defekte XFS-Platte reparieren

Hallo,
ich arbeite mit SuSe 13.1 64 Bit. Mir ist mein System SuSe 13.1 64 Bit total abgeschmiert - habs wieder neu mit SuSe 13.1 64 Bit aufgesetzt und will jetzt die Daten des alten Home-Verzeichnisses einlesen. Das neue System lässt aber nicht zu das ich diese Platte mounte. Es kommt immer die selbe Fehler-Meldung.

The requested operation has failed: Error mounting /dev/sdf1 at /run/media/Horst/a18b1988-d703-4069-8e52-11c51426f4b1: Command-Line "mount -t “xfs” -0 “uhelper - udisk2,nodev.nosuid” "/dev/sdf1 at /run/media/Horst/a18b1988-d703-4069-8e52-11c51426f4b1 exited with non-zero exit status 32: mount: wrong fs type, bad option, badsuperblock on / dev/sdf1, missing codepage or helper programm, or other error in some cases useful info is found in syslog -try dmseg | tail or so

Gibt es noch eine Option zum formatieren oder kann man die Daten noch recustruieren.

Hast Du denn explizit XFS als Dateisystem ausgewählt? War unter 13.1 nicht EXT4 der Standard?

Was sagt als root:

parted -l

Zur Erklärung mir ist mein System schon mehrmals abgeschmiert, ich hab das system dann immer wieder auf andere Platten installiert (System und Daten getrennt) und ich hab 2 Festplatten zum recostruieren.

Platte 1 antwortet auf parted -l:

Disk: /dev/sdf: 500GB
Sector size (logical/physical): 512b/512B
Partitions Table: gpt
1 1049KB 500GB xfs primary diag

Platte 2 antwortet auf parted -l:

Disk: /dev/sdf: 500GB
Sector size (logical/physical): 512b/512B
Partitions Table: msdos
1 1049KB 1078MB 1077MB primary ext4
2 1078MB 500GB 499GB primary xfs

Hast Du mal versucht, die Platte / Partition manuell zu mounten, ohne die ganzen Optionen (-o “uhelper…” )?
Und welche von den beiden Platten willst Du jetzt eigentlich mounten?
Bei Platte 2 wäre sdf1 vom Typ ext4.

Gruß,
Hendrik

Hallo,

ich kann beide Platten mit dem Befehl

mount -t /dev/sdf1 bzw /dev/sdf2 mounten.

nach Dir wwerden mir die Verzeichnisse angezeigt, aber die Verzeichnisse auf die es mir ankommt “Ducuments oder Bilder” zeigen Inhalt “0” .Andere Verzeichnisse haben einen Inhalt.

Dann würde ich für die Partitionen die Prüf- und Reparaturprogramme an den Start bringen (aus dem Gedächtnis: xfs_repair bzw. fsck).

Dazu sollten die Partitionen aber nicht gemounted sein.

Gruß,
Hendrik