Hallo!
Es geht um ein Netbook unter 12.3, auf dem Dropbox installiert ist. Der Dropbox-Ordner soll von der internen Festplatte auf eine externe verlagert werden und zwar durch die Sync-Funktion in den Einstellungen von Dropbox.
Es ging um den Pfad: /var/run/media/‘Benutzername’/Externe Festplatte. Dort wurde händisch ein Dropbox-Ordner angelegt.
Der Versuch mit Sync endete mit einer Meldung, wonach der Zielordner für temporäre Dateien vorgesehen sei.
Was kann da los sein?
Wenn ihr weitere Infos braucht, bitte anfordern!
LG JumpysVater
Ein kleiner Irrtukm. Die OS-Version lautet 13.1.
Sonst passt alles.
Weniger alt, aber trotzdem veraltet ;).
Es werden den Wenigsten hier noch sowas am laufen haben.
Der Fall hat sich erledigt. Die externe Festplatte ist komplett mit einer NTFS-Partition belegt. Kann nicht gehen.
Ich muss eine Ext4-Partition anlegen. Sorry wegen der Belästigung.
Ich fürchte, ich muss diesen Thread noch einmal aufwärmen.
Ich habe auf der externen Festplatte eine Ext4-Partition angelegt und den ganzen Vorgang noch einmal versucht, aber mit dem selben Ergebnis: Dieser Ordner ist für temporäre Dateien vorgesehen.
Im Übrigen: Man sollte sich vielleicht nicht an der veralteten OS-Version stoßen. Auf einem 31-Bit-Netbook möchte ich eigentlich kein Leap installieren.
Hat von euch niemand unter OpenSuse ein Dropbox am Laufen?
LG JumpysVater
Wir stoßen uns nicht daran. Du kannst jede Version benützen die du willst. Wenn du denn aber Andere um Hilfe bittest, mußt du damit rechnen das die diese Version nicht mehr haben (und also, wenn eigentlich gewünschst, das nicht nachvolziehen können oder sonstige tests machen) und vielleicht auch nicht mehr so genau wissen wie das auch wieder einmahl war (gab es schon systemd, und welche KDE version, usw. …?).
Möglicherweise möchten Einigen sich nicht daran brennen und einfach auf andere, interessantere Fälle umsteigen.
Ich sage nicht das das in diesem Fall so ist, aber du musst damit rechnen. Alte Version behalten? Prima, ist Stabil und kann nichts passieren. Man sollte das Ganze aber einfrieren. Kein neue Software mehr dazuinstallieren (wenn überhaupt noch vorhanden), keine neue hardware hinzufügen, keine Änderungen heineinkonfigurieren, und damit rechnen das Anderen immer weniger davon noch Parat haben.
Zunächst mal muss ich sagen, dass das Netbook, um das es geht, nicht mir gehört. Ich unterstütze den Benutzer nur, weil ich im Gegensatz zu ihm professionelle IT-Erfahrung habe.
Kann es aber nicht sein, dass Dropbox unter einer moderneren OpenSuse-Version die gleichen Probleme macht? Ich will nur wissen, ob jemand (von mir aus mit Leap) ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Oder benutzt von euch keiner Dropbox?
Ich habe mich übrigens auch in Dropbox-Foren umgetan, allerdings vergeblich, weil dort niemand was mit Linux am Hut hat.
LG JumpysVater
Na schön, dann werde ich mich mal in anderen Foren um eine Lösung des Problems bemühen.
Beklagt euch dann aber bitte nicht über Crossposting/Multiposting…
LG
Es wird sich niemand beklagen wenn du es richtig durchführst und dich an ein paar Regeln (https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/linux/212-multiposting-was-ist-das-und-warum-mag-die-keiner) hältst. Ich selbst habe meinen Dropboxzugang vor kurzem beendet, da nur noch ext4 unter GNU/Linux unterstützt wird.
Am 17.08.2018 um 20:06 schrieb JumpysVater:
>
> Hallo!
> Es geht um ein Netbook unter 12.3, auf dem Dropbox installiert ist. Der
> Dropbox-Ordner soll von der internen Festplatte auf eine externe
> verlagert werden und zwar durch die Sync-Funktion in den Einstellungen
> von Dropbox.
> Es ging um den Pfad: /var/run/media/‘Benutzername’/Externe Festplatte.
> Dort wurde händisch ein Dropbox-Ordner angelegt.
> Der Versuch mit Sync endete mit einer Meldung, wonach der Zielordner
> für temporäre Dateien vorgesehen sei.
> Was kann da los sein?
> Wenn ihr weitere Infos braucht, bitte anfordern!
> LG JumpysVater
>
>
Hallo JumpysVater,
mit dem Pfad oder Einhängepunkt unter
/var/run/media/‘Benutzername’
hatte ich mit OpenSUSE immer das Problem, daß die Berechtigungen
nicht stimmten - ich vermute das ‘Benutzername’/ die Berechtigung
root:root hat!
Einmal überprüfen und wenn das so ist mit
sudo chown -R ‘Benutzername’:users /var/run/media/‘Benutzername’/
mit eingehängter Festplatte ausführen.
Danach Festplatte in Dolphin auswerfen und wieder anschließen!
MfG Andy