Hallo, zusammen.
Wie versprochen hier das Ergebnis meiner Bemühungen eines Dualboot mit Win 8 und openSuse.
Nachdem ich eine zeitlang mit Win 8 herumgespielt habe, habe ich mich entschieden, dieses komplett vom Laptop zu löschen. Es ist einfach zu schlecht. Möglicherweise kann man es auf einem Touchscreen ertragen, aber ich habe keinen an meinem PC…
Also, weg damit und durch Win 7 ersetzen. das lief mit “legacy Bios” völlig problemlos.
Da ich aber auf jeden Fall Linux mit dabei haben wollte, probierte ich verschiedene Distributionen aus (jeweils mit “legacy Bios” und drei Versuchen). Ubuntu und Kubuntu schmierten jeweils während der Installation ab. Gut, nicht weiter tragisch.
Dann ein Versuch mit openSuse 12.1: Die DVD flog aus dem Laufwerk! Laptop starten, DVD einlegen, Installation starten, ZACK, Laufwerk offen. Auch mit gekaufter DVD keine Chance…langes Nachdenken.
Versuch mit 12.2: Installation startet, bleibt aber bei der Konfiguration bei 86 % hängen. Ende, Aus.
Noch längeres Nachdenken…
Heute dann 12.3 heruntergeladen und versucht:
ES KLAPPT!!rotfl!
Jetzt habe ich einen Acer mit Dualboot Win 7 und openSuse 12.3.
Alles funktioniert “out of the box”: Bluetooth, Wlan, DVB-T, Drucker. Auflösung jeneseits der 1980 x irgendwas, perfektes Bild
Ein ppar optische Einstellungen noch, fertig.
Ob das mit Win 8 auch so gelaufen wäre, weiß ich nicht. Was aber auf jeden Fall gesagt werden kann, ist daß auf einem neuen Rechner, der es zuläßt, UEFI abzuschalten die Dualboot-Option Linux - Win funktioniert!