, um, es wird hier in ein paar Wochen, dann kann ich etwas Hilfe bieten (via Google Translate :() Wenn Sie nicht in der englischen umbuchen können Multimedia-Unterforum?
On Thu 08 Jan 2015 06:56:02 PM CST, Sauerland wrote:
> Google habe ich schon alles durchsucht, von Seite 1 bis 6. Dort gibt
> es nur Anleitungen für Ubuntu oder Debian. Das einzige was ich
> gefunden habe ist
>
> https://code.google.com/p/easycap-so...ngKernelModule
>
> Da bleibe ich aber bei dem Punkt Compile - make menuconfig
>
> hängen. Dort werden die ersten Fehlermeldungen ausgegeben.
>
> Wie man die Firmware extrahiert, dazu habe ich nichts weiter gefunden,
> außer das hier
>
> somagic-extract-firmware SmiUsbGrabber.sys", to create
> “/lib/firmware/somagic_firmware.bin”
>
> Funktioniert aber nicht. Ist wohl eher für Debian gedacht.
>
>
> Komme einfach nicht weiter. Keiner eine Idee ? https://code.google.com/p/easycap-somagic-linux/wiki/GettingStarted
Und da steht nicht nur eine Anleitung für Debain-basierte
Distributionen, sondern wie man das normale .tar.gz installiert.
Und das somagic-extract-firmware must Du erst mit dem
somagic-easycap-tools_1.1.tar.gz installieren.
–
Cheers Malcolm °¿° LFCS, SUSE Knowledge Partner (Linux Counter #276890)
SUSE Linux Enterprise Desktop 12 GNOME 3.10.1 Kernel 3.12.28-4-default
If you find this post helpful and are logged into the web interface,
please show your appreciation and click on the star below… Thanks!
On Thu 08 Jan 2015 09:41:20 PM CST, malcolmlewis wrote:
[QUOTE]
On Thu 08 Jan 2015 06:56:02 PM CST, Sauerland wrote:
> Google habe ich schon alles durchsucht, von Seite 1 bis 6. Dort gibt
> es nur Anleitungen für Ubuntu oder Debian. Das einzige was ich
> gefunden habe ist
>
> https://code.google.com/p/easycap-so...ngKernelModule
>
> Da bleibe ich aber bei dem Punkt Compile - make menuconfig
>
> hängen. Dort werden die ersten Fehlermeldungen ausgegeben.
>
> Wie man die Firmware extrahiert, dazu habe ich nichts weiter gefunden,
> außer das hier
>
> somagic-extract-firmware SmiUsbGrabber.sys", to create
> “/lib/firmware/somagic_firmware.bin”
>
> Funktioniert aber nicht. Ist wohl eher für Debian gedacht.
>
>
> Komme einfach nicht weiter. Keiner eine Idee ? https://code.google.com/p/easycap-somagic-linux/wiki/GettingStarted
Und da steht nicht nur eine Anleitung für Debain-basierte
Distributionen, sondern wie man das normale .tar.gz installiert.
Und das somagic-extract-firmware must Du erst mit dem
somagic-easycap-tools_1.1.tar.gz installieren.
–
Cheers Malcolm °¿° LFCS, SUSE Knowledge Partner (Linux Counter #276890)
SUSE Linux Enterprise Desktop 12 GNOME 3.10.1 Kernel 3.12.28-4-default
If you find this post helpful and are logged into the web interface,
please show your appreciation and click on the star below… Thanks!
On Fri 09 Jan 2015 12:19:04 AM CST, malcolmlewis wrote:
[QUOTE]
On Thu 08 Jan 2015 09:41:20 PM CST, malcolmlewis wrote:
[QUOTE]
On Thu 08 Jan 2015 06:56:02 PM CST, Sauerland wrote:
> Google habe ich schon alles durchsucht, von Seite 1 bis 6. Dort gibt
> es nur Anleitungen für Ubuntu oder Debian. Das einzige was ich
> gefunden habe ist
>
> https://code.google.com/p/easycap-so...ngKernelModule
>
> Da bleibe ich aber bei dem Punkt Compile - make menuconfig
>
> hängen. Dort werden die ersten Fehlermeldungen ausgegeben.
>
> Wie man die Firmware extrahiert, dazu habe ich nichts weiter gefunden,
> außer das hier
>
> somagic-extract-firmware SmiUsbGrabber.sys", to create
> “/lib/firmware/somagic_firmware.bin”
>
> Funktioniert aber nicht. Ist wohl eher für Debian gedacht.
>
>
> Komme einfach nicht weiter. Keiner eine Idee ? https://code.google.com/p/easycap-somagic-linux/wiki/GettingStarted
Und da steht nicht nur eine Anleitung für Debain-basierte
Distributionen, sondern wie man das normale .tar.gz installiert.
Und das somagic-extract-firmware must Du erst mit dem
somagic-easycap-tools_1.1.tar.gz installieren.
[/QUOTE]
Tumbleweed kernel 3.18.1 ok, any other kernel, rebuild src rpm locally.
–
Cheers Malcolm °¿° LFCS, SUSE Knowledge Partner (Linux Counter #276890)
SUSE Linux Enterprise Desktop 12 GNOME 3.10.1 Kernel 3.12.28-4-default
If you find this post helpful and are logged into the web interface,
please show your appreciation and click on the star below… Thanks!
zypper in http://download.opensuse.org/repositories/home:/malcolmlewis:/TESTING/openSUSE_Tumbleweed/x86_64/smi2021-kmp-desktop-3.0.0_k3.18.1_1-3.2.x86_64.rpm
So, die Repo habe ich installiert, mit dem Kernel gestartet und es tut sich nichts. Die Firmware wird einfach nicht geladen oder mach ich da irgend etwas falsch?
On Sun 11 Jan 2015 03:46:01 PM CST, itadmsys wrote:
So, die Repo habe ich installiert, mit dem Kernel gestartet und es tut
sich nichts. Die Firmware wird einfach nicht geladen oder mach ich da
irgend etwas falsch?
–
Cheers Malcolm °¿° LFCS, SUSE Knowledge Partner (Linux Counter #276890)
SUSE Linux Enterprise Desktop 12 GNOME 3.10.1 Kernel 3.12.28-4-default
If you find this post helpful and are logged into the web interface,
please show your appreciation and click on the star below… Thanks!
Also ich bekomme es einfach nicht hin. Ständig Fehlermeldungen mit denen ich nichts anfangen kann. Bin erst seit einem knappen Jahr bei Linux, sonst nur Wind…fs, wo alles mehr oder weniger von selbst läuft.
Vielleicht kann mir ja jemand mal eine Schritt für Schritt Anleitung geben. Wäre hilfreicher .
On Mon 12 Jan 2015 06:46:02 PM CST, itadmsys wrote:
Also ich bekomme es einfach nicht hin. Ständig Fehlermeldungen mit
denen ich nichts anfangen kann. Bin erst seit einem knappen Jahr bei
Linux, sonst nur Wind…fs, wo alles mehr oder weniger von selbst
läuft.
Vielleicht kann mir ja jemand mal eine Schritt für Schritt Anleitung
geben. Wäre hilfreicher .
Hallo
Ich muss warten, bis meine EasyCAP DC60 um anzukommen, dann kann ich
weitere Tests durchführen. Dies wird nicht für ein paar Wochen.
(via google translate)
–
Cheers Malcolm °¿° LFCS, SUSE Knowledge Partner (Linux Counter #276890)
SUSE Linux Enterprise Desktop 12 GNOME 3.10.1 Kernel 3.12.28-4-default
If you find this post helpful and are logged into the web interface,
please show your appreciation and click on the star below… Thanks!
Download;
somagic-easycap, somagic-easycap-tools and smi2021-kmp-desktop
zypper in somagic-easycap-1.1-1.1.x86_64.rpm somagic-easycap-tools-1.1-1.1.x86_64.rpm smi2021-kmp-desktop-3.0.0_k3.16.7_7-3.4.x86_64.rpm
Extract firmware from CD drivers/Setup.exe (I installed on a windows machine) and copied to openSUSE 13.2.
Plug in device;
lsusb;
Bus 003 Device 005: ID 1c88:003c Somagic, Inc. SMI Grabber (EasyCAP DC60+ clone) [SMI-2021CBE]
dmesg;
7087.486383] usb 3-4: new high-speed USB device number 2 using xhci_hcd
7087.650972] usb 3-4: New USB device found, idVendor=1c88, idProduct=0007
7087.650981] usb 3-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
7087.650986] usb 3-4: Product: SM-USB 007
7087.650991] usb 3-4: Manufacturer: Somagic, Inc.
7087.650995] usb 3-4: SerialNumber: SMBL007
7088.741352] usb 3-4: Looking for: smi2021_3c.bin
7088.741427] usb 3-4: Looking for: smi2021_3e.bin
7088.741463] usb 3-4: Looking for: smi2021_3f.bin
7088.741495] usb 3-4: could not find any firmware for this device
7088.741550] usbcore: registered new interface driver smi2021
Extract firmware;
somagic-extract-firmware SmiUsbGrabber.sys
Firmware written to '/lib/firmware/somagic_firmware.bin'.
somagic-init
dmesg;
7118.440316] usb 3-4: USB disconnect, device number 2
7118.724063] usb 3-4: new high-speed USB device number 3 using xhci_hcd
7118.888944] usb 3-4: New USB device found, idVendor=1c88, idProduct=003c
7118.888955] usb 3-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
7118.888961] usb 3-4: Product: SMI Grabber DEV
7118.888966] usb 3-4: Manufacturer: Somagic, Inc.
7118.888971] usb 3-4: SerialNumber: SMIGRABBER9876543210
7118.908090] saa7115 7-004a: gm7113c found @ 0x94 (smi2021)
7118.926926] smi2021 3-4:1.0: Somagic Easy-Cap Video Grabber
Hat alles perfekt funktioniert. Jetzt kann ich endlich meine Videos digitalisieren. Vielen Dank für Deine Arbeit.
Bei zypper in fehlt die URL zur Repo.
Hier noch mal die Anleitung kurz in deutsch.
somagic-easycap, somagic-easycap-tools und smi2021-kmp-desktop
**auswählen (kann auch anders heißen) und auf Wiedergabe klicken. Wenn alles richtig angeschlossen ist sollte Bild und Ton funktionieren.
**Nachmal zu Punkt 2:
**Um an die SmiUsbGrabber.sys ran zu kommen, muss man von der original CD, die mit demUSB Grabber geliefert wird, den Treiber installieren. Man kann den Treiber mit Hilfe von Wine installieren und die SmiUsbGrabber.sys im Wine Verzeichnis suchen (hat bei mir nicht geklappt). Ich habe den Treiber auf einem Windows Rechner installiert und die SmiUsbGrabber.sys auf meinen Linux Rechner kopiert.
Sollte all dies nicht klappen kann ich auch diese Datei auf Anfrage bereitstellen.