ich habe folgendes Problem mit Duplexdruck sowohl unter opensuse 11.4 und 12.1:
In meinem Netzwerk läuft ein CUPS-Server. Drucke ich über LibreOffice mehrere Seiten in Duplex aus, dann funktioniert das problemlos. Will ich das gleiche mit Okular oder Acrobat-Reader als pdf ausdrucken, dann kann ich die Druckoption zum Duplexdruck erst gar nicht anwählen.
Installiere ich den Drucker mit dem gleichen Treiber lokal, dann funktioniert der Duplexdruck aus jeder Anwendung.
An irgend einer Stelle muss also, je nach Anwendung, die Information über die Duplexfähigkeit des Druckers verloren gehen.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen - Google konnte es bisher nicht!
Den Bug/Fehler beim Duplexdruck kann ich bestätigen.
Bei mir ist es der HP Officejet Pro L7590, der ohne einen separaten Printserver als Netzwerkdrucker über Lan an meinen Router und dieser per WAN mit meinen Laptop mit openSUSE 12.1 verbunden ist. Das Drucken von PDF-Dokumenten über Evince mit Duplexdruck macht die beschriebenen. Auch das Updaten von HPLIP auf
unter > Drucker auswählen > Karte “Print Settings”, Abschnitt “Basic”, Duplex … : Two sided (Long edge) ausgewählt.
Bei den “Installable Options”/Installierbaren Einstellungen/Optionen/Geräten war Duplexer auch schon ausgewählt (und - wohl da ich die Werkzeugkiste/toolbox als normaler Benutzer gestartet hatte - auch angegraut, so dass ich nichts mehr ändern konnte.
Damit kann ich in den Druckmenü des PDF-Programms das ausgewählte Papier unten rechts auf dem A4-Duplex-Feld lassen und damit auch oben links die Duplexoptionen (einseitig, zweiseitig: kurze Seite, lange Seite [als Spiegelachse]) auswählen.
herzlichen Dank dafür, dass Du Dich meines Problems annimmst.
Habe Deine erste Lösung probiert -mit Envice- das scheitert bei mir schon daran, dass ich unter KDE über diese gnome print-box nur in Dateien drucken kann (hab das noch nie anderst hingebracht - warum weiß ich nicht! Aus gimp drucke ich immer über das gutenprint-gimp-plugin). Ich habe Deinen Vorschlag mit Druckvorschau usw. mit Okular versucht. Ergebnis: Alles was mit Duplexdruck zu tun hat, bleibt ausgegraut.
Dein zweiter Vorschlag über die hp-toolbox funktioniert nicht (hplips ist aber installiert!) ich vermute, das liegt schlicht und einfach daran, dass ich den betreffenden Drucker nicht lokal installiert habe und die hp-toolbox auf extern verwaltete Netzwerkdrucker keinen Einfluss nehmen kann.
Ich bin echt ratlos, da LibreOffice ja übers Netzwerk problemlos Duplex druckt, also ist die “Info” ja eigentlich vom CUPS-Server bereits an meinem Rechner übermittelt worden. Nur die pdf-Viewer können damit nichts anfangen.
Ich bin bin immer vorsichtig mit dem Wort “BUG” - weil das immer die einfachste Lösung ist. Nur in diesem Fall, denke ich, ist es wirklich ein BUG! Nur wo und wer ist dafür zuständig, da das Problem anscheinend bei allen pdf-Viewern (auch Acrobat) auftritt.
Danke für Deine Bemühungen und vielleicht lässt sich doch noch eine grundsätzliche Lösung finden.