Die Grafik von Plasmoiden ist nach KDEINIT5 Absturz verschwunden

Nachdem ich im Forum so viel von den Vorteilen der Plasmoiden (Miniprogrammen) gelesen habe, hatte ich mir
den einfachen Rechner installiert.
Irgendwann (in einem anderen Kontext) wollte ich mich abmelden.
Das gelang nur teilweise und es kam die Meldung dass kdeinit5 abgestürzt wäre.
Ich habe das Problem weitergemeldet, wie vom Absturzmelder gewünscht (Hört man da eigentlich wieder was?).
Nach erneuter Anmeldung war die Grafik des Plasmoids verschwunden. Jetzt wird nur noch ein grauer Kasten auf dem Arbeitsbereich angezeigt.
Auch nach einem Reboot bleibt der graue Kasten da.
Wenn ich die Miniprogramme aufrufe sind mehrere Grafiken von Plasmoiden verschwunden
z.B. Anmeldungsstarter im Vollbildmodus, Comic, Eieruhr, Farbauswahl, 15 Steine, Lautstärke, Notizen und, und …

Man kann ja weiterarbeiten, aber normal ist das nicht?

Was genau hast du von wo installiert?

Hört sich für mich so an als ob dieses Plasmoid “kaputt” ist, bzw. nicht mit Plasma5 funktioniert.

Ich habe das Problem weitergemeldet, wie vom Absturzmelder gewünscht (Hört man da eigentlich wieder was?).

Natürlich.
Wenn sich im Bugreport was tut, solltest du eine EMail bekommen.
Oder du kannst natürlich die Bugreport-Seite im Webbrowser aufrufen um den aktuellen Stand zu sehen.

Nach erneuter Anmeldung war die Grafik des Plasmoids verschwunden. Jetzt wird nur noch ein grauer Kasten auf dem Arbeitsbereich angezeigt.
Auch nach einem Reboot bleibt der graue Kasten da.
Wenn ich die Miniprogramme aufrufe sind mehrere Grafiken von Plasmoiden verschwunden
z.B. Anmeldungsstarter im Vollbildmodus, Comic, Eieruhr, Farbauswahl, 15 Steine, Lautstärke, Notizen und, und …

Die Grafiken sind verschwunden?
Was bedeutet das bitte genau?

Evtl. poste einen Screenshot.

Es könnte aber vielleicht helfen wenn du den Benutzer-Cache löschst, also den Ordner ~/.cache/.

Arbeitsbereich>rechter Mausklick>Miniprogramme hinzufügen>“Rechner für kleine Aufgaben” auswählen.

Natürlich.
Wenn sich im Bugreport was tut, solltest du eine EMail bekommen.
Oder du kannst natürlich die Bugreport-Seite im Webbrowser aufrufen um den aktuellen Stand zu sehen.

Ich hab noch nie eine Mail bekommen. Auch habe ich keine Referenz zu dem Bug bekommen um nachzuschauen.
Wo ist die Bugreport Seite?

Die Grafiken sind verschwunden?
Was bedeutet das bitte genau?

Evtl. poste einen Screenshot.

http://thumbnails113.imagebam.com/46724/52ea8f467239254.jpg](ImageBam)http://thumbnails105.imagebam.com/46724/89d8bf467239256.jpg](ImageBam)

Es könnte aber vielleicht helfen wenn du den Benutzer-Cache löschst, also den Ordner ~/.cache/.

Hat nichts gebracht.

Ja, schon.
Ich meinte woher/wie du dieses Applet installiert hast.

Aber scheinbar meinst du den “Rechner für kleine Rechenaufgaben” der in plasma5-addons dabei ist…

Ich hab noch nie eine Mail bekommen. Auch habe ich keine Referenz zu dem Bug bekommen um nachzuschauen.

Dann hast du scheinbar bei der Anmeldung eine falsche EMail-Adresse angegeben.

Wo ist die Bugreport Seite?

Kommt drauf an wo du den Bug gemeldet hast…

http://thumbnails113.imagebam.com/46724/52ea8f467239254.jpg](ImageBam)http://thumbnails105.imagebam.com/46724/89d8bf467239256.jpg](ImageBam)

Also betrifft das nur diesen Rechner, oder wie?

Versuch mal den Rechner zu entfernen, und erneut zum Desktop hinzuzufügen.
Hilfts vielleicht wenn du die Arbeitsflächeneffekte/Compositing abschaltest? (Shift+Alt+F12)

Ansonsten probier mal das System upzudaten, vielleicht ist da irgendein Misch-Masch.

sudo zypper up

Bingo.
Gibt es auf dem beschriebenen Weg eine andere Möglichkeit was zu installieren?

Also betrifft das nur diesen Rechner, oder wie?
Versuch mal den Rechner zu entfernen, und erneut zum Desktop hinzuzufügen.
Hilfts vielleicht wenn du die Arbeitsflächeneffekte/Compositing abschaltest? (Shift+Alt+F12)

Ansonsten probier mal das System upzudaten, vielleicht ist da irgendein Misch-Masch.

sudo zypper up

Ich hatte (fast) alle Miniprogramme aufgezählt, die betroffen waren.
In der Grafik der Miniprogramme sieht man z.B., dass “comic” und “Eieruhr” leer sind (wie der Rechner).
[HR][/HR]
Aber das ist jetzt nicht mehr das große Problem, denn seit heute hab ich ein noch schwerwiegenderes Problem.
Ich bin mir nicht sicher, ob es hier weiterhin richtig ist oder ob ich eihnen neuen Thread aufmachen soll.
Hochladen, Anmelden geht normal. meine Arbeitsbereich Symbole hole ich mir durch die bekannte Umgehung “Rechtsklick, Aktivitäten”.
ich starte Firefox (ob es nur da passiert weiss ich noch nicht). Es kommt die übliche Meldung ( … Wiederherstellen).
Wiederherstellen wird durchgeführt. Es werden nun alle Fenster aus der vorhergehenden Session geöffnet.
In der Kontrollleiste unten wird aber nur 1 Fenster angezeigt. Die Symbole des Arbeitsbereichs sind wieder verschwunden.
Die Fenster des FF kann man zwar verschieben, aber die ganze Fensterbehandlung (Minimieren,maximieren, Schließen) ist nicht mehr da.
(Ich muss die FF-Fenster immer minimieren, maximieren damit ich in dem Fenster selbst etwas machen kann z.B. Menü aufklappen etc., aber das ist ein anderes Problem).
Konqueror kann ich noch starten, reagiert aber nicht.
Ich kann nur noch runterfahren, wobei dann das System hängenbleibt im Zeilenmodus bei “Rechner login”.
Beim Anmelden habe ich dann die Umgebung IcedWM ausgewählt.
Die funktioniert dann (wenn auch gewöhnungsbedürftig).
Dort kam folgende Meldung:

http://thumbnails113.imagebam.com/46815/1f9e07468144096.jpg](ImageBam)

Meinst Du denn, man kann da kurzfristig wieder ein einigermaßen laufendes System bekommen?
Denn, obwohl das hier mein Testrechner ist, bin ich am Überlegen, ob ich nicht wieder auf dei 13.2 zurückgehen soll.
Am Schlimmsten wäre es ja, dann auf ein ganz anderes System umsteigen zu müssen.

Hier noch die Ausgabe von zypper up:

Loading repository data...
Reading installed packages...
The following 34 package updates will NOT be installed:
  amarok amarok-lang fdupes gstreamer-0_10 gstreamer-0_10-lang gstreamer-0_10-plugin-esd gstreamer-0_10-plugins-base gstreamer-0_10-plugins-base-lang gstreamer-0_10-plugins-good gstreamer-0_10-plugins-good-lang keepassx libgstallocators-1_0-0 libgstapp-0_10-0 libgstapp-1_0-0 libgstaudio-1_0-0 libgstfft-1_0-0 libgstinterfaces-0_10-0 libgstpbutils-1_0-0 libgstphotography-1_0-0 libgstreamer-0_10-0 libgstriff-1_0-0 libgstrtp-1_0-0 libgstrtsp-1_0-0 libgstsdp-1_0-0 libgsttag-1_0-0 libgstvideo-1_0-0 libopencv2_4 libquicktime0 libsox3 libsoxr0 libstreamanalyzer0 libxine2-pulse mjpegtools sox

Warum werden die 34 nicht installiert? Die könnten doch was mit meinem MP4-Problem zu tun haben.

Wegen dem Bug-Report: Ich glaube ich habe keine falsche Mailadresse angegeben.
Da sich die Probleme häufen, weiß ich nicht mehr, wo der gemeldet wurde.
Kann man das nachvollziehen, welche Probleme man wohin gemeldet hat?

Auf dem beschriebenen Weg installierst du absolut gar nichts. Du fügst nur ein bereits installiertes Plasmoid zu deinem Desktop hinzu.

Deswegen die Frage woher und wie du die kaputten Plasmoide installiert hast, hätte ja ein Installationsproblem sein können oder dass das entsprechende Plasmoid für KDE4 ist und einfach nicht in Plasma5 funktioniert.

Hochladen, Anmelden geht normal. meine Arbeitsbereich Symbole hole ich mir durch die bekannte Umgehung “Rechtsklick, Aktivitäten”.
ich starte Firefox (ob es nur da passiert weiss ich noch nicht). Es kommt die übliche Meldung ( … Wiederherstellen).
Wiederherstellen wird durchgeführt. Es werden nun alle Fenster aus der vorhergehenden Session geöffnet.
In der Kontrollleiste unten wird aber nur 1 Fenster angezeigt. Die Symbole des Arbeitsbereichs sind wieder verschwunden.
Die Fenster des FF kann man zwar verschieben, aber die ganze Fensterbehandlung (Minimieren,maximieren, Schließen) ist nicht mehr da.

Das bedeutet dass kwin, der Fenstermanager nicht (mehr) läuft. Solltest du mit “kwin_x11” neu starten können.

Deine Probleme könnten am Grafiktreiber liegen. Probier mal die Arbeitsflächeneffekte/Compositing abzuschalten (Systemeinstellungen->Anzeige und Monitor->Compositor, bzw. sogar “nomodeset” zu den Kernel Parametern hinzufügen (in YaST->System->Bootloader) um einen generischen Grafiktreiber zu verwenden.

Um was für eine Grafikkarte handelt es sich eigentlich?
Evtl. könnte die Installation eines proprietären Treibers (nvidia, fglrx) helfen…

Konqueror kann ich noch starten, reagiert aber nicht.
Ich kann nur noch runterfahren, wobei dann das System hängenbleibt im Zeilenmodus bei “Rechner login”.

Alles sehr seltsam.
Sicher dass da keine kaputte Hardware dran schuld ist? (z.B. durch Überhitzung)

Beim Anmelden habe ich dann die Umgebung IcedWM ausgewählt.
Die funktioniert dann (wenn auch gewöhnungsbedürftig).
Dort kam folgende Meldung:

Und was hast du getan damit diese Meldung kam?

Meinst Du denn, man kann da kurzfristig wieder ein einigermaßen laufendes System bekommen?

“Man” kann sicher, bei mir funktionerts einwandfrei…

Hast du schonmal einen frischen Benutzer-Account ausprobiert, um Benutzer-spezifische Probleme (irgendwelche Konfigurationsdateien oder Caches z.B.) auszuschließen?

Denn, obwohl das hier mein Testrechner ist, bin ich am Überlegen, ob ich nicht wieder auf dei 13.2 zurückgehen soll.
Am Schlimmsten wäre es ja, dann auf ein ganz anderes System umsteigen zu müssen.

Tja, 13.2 wird noch zumindest ein Jahr unterstützt. Kein Grund also unbedingt jetzt zu wechseln, vor allem wenn du mit Plasma5 (noch) Probleme hast.

[QUOTE=boogiewoogie;2756407]Warum werden die 34 nicht installiert? Die könnten doch was mit meinem MP4-Problem zu tun haben./QUOTE
Weil zypper nicht automatisch Pakete zu Versionen von anderen Repositories wechselt.
Mach einen vollständigen Wechsel zu Packman, und MP4s sollten abspielbar sein, und diese Meldung auch verschwinden.
https://en.opensuse.org/SDB:Vendor_change_update#Full_repository_Vendor_change

Kann man das nachvollziehen, welche Probleme man wohin gemeldet hat?

In den entsprechenden Bugtracker einloggen, und “Meine Reports” (oder ähnlich) klicken.
Wohin siehst du wohl nur in der Chronik von Firefox, wenn du den zum Melden benutzt hast.

Falls du den Crash-Dialog von KDE meinst, der meldet den Crash logischerweise zu KDE, also http://bugs.kde.org/.

Wenn man, so wie ich es beschrieben habe “installiert” -entschuldige - ein bereits installiertes Plasmoid hinzufügt, kann man gar nichts anderes machen.

Bis gestern ging doch noch alles gut (bis auf die paar Problemchen).
Ich werds aber trotzdem mal versuchen.

Ist eine NVIDIA GEForce 945M.
Bezgl. des Treibers siehe oben.

Mach mich nicht schwach. Mein altes Notebook ging vor ca. 3-4 Wochen kaputt und ich hab mir das gerade gekauft!
Nicht nur alles seltsam, auch merkwürdig!!

Nichts.
Kam direkt nach dem Einloggen.

Das freut mich für Dich. Wirklich. Aber ich meinte eigentlich meinen Rechner.

Nachdem das Notebook neu war, wollte ich gleich die neueste Software dazu probieren.
War wohl keine so gute Idee! :cry:

Ja, aber wenn du schreibst du “installierst” ein Plasmoid, denke ich an etwas ganz anderes. Deswegen die Frage.

Ist eine NVIDIA GEForce 945M.

Optimus?

Bezgl. des Treibers siehe oben.

Wo oben?

In der vorigen Zeile sehe ich nur dir Grafikkarte, aber keine Angabe des Treibers.
Falls du den standardmäßig installierten nouveau verwendest, musst du aber mit Problemen rechnen, vor allem bei brandneuen Grafikkarten. In dem Fall würde ich empfehlen den nvidia Treiber zu installieren.
Ein Optimus-System (Hybrid intel+nvidia Grafik) läuft aber standardmäßig auf dem Intel-Chip, der Standard nvidia-Treiber unterstützt das nicht. Um den nvidia Chip überhaupt zu nutzen benötigst du Bumblebee (aber dann läuft der Desktop immer noch mit Intel-Grafik) oder Prime.

Installier bitte Mesa-demo-x und poste die Ausgabe von:

glxinfo | grep render

Mach mich nicht schwach. Mein altes Notebook ging vor ca. 3-4 Wochen kaputt und ich hab mir das gerade gekauft!
Nicht nur alles seltsam, auch merkwürdig!!

Und woher soll ich das wissen?

Ein brandneuer Laptop sollte wohl keine Hardwaredefekte ausweisen, obwohl man das natürlich auch nicht ausschließen kann.
Aber bei brandneuer Hardware sind Treiberprobleme natürlich auch wahrscheinlicher.

Nichts.
Kam direkt nach dem Einloggen.

In IceWM?
Da wird ja gar nichts von KDE gestartet…

Das freut mich für Dich. Wirklich. Aber ich meinte eigentlich meinen Rechner.

Ist mir klar. Aber du schriebst “man”, nicht “ich”… :wink:

Aber um deine Probleme zu beheben, müsste man erst mal den Grund kennen.
Wie gesagt, Grafiktreiber wäre eine Möglichkeit…
Und probiere ein frisches Benutzerkonto (bzw. lösche die Konfigurationsdateien in ~/.config/, plasma* und kwin* im Speziellen). Das sollte ja eigentlich funktionieren wenn du bis jetzt keine Problem hattest.
Würde jedenfalls zeigen ob es ein systemweites Problem ist oder benutzerspezifisch.

Nachdem das Notebook neu war, wollte ich gleich die neueste Software dazu probieren.
War wohl keine so gute Idee! :cry:

Die neueste Software gibts in Tumbleweed… :wink:
Leap 42.1 ist auch schon wieder ein paar Monate alt, und Teile davon stammen von SLE, was eher ältere Versionen verwendet.

Aber das ist jetzt nicht mehr das große Problem, denn seit heute hab ich ein noch schwerwiegenderes Problem.
Ich bin mir nicht sicher, ob es hier weiterhin richtig ist oder .....................

Dieses Problem hat sich jetzt gelöst.
Was habe ich gemacht?

  1. Arbeitsflächeneffekte/Compositing war bereits abgeschaltet.
  2. “nomodeset” zu den Kernel Parametern hinzufügen (in YaST->System->Bootloader) um einen generischen Grafiktreiber zu verwenden.
    Dies in IceWM.
    das hatte nur zur Folge, dass auf meinem angeschlosenen Bildschirm über HDMI keine Ausgabe kam.
    Habe es dann wieder zurückgestellt.
    Mit Plasma geladen. Nun war das Problem weg.

Das ursprüngliche Problem ist weiterhin da.

OPTIMUS?

In der Bezeichnung kann ich nichts finden.
Ich habe folgende Beschreibung gefunden: NVIDIA GeForce 945M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Lt. der dortigen Beschreibung gibt es so etwas.

im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie auch vollständig zugunsten der Prozessorgrafik deaktiviert werden.

Kann heisst, dass der Treiber dies macht oder die Grafikkarte selbst?
Schaut aber so aus, als ob es nur im Leerlauf wäre.

In IceWM?
Da wird ja gar nichts von KDE gestartet…

Ja. Direkt nach der Anmeldung kam diese Meldung. Der Screenshot zeigt den leeren IceWM Bildschirm.

Die neueste Software gibts in Tumbleweed… :wink:
Leap 42.1 ist auch schon wieder ein paar Monate alt, und Teile davon stammen von SLE, was eher ältere Versionen verwendet.

Wenn ich mir die Empfehlung anschaue, für wen Tumbleweed empfohlen wird, möchte ich mir das nicht mehr antun.
Eigentlich wollte ich mehr für mich “Produktives” machen.
Oder ist es gar nicht so schlimm mit Tumbleweed?

Und woher soll ich das wissen?

Entschuldige. Das kannst Du nicht wissen, da Du ja so viele Probleme im Forum bearbeiten musst und bestimmt viel Zeit damit verbringst.
Dazu kann ich nur nochmal sagen: Chapeua.
Man kann es nur an den Namen der einzelnen Probleme erkennen.
Ich hab noch das Problem mit den MP4-Videos und dass die Symbole auf dem Arbeitsbereich nach dem Anmelden nicht erscheinen.

Aber nochmal zu Deiner Vermutung mit dem Grafiktreiber. Ich habe ja sonst keine Probleme mit der Grafikausgabe-,anzeige.
Handle ich mir evt. nicht wieder ein neues Problem ein, wenn ich die Nvidia-Treiber installiere?

Hier noch die Ausgabe von
glxinfo | grep render

direct rendering: Yes
    GLX_MESA_multithread_makecurrent, GLX_MESA_query_renderer,
    GLX_MESA_multithread_makecurrent, GLX_MESA_query_renderer,
OpenGL renderer string: Mesa DRI Intel(R) Skylake ULT GT2
    GL_ARB_conditional_render_inverted, GL_ARB_conservative_depth,
    GL_MESA_texture_signed_rgba, GL_NV_conditional_render, GL_NV_depth_clamp,
    GL_ARB_conditional_render_inverted, GL_ARB_conservative_depth,
    GL_NV_conditional_render, GL_NV_depth_clamp, GL_NV_light_max_exponent,
    GL_OES_fbo_render_mipmap, GL_OES_get_program_binary, GL_OES_mapbuff

Tja, das Starten mit “nomodeset” hat vermutlich die Grafikeinstellungen von kwin auf kompatiblere zurückgesetzt.

Das ursprüngliche Problem ist weiterhin da.

Und wie schauts mit einem frischen Benutzerkonto aus?

In der Bezeichnung kann ich nichts finden.
Ich habe folgende Beschreibung gefunden: NVIDIA GeForce 945M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Lt. der dortigen Beschreibung gibt es so etwas.

im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie auch vollständig zugunsten der Prozessorgrafik deaktiviert werden.

Kann heisst, dass der Treiber dies macht oder die Grafikkarte selbst?

Der Treiber bzw. Kernel macht das.
Auf deutsch heißt das, dass der NVidia Chip “abgeschaltet” wird wenn er nicht in Gebrauch ist, um Strom zu sparen. Der Intel-Chip braucht viel weniger Strom und sollte für viele Desktop-Anwendungen ausreichend sein.
Wenn man mehr Leistung braucht (für Spiele z.B.), kann der NVidia-Chip verwendet werden, was dann aber natürlich mehr Strom benötigt. (die eigentliche Grafikausgabe erfolgt aber immer noch über den Intel-Chip, du brauchst also nicht den Monitor umstöpseln)

Das ist im Prinzip der Hauptsinn von Optimus.

Ja. Direkt nach der Anmeldung kam diese Meldung. Der Screenshot zeigt den leeren IceWM Bildschirm.

Ja, ich weiß wie IceWM ausschaut, und erkenne es auf dem Screenshot anhand der Fensterdekorationen.
Aber ich finde es halt seltsam.
Damit kdeinit5 abstürzen kann, muss es ja erst mal gestartet werden…

Wenn ich mir die Empfehlung anschaue, für wen Tumbleweed empfohlen wird, möchte ich mir das nicht mehr antun.
Eigentlich wollte ich mehr für mich “Produktives” machen.
Oder ist es gar nicht so schlimm mit Tumbleweed?

Tumbleweed ist eine stabile, rollende Distribution und wird laufend automatisch getestet bevor neue Pakete veröffentlicht werden.
Sollte also normalerweise zuverlässig sein, und für jedermann nutzbar.

Aber ja, es kann aufgrund der ständigen Änderungen schon auch mal Probleme geben. Und wenn du auf proprietäre Treiber angewiesen bist, sind die ständigen Kernel-Updates sowieso mühsam bzw. sogar “tödlich” (und bei Grafiktreibern können z.B. auch die Xorg Updates problematisch sein).

Andererseits wird eben gerade deswegen neueste Hardware eventuell besser unterstützt, Fehler schneller behoben, usw.

Hat halt Vor- und Nachteile wenn man immer das Neueste haben will… :wink:

Aber nochmal zu Deiner Vermutung mit dem Grafiktreiber. Ich habe ja sonst keine Probleme mit der Grafikausgabe-,anzeige.
Handle ich mir evt. nicht wieder ein neues Problem ein, wenn ich die Nvidia-Treiber installiere?

Auf einem Optimus System, ja.
Ansonsten kannst du nur mit dem nvidia Treiber die volle Leistung aus deiner Hardware herausholen, und nouveau macht wie gesagt gern mal Probleme, weil die Entwicklung absolut nicht von NVidia unterstützt wird, nicht mal durch Dokumentation der Grafikchips.
Die Entwickler müssen sozusagen durch Probieren rausfinden wie der Grafikchip angesteuert werden muss.

Wie vermutet, der Intel-Chip wird verwendet, also Optimus.

Evtl. kannst du die Intel-Grafik im BIOS/der UEFI Firmware abschalten, dann läuft das System (nur) auf dem NVidia Chip.
Wie gesagt, wäre das mit nouveau wohl auch nicht unbedingt die beste Wahl, ich würde in dem Fall die Installation des nvidia Treibers empfehlen.
Die meisten Laptops erlauben das aber sowieso nicht.

Leider haben aber auch gewisse Versionen des Intel-Treibers schwerwiegende Fehler, die vor allem Plasma5 (aber auch andere Anwendungen die OpenGL verwenden) zum Absturz bringen können.
Ich weiß jetzt nicht ob die Version in Leap 42.1 davon betroffen ist, aber du kannst ja mal diesen Workaround probieren:
https://en.opensuse.org/SDB:Switch_xf86-video-intel_to_UXA
Das schaltet auf die etwas langsamere, ältere, aber stabilere UXA Beschleunigung um.
Wenns keine Verbesserung bringt (oder du sowieso keine Abstürze hast) solltest du das aber nicht machen, denn die neuere SNA ist schneller.

Gerade sehe ich es. Die Grafiken sind wieder da.
Vermutlich durch die Updates?
Egal.
Das Problem ist (anscheinend) behoben.

Wenns keine Verbesserung bringt (oder du sowieso keine Abstürze hast) solltest du das aber nicht machen, denn die neuere SNA ist schneller.

Ich habe schon manchesmal undefinierte Abstürze bzw. Stillstände.
Ich warte jetzt mal, ob das noch häufiger kommt und kann das dann immer noch ausprobieren.

Danke für Deine Geduld.

Könnte schon sein.

Die Updates beinhalten natürlich jede Menge Fehlerbehebungen.
Andererseits könnte es z.B. auch sein dass irgendwelche Dateien beschädigt waren, die durch die Updates überschrieben wurden und dadurch das Problem repariert ist.

Aber Hauptsache es geht jetzt wieder! :slight_smile:

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen.
In dem Nvidia-Repo gibt es einen Treiber mit Geforce 8xxx and newer.
Ich habe die 945 M. Wäre das der richtige?

Ich bin bei der Treibersuche auf folgenden Beitrag gestossen:
https://en.opensuse.org/SDB:NVIDIA_Bumblebee
Wäre das zusätzlich empfehlenswert?

Nein.
Der Treiber “für GeForce 8 (8xxx) und neuer” ist G03, der unterstützt diese Karte nicht. Du brauchst G04.
Aber YaST bzw. zypper sollte automatisch den richtigen wählen wenn du empfohlene Pakete installierst, entweder in YaST’s Menü oder mit:

zypper inr

Aber Vorsicht!
Wie gesagt funktioniert der Treiber auf Optimus-Systemen (intel+nvidia) NICHT.
Der Desktop läuft auf dem Intel-Chip, der nvidia Treiber macht aber den Intel-Treiber “kaputt”.

Ich bin bei der Treibersuche auf folgenden Beitrag gestossen:
SDB:NVIDIA Bumblebee - openSUSE Wiki
Wäre das zusätzlich empfehlenswert?

Nicht zusätzlich, das ist die einzige Möglichkeit um den NVidia-Chip zu nutzen.

Oder du verwendest PRIME, das erlaubt komplett zwischen Intel und NVidia zu wechseln. Dazu kann ich aber auch nicht viel sagen, sondern nur auf diesen Thread verweisen:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/512260-Leap-42-1-Optimus-system-with-nvidia-prime-instead-of-bumblebee

Also in YAST werden ab GL02-GL04 Treiber angezeigt.
Zypper inr zeigt folgendes:

Die folgenden 31 NEUEN Pakete werden installiert:
  audacity-lang gcc gcc48 glibc-devel gmplayer gnu-free-fonts gstreamer-0_10-plugins-bad-lang gstreamer-plugins-bad-lang
  gstreamer-plugins-ugly-lang kernel-default-devel kernel-devel kernel-macros libasan0 libatomic1 libavcodec52 libavfilter1
  libavformat52 libavutil50 libitm1 libswscale0 libtsan0 linux-glibc-devel nvidia-computeG04 nvidia-gfxG04-kmp-default
  nvidia-glG04 phonon4qt5-backend-gstreamer smplayer-lang smplayer-skins vlc-noX-lang x11-video-nvidiaG04 youtube-dl

31 neue Pakete zu installieren.
Overall download size: 122,1 MiB. Already cached: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 554,9 MiB belegt.
Fortfahren? [j/n/? zeigt alle Optionen] (j): n


Da Du den Treiber aber nicht empfiehlst ist mir das Ganze zu undurchsichtig und werde es mal so lassen.

Oder du verwendest PRIME, das erlaubt komplett zwischen Intel und NVidia zu wechseln. Dazu kann ich aber auch nicht viel sagen, sondern nur auf diesen Thread verweisen:
Leap 42.1 Optimus system with nvidia-prime instead of bumblebee - Forums Feedback - openSUSE Forums

Ich schau mir das mal an.

Was ich aber trotzdem (obwohl als behoben gemeldet) noch habe ist dies aus dem post#5

   Das Problem kam inzwischen 3 mal. Ich habe es jeweils durch einen Reboot wieder hinbekommen.

Aber schön ist das nicht.

Ja.
G02 ist für nvidia Karten bis GeForce 8 (8xxx), G03 für 6 (6xxx) bis 700 (glaub ich), und G04 für 400 und aufwärts.
Aber wie gesagt, auf einem Optimus System solltest du keinen einfach so installieren.

Da Du den Treiber aber nicht empfiehlst ist mir das Ganze zu undurchsichtig und werde es mal so lassen.

Entferne lieber das nvidia Repo, sonst wird er evtl. automatisch installiert.
An sich unterstützt er ja deine Grafikkarte (allerdings halt nur die NVidia, die normalerweise nicht benutzt wird).

Was ich aber trotzdem (obwohl als behoben gemeldet) noch habe ist dies aus dem post#5

   Das Problem kam inzwischen 3 mal. Ich habe es jeweils durch einen Reboot wieder hinbekommen.

Aber schön ist das nicht.

Und welches Problem von Post#5 jetzt genau?
Der kdeinit5 Absturz?

Kannst du vielleicht mal die “Entwickler-Informationen” posten?
So ist das einfach nur Raterei…

Ich meine das hier:

Aber das ist jetzt nicht mehr das große Problem, denn seit heute hab ich ein noch schwerwiegenderes Problem.
Ich bin mir nicht sicher, ob es hier weiterhin richtig ist oder ob ich einen neuen Thread aufmachen soll.
Hochladen, Anmelden geht normal. meine Arbeitsbereich Symbole hole ich mir durch die bekannte Umgehung "Rechtsklick, Aktivitäten".
(siehe [Symbole nach Laden nicht sichtbar](http://Symbole nach Laden verschwunden))    
ich starte Firefox (ob es nur da passiert weiss ich noch nicht). Es kommt die übliche Meldung ( .... Wiederherstellen).
Wiederherstellen wird durchgeführt. Es werden nun alle Fenster aus der vorhergehenden Session geöffnet.
In der Kontrollleiste unten wird aber nur 1 Fenster angezeigt. Die Symbole des Arbeitsbereichs sind wieder verschwunden.
Die Fenster des FF kann man zwar verschieben, aber die ganze Fensterbehandlung (Minimieren,maximieren, Schließen) ist nicht mehr da.
(Ich muss die FF-Fenster immer minimieren, maximieren damit ich in dem Fenster selbst etwas machen kann z.B. Menü aufklappen etc., aber das ist ein anderes Problem).
Konqueror kann ich noch starten, reagiert aber nicht.
Ich kann nur noch runterfahren, wobei dann das System hängenbleibt im Zeilenmodus bei "Rechner login".

Nach ein-, bis mehrmaligem Rauf-, und Runterfahren gibt sich das dann wieder.
Dadurch ist es nicht mehr soooo schwerwiegend aber auch nicht sehr effektiv.

Mit der Zwischanablage stimmt auch was nicht. Der Link ist: Symbole auf Arbeitsfläche nach dem Laden nicht sichtbar - KDE - openSUSE Forums

Hallo Wolfi,
hast Du noch eine weitere Idee?
Zur Zeit tritt es wieder sehr häufig auf und ist sehr unangenehm.