Ok, danke - Du must mir ja nicht helfen, wenn Du nicht willst.
Das hättest Du aber sicher auch nicht getan, wenn ich Dir die volle Repo-Liste mit etwa 10 weiteren Mini-Repos gepostet hätte, oder?
Die Verantwortung dafür, was kaputt gehen kann, liegt ja sowieso bei mir.
Müsste Dir demnach nicht “zu gefährlich” sein… - ich mache nicht gleich alles sofort nach, was ich in einem Forum empfohlen bekomme.
Mein Problem liegt nicht an den unterschiedlichen Repositories.
Ich habe penibel darauf geachtet, dass alles, was von den drei Standard Repos bereitgestellt wird, auch von dort verwendet wird. Der Rest ergänzt nur Pakete (z.B python36), die ich benötige.
Sich ändernde Factory Pakete teste ich grundsätzlich, indem ich vor der Aktualisierung eine Snapshot erstelle. Das funktioniert bisher gut.
Das System funktioniert so insgesamt hervorragend - das Repo-System inkl. der Möglichkeit Anbieter zu wechseln ist ja dazu auch gedacht und ich finde es sehr gut ausgefeilt. Einer meiner Gründe zu SUSE zu wechseln.
Meine Frage bleibt:
Wo im System findet DKMS die Vorgabe welche Module zu bauen sind?
Wie gesagt, in den Systemen, die ich kenne, liegen die Kernelsources inklusive der Module Sources in diesen drei Verzeichenissen:
/usr/src/[Modulname]
/var/lib/dkms/[Modulname]
/libe/modules/[Kernel-Version]/updates/[Modulname]
Wo liegen Sie in SUSE (der dritte Pfad existiert so nicht!
Da die Module für AMDGPU ohne Probleme funktionieren, habe ich sicher kein Problem inkompatibler Software. Ich arbeite gerade jetzt auf dem System. Ic kann auch weiterhin einzelne Pakete aktualisieren.
Nur der Versuch den Kernel zu aktualisieren scheitert daran, dass zwei unterschiedliche Modulversionen für AMDGPU zum Bauen gesucht werden…
Eine zweite Frage ist die, wie sich ein einzelner Eintrag aus der zapper Datenbank installierter Pakete manuell löschen lässt?
Meine Fragen haben m.E.n. nichts mit der Liste der Repositories zu tun.
Sondern mit mangelndem Verständnis darüber, wie Zypper genau mit RPM zusammenspielt und wie ich Zypper beibringen kann, dass ein Paket, dass ich vorher manuell entferne (zur Not jede Datei einzeln), aus der LIste installierter Pakete gelöscht werden muss.
Wenn mir hierbei jemand weiterhelfen kann, würde ich mich freuen.
Beste Grüße,
jhhh