Desktop friert ein

Hallo liebe Leute,

ich greife die Situation vom Ende meines letzten Treads ( Grub2 bootet nicht - nach Neuinstallation SUSE 13.1) unter einem neuen Thema auf.

Meine Neuinstallation SUSE 13.1 wurde also doch noch korekt abgeschlossen. Nun habe ich aber ein neues Problem und kann es nicht zuordnen.

Direkt nach Abschluss des Bootvorgangs ergibt sich bei verschiedenen Gelegenheiten ein Einfrieren des Bildschirms. Nach ca. 20 sekunden wechselt das Bild in den Zeilenmodus und gibt eine Fehlermeldung aus (siehe unten). Die Gelegenheiten bei denen das passiert sind z.B. wenn ich den Dolphin starte und danni ganz normal Verzeichnisse öffne, oder die Systemeinstellungen öffne eine Änderung vornehme und speichere oder Yast - Online-Repos öffne.

0] BUG: soft lockup - cpu#0 stuck for 22s! [Xorg:2373]
292.056001] CPU: 0 PID: 2373 Comm: Xorg Not Tainted 3.11.6-4-default #1
292.056001] Hardware name: /MS6729, BIOS 6.00 PG 08/11/2004
292.056001] task:f564c070 ti: f5668000 task.ti:f5668000
292.056001] Stack:
292.056001] Call Trace:
292.056001] Code: 90 3d ff ff 03 00 77 21 3d 99 99 91 00 76 0a 0f b7 d0 ed c3 90 usw.
516.055999] BUG: soft lockup - cpu#0 stuck for 24s! [kwin:2850]
516.056001] CPU: 0 PID: 2850 Comm: kwin Not Tainted 3.11.6-4-default #1
516.056001] Hardware name: /MS6729, BIOS 6.00 PG 08/11/2004
516.056001] task:f29d6fd0 ti: f29d8000 task.ti:f29d8000
516.056001] Stack:
516.056001] Call Trace:
516.056001] Code: 90 3d ff ff 03 00 77 21 3d 99 99 91 00 76 0a 0f b7 d0 ed c3 90 usw.
_

Bidschirm kehrt danach zur Benutzeranmeldung zurück. Wenn man sich anmeldet ist KDE nicht in der lage vollständig aufzubauen, sondern bleibt im Fortschritt stehen. Es bleibt nur noch ein OS Neustart übrig.
Ich habe diese Routine nun schon oft durchgemacht.

Ich wäre shr dankbar, wenn dazu jemand helfen könnte.

leg doch mal einen neuen benutzer an
und teste es mit dem, gehts da dann musst du wohl dein HOME neu machen.

ein backup von deinem HOMEVERZ.

tar cvf - /home/<username> | gzip -9 > /var/tmp/home_<username>.tar.gz

lösche dann alles incl. " . "
kopiere aus /etc/skel

cd /home/<username>
sudo cp -r /etc/skel/ * .
sudo cp -r /etc/skel/.^.]* .

benötigte files aus dem /var/tmp/home_<username>.tar.gz entpacken (aber nicht alles)

Hallo,

ich habe einen neuen Benutzer angelegt.

Der neue Benutzer verhält sich ohne Unterschied mit gleichen Problemen.

auf diesem Rechner liefen SUSE ab 11.2, immer im Dualboot mit Win2k. Seit 12.3 gab es schon Probleme, aber nicht von anfang an. Die SUSE 12.3 konnte zum Schluss hin nicht mehr booten.
Ob die Hardware Probleme macht das i386 Architektur? Win2k arbeitet ohne Beanstandung.

Für weitere Tips bin ich dankbar.

Hallo,

ich habe in der zwischenzeit den propietären Nvidia Treiber installiert.

Das Problem scheint damit gelöst zu sein.:wink: