Dualboot Problem Grub

hallo absoluter Suse Newbie versucht eine Installation: - dualboot auf altem PC (also kein UEFI), auf Platte 1 ist eine Win7 Installation, soll erhalten bleiben - auf Platte 2 kommt Linux. Installation läuft durch, bis zum Punkt wo aus der Installation gebootet wird. danach lande ich (ohne F12) in Win7, mit F12 kann ich die Installation neu starten, oder von Platte 1 Windows starten. Also fehlt nach meinem Verständis der Boot Manager? was kann ich tun, bzw. wo finde ich Anleitung für Hilfe? danke und Gruss

Vermutlich nicht. Vermutlich wird nur von der falschen Platte gebootet. Der generische Code im MBR sucht nur auf der gleichen Platte nach aktiven Partitionen, soweit ich weiß.

Was passiert, wenn du die Installations-DVD aus dem Laufwerk nimmst, und direkt von der Platte bootest?

Wenn immer noch Windows gestartet wird, probier im BIOS die Bootreihenfolge zu ändern, sodass von der zweiten Platte gebootet wird.
Bei meinem BIOS ist das etwas verwirrend, unter “Bootreihenfolge” (“Boot Device Priority”) kann ich nur eine Festplatte auswählen, aber nicht welche (ich habe auch zwei, aber bei mir ist Linux auf der ersten).
Die Einstellung von welcher Festplatte tatsächlich gebootet wird ist woanders versteckt.

Ich muss unter “Booten” auf “Festplatten” gehen, nicht “Bootreihenfolge”!

Dort kann ich dann einstellen welche Platte die “Erste Festplatte” und welche die “Zweite Festplatte” sein soll. Gebootet wird von der ersten, das ist dann auch die, die als einzige unter “Bootreihenfolge” angezeigt wird.
Vielleicht ist das ja bei dir ähnlich. In diesem Fall probiere die Linux Platte als “Erste Festplatte” einzustellen.

Ansonsten könntest du auch probieren, den Bootloader in den MBR zu schreiben (sollte bei der Installation einstellbar sein, weiß jetzt aber auch nicht auswendig wo), dann sollte es auch funktionieren.
In diesem Fall könnte aber ein Windows Update bzw. Neuinstallation den Bootloader überschreiben.

ok, das scheint das Problem zu sein. im bios steht: beide Platten sind Primary Drive, die Windows Platte =0, die Linux Platte =1 Ändern kann ich das im BIOS offensichtlich nicht (geht wohl in dem alten Dell BIOS nicht) unter Boot Sequence wird nur die erste Windows Platte angeboten. Was kann man machen? Einfach physisch die Platten tauschen, bzw. die Jumper umstellen? hat dann Windows Probleme?

Tja, wie gesagt, bei mir ist die Festplattenreihenfolge im BIOS woanders “versteckt”.
Ich kenn dein BIOS aber nicht, also kann ich dir leider auch nicht sagen ob und wo das geht.

Andere Frage: Kannst du im BIOS Bootmenü (sollte erscheinen wenn du beim Einschalten/Neustart F8 oder so ähnlich, je nach BIOS, drückst) die Platte auswählen?

Oder wie gesagt, den Bootloader in den MBR zu installieren sollte auch funktionieren (sofern der Installer ihn dann auf die Windows Platte installiert, sollte er aber meiner Meinung nach).
Solange du Windows nicht neu installierst, sollte es auch da keine Probleme geben.

Einfach physisch die Platten tauschen, bzw. die Jumper umstellen? hat dann Windows Probleme?

Wäre auch eine Möglichkeit.
Windows sollte an sich keine Probleme haben, aber ich hab das ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert…
Evtl. müsstest du aber die boot.ini von Windows entsprechend anpassen (mit einem Texteditor z.B.) denke ich.