Sallü zusammen,
hab jetzt nach längerer Zeit wieder mal eine OpenSuse ( 12.3 KDE .x64 ) auf meinen Toshiba Laptop installiert. Das beim Kauf vor 2 Jahren vorinstallierte Windows 7 hab ich vor Weihnachten durch Windows 8 ersetzt. Es gibt also noch das “alte” BIOS-System und nicht dieses UEFI oder Secure Boot. Also, WINDOWS 8 war schon da, OpenSuse 12.3 daneben installiert. Wunderbar, nur ein großes Problem. HD0 (Festplatte) hat mit sda1 eine ca 400 MB große NTFS Partition, welches als System unter GParted angezeigt wird ( evtl. alte Geschichten aus der WINDOWS 7 Installation ) und sda2, auf welcher WINDOWS 8 auch tatsächlich liegt.
Und jetzt kommt das Problem: der Opensuse Bootloader ( grub 2 ) hat sda1 als WINDOWS 7 eingetragen und somit ist ein Start vom WINDOWS 8 natürlich nicht möglich !!! >:(
Im Menü “Bootloader” unter YAST ist es, entgegegen früheren OpenSuse - Versionen, nicht möglich , dies zu ändern. Es scheint dort überhaupt keine Möglichkeit mehr zu geben, ein anderes Betriebssystem hinzuzufügen bzw. ein vorhandenes zu ändern. Das war ich als klassischer “Dual-Booter” anders gewohnt. Händische Versuche, /boot/grub2/grub.cfg händisch dementsprechend zu ändern ( von /dev/sda1 zu /dev/sda2 ) schlugen fehl. Das System versucht trotzdem von sda1 zu starten… :’(
HILFE !!!