http://www.gargi.org/stuff/opensuse122/doom.jpg
DOOM unter Linux
Um den **DOOM **Port **gzdoom **unter openSUSE 12.2 zu kompilieren und zu spielen sind ein paar Vorarbeiten nötig. Hierbei geht es um folgende Schritte:
** - Vorbereitung des Systems
- Installation von Fmod Ex (für die Sound / Midi Wiedergabe)
- Aktuellen Quellcode über SVN ziehen
- Compile der gzdoom Binaries
- Installation der gm.dls für die Midi Wiedergabe
- Konfiguration der doom.ini und Installation der doom.wad**
An den Schritten ist zu erkennen, dass die Angelegenheit nicht trivial ist. Voraussetzung zum Spielen ist zudem ein Originalmedium von Doom. Auf den CD Versionen finden sich hierzu jeweils eine sogenannte wad - Datei, die die Leveldaten und Grafiken des Spiels nebst allen Soundfiles beinhaltet. Diese sind urheberrechtlich geschützt und müssen somit legal gekauft werden.
Ferner brauchen wir um Midi Sound über FMOD zu erhalten eine Soundfond Datei, die gm.dls. Diese findet Ihr bei einem installierten Windows im Verzeichnis **/system32/drivers/ **. Kopiert diese Datei z.B. unter Linux nach /usr/share/sounds/. Solltet Ihr auf die gm.dls keinen Zugriff haben, so könnt Ihr später auch Midi auf Timidity umstellen. Timidity muss hierzu installiert sein.
Ich erkläre das am Beispiel eines installieren openSUSE 12.2 Linux, wobei ich die 64bit Variante verwende. Im Prinzip ist das auf andere Linux Varianten leicht übertragbar.
Voraussetzung
Folgende Pakete müssen isntalliert sein (via Yast oder zypper):
- make
- gcc-c++
- zlib-devel
- SDL-devel
- libjpeg-devel
- libbz2-devel
- fluidsynth-devel
- nasm
- gtk2-devel
- cmake
FMOD installieren
Holt Euch auf der Seite fmod Interactive Audio die tar.gz des Fmod EX codes passend zu Eurer Linux Architektur (64 bit / 32 bit). Entpackt diese in einem Arbeitsverzeichnis. Wechselt in das Verzeichnis z.B.
cd fmodapi44203linux64
und installiert die API mittels
sudo make install
Löscht dieses Verzeichnis noch nicht, da wir die Header dazu noch benötigen.
gzdoom Quellcode herunterladen und übersetzen
Den Quellcode ziehen wir mittels svn in unserem Arbeitsverzeichnis:
svn co http://mancubus.net/svn/hosted/gzdoom/trunk/ gzdoom
Nach dem Checkout wechseln wir in das neue Verzeichnis gzdoom
cd gzdoom
und legen ein build-Verzeichnis an:
mkdir build
Patchvorgang für FMOD / Prologic
Bitte ändert jetzt zuerst im Quellcode folgende Datei ab:
…gzdoom/src/sound/fmodsound.ccp
Sucht nach der Zeile (normal auf Zeile 201):
{ "Prologic", FMOD_SPEAKERMODE_PROLOGIC },
Ändert diesen in folgenden Code ab:
{ "Prologic", FMOD_SPEAKERMODE_SRS5_1_MATRIX },
Speichert die Änderung. Wechselt dann in das build Verzeichnis
cd build
Wir bereiten nun den Compile vor. Der Compile muss gegen die Header unserer FMOD Version laufen. Deswegen passt den folgenden Parameter auf das includeverzeichnis entsprechend an:
cmake -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release -DFMOD_LIBRARY=/usr/local/lib/libfmodex64-4.42.03.so -DFMOD_INCLUDE_DIR=/usr/local/include/fmodex/ ..
Wenn dies fehlerfrei durchgelaufen ist, starten wir den Compile:
make
Das war es soweit. Wenn alles gut gelaufen ist, kopiert die neuen Dateien aus dem build Verzeichnis in ein neues Verzeichnis, aus dem Ihr in Zukunft Doom starten wollt. Diese Dateien sind:
brightmaps.pk3
gzdoom
gzdoom.pk3
liboutput_sdl.so
lights.pk3
Dazu kopiert die doom.wad von Eurer Doom CD.
Starten und konfigurieren
Startet dann gzdoom. Ihr könnt nun die Einstellungen des Spiels vornehmen. Ihr werdet bemerken, dass noch kein Midi Sound wiedergegeben wird. Entweder Ihr stellt beispielsweise auf Timidity um oder beendet erst einmal gzdoom und geht in das versteckte Verzeichnis in Eurem Homeverzeichnis
~/.config/gzdoom
Dort öffnet die zdoom.ini und sucht die Zeile set_midipatchset und gebt dort den Pfad zu Eurer **dls **an:
set_midipatchset=/usr/share/sounds/gm.dls
Speichert die Änderung. Jetzt solltet Ihr beim nächsten Start auch entsprechend die Musik im Spiel haben.
Happy dooming! 
cu
Gargi
Projektseite: GZDoom - News
id Software: id Software
Diesen Artikel habe ich ursprünglich auf meiner Page veröffentlicht: http://www.gargi.org/showthread.php?4095-Compile-gzdoom-unter-openSUSE-Linux-12-2
Hinweis: Mit Wirkung zum 31. August 2011 hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien die Indizierung der Spiele Doom und Doom 2 aufgehoben.