Lieber Freunde,
ich habe mir einen separaten Rechner mit SUSU 12.2 aufgebaut. Alles funktioniert bestens nur mein Drucker nicht.
Canon stellt auf seiner Hompage 2 Linuxtreiber für diesen Drucke zur Verfügung, einen für Debian und einen allgemein. Ich habe den allgemeinen heruntergeladen und versucht zu installieren, doch Linux kann das Paket nicht erkennen, auch nicht nachdem ich das Paket entpackt habe. Linux hat mir zwar einen Canon IP4600+guteprint installiert, doch der liefert nur gestauchte Resultate. Das Testblatt, welches ein ganze Seite füllen sollte, füllt nur die halbe Seite. In der Breite wird aber das ganze Papier ausgefüllt, so dass runde Graphiken wie Eier aussehen, und Dokumente, die ich in Libre Office erstelle, erscheinen in so kleiner Schrift, dass sie praktisch nicht zu lesen sind, obwohl sie im Writer korrekt erscheinen.
Kann mir jemand helfen? Ich wäre sehr dankbar!
Bingi
Was heiß “Beide herunterladen”, Debian und rpm? Ich habe bisher nur die beiden rpm Packages heruntergeladen und installiert, mit dem bekannten Resultat.
Gerne würde ich auch eine genauere Fehlermeldung posten, nur wo finde ich die? Ich kann nur beschreiben was ich sehe.
Bing
Beide rpm´s runterladen und installieren. Und auch das Manual lesen.
Aus diesem Beitrag mit dem Canon IP 4900:
http://www.opensuse-forum.de/gel%C3%B6st-treiber-f%C3%BCr-canon-pixma-ip4950-hardware-treiber/themen-f9/p48780-f11/#post48780
Zitat aus Beitrag 6 von User rimany:
Es funktioniert und ich habe es so gemacht:
- Repositorie einbinden:Index of /repositories/graphics/openSUSE_12.2
- libtiff3 installieren
- libpng12-0 installieren
- Download: cnijfilter-ip4900series-3.60-1-rpm.tar.gz
- Paket entpacken und darin befindliches Script in der Konsole ausführen und entsprechende Dialoge beantworten.
- Danach kann man in Yast oder im Browser (Cups) alle anderen Einstellungen vornehmen.
Ist also ganz einfach…
Hat das bei dir funktioniert?
Ich bin beim Versuch meinen Canon klar zu machen auch schon mehrfach gescheitert.
Ich denke aber nicht, dass das Problem hier bei Canon liegt, irgendwas übersehe ich offensichtlich.
Meinst Du mich?
Ich habe keinen Canon, aber die rpm´s schon mehrfach installiert und deinstalliert, ohne Fehlermeldungen zu erhalten.
Also:
Fehlermeldungen posten, was wurde wie installiert, welches Betriebssystem in welcher Version usw.
Übrigens funktioniert zumindest das Installieren unter openSUSE 12.2 nach obiger Anleitung.
Einrichtung mangels Masse bei mir leider nicht möglich zu überprüfen.
Alles klar und danke für die Antwort.
Ich versuch es mal von allein und wenn ich erfolglos bin schreibe ich mal den genauen Fehler auf.
Ich hoffe irgendjemand hat dann das selbe Problem schon einmal erfolgreich gelöst.