Hallo Linuxgemeinde!
Ich habe mich entschieden, nun auch nach und nach alles auf Linux umzurüsten. Sprich, alles von Windows und Apple zum bestehenden Linux umziehen zu lassen.
Der Grund ist, die App-Store Seuche und der Update Reigen, da kommt man nicht mehr mit. Kosten der Hardware und Programme sind ja 4 stellig pro Jahr. Zudem ist Linux seit 2000 ein fester Bestandteil bei mir. —Genug gequatscht—
Ich suche verbündete, die ebenso Daten von Datenbanken wie Filemaker und Ähnliche kommerziellen Progs zu Linux umziehen lassen wollen.
- Export zu Libre Office oder Calligra, Glom, MariaDB oder …
- Aufsezten lokal oder per Webseite
www.filemakerprofis.de
Gruß! micha
Hallo micha,
ich hoffe Du liest das noch. Ich habe an Portierungen auch Interesse. Für MySQL habe ich mich als “Associate” von Oracle auf MySQL 5 zertifizieren lassen und ich arbeite auch viel mit PostgreSQL. Programmierhandbücher zu StarBASIC und OpenOffice.org “Base” sind ebenfalls vorhanden. Würde mich auch über eine Zusammenarbeit freuen.
Maik
Hallo Maik (mwagner159)!
Super! Ja gerne. Es wird Zeit, dass Linux auch im Desktop-Bereich wie Datenbanknutzung interessant wird. Es sind noch viele bereit Ihr System in Form von Hardware und Software Jahr für Jahr upzugraden. Sprich, die eigentliche kontinuierliche Nutzung (stabil) bei Verwendung der üblichen Weiterbenutzung der Daten ist wichtig. (Denke Glom, Kexi, oder LibreOffice…aber auch Andere Lösungen).
Als Info: gibt ja auch Limbas (http://www.limbas.com/) -->PostgreSQL
Ich bin noch etwas vorsichtig. Ist SQL, MySQL nicht eher was. So dass die Verwendung auf allen Systemen und Produkten läuft. Sicher gibt es andauernd wieder neue Anwendungen, es soll aber die Arbeit nicht von vorn beginnen müssen.
Wie siehst Du die Verwendung von OpenOffice_Base vs. LibreOffice_Base (ODBC)?
Ich gehe den Weg, lokal zu arbeiten und NAS-Speicher mit ownCloud oder Ähnliches im DB-Bereich. Also Daten beim Anwender zu lassen.
Derzeit gibt es wohl schon Firmen, die genau das machen. Schön wenn wir uns austauschen!
Gruß! micha