mein Drucker (Brother MFC-J4510DW) druckt und scannt eingetlich ohne Probleme. Allerdings ist eins ärgerlich: Sowohl in Cups, als auch in Yast, als auch in den KDE-Systemeinstellungen wird mir als Standard-Druckqualität “fast” angezeigt. So wollte ich es auch. ABER: Wenn ich aus einer anwendung (zB. Firefox oder Okulat) drucken möchte ist die Druckqualität immer auf “best”. Ich muss dann immer alles per Hand umstellen…
Warum ist das so???
Dabei greift für Benutzer mit normalen Benutzerrechte (=> Beispiel-Benutzername: “foo”) im wesentlichen folgende Druckdienst-Zugriffsmechanismen (Angaben für SLED15 SP2):
Für SLED15SP2 (und sehr wahrscheinlich auch openSUSE LEAP 15.2) empfehle ich die Vorgangsrichtlinie in “# yast2 printer” auf “Default” zu setzen. Für mehr Informationen zu den Vorgangsrichtlinien siehe:
# man cupsd.conf
Die professionelle Konfiguration von Polkit erfolgt gemäss OpenSUSE Sicherheitshandbuch, Kapitel “19 - Authorization with PolKit”: https://doc.opensuse.org/de/
Für SLED15SP2 (und sehr wahrscheinlich auch openSUSE LEAP 15.2) empfehle ich die folgende Druckdienst (CUPS)-relevanten PolKit-Konfigurationen:
Ist die Vorgangsrichtlinie und die Polkit-Konfiguration korrekt gemäss den oben stehenden Angaben erfolgt, sollte **nach einem Rechner-Neustart **auch der Benutzer foo problemlos und einwandfrei die Druckeinstellungen umkonfigurieren können (zum Beispiel: Druckqualität:=fast).
*Händische (manuelle) Anpassungen im Verzeichnis /etc/cups sind **nicht *erforderlich!
Das hat leider nicht funktioniert. Ich habe verschiedene Anwendungen versucht: Libreoffice,Firefox, ImageMagic. überall werden die gesetzten Standardeinstellungen nicht übernommen.