CUPS und Airprint

Hallo,

ich möchte einen lokalen USB-Drucker (der ist eingerichtet und druckt lokal) als AirPrint-Drucker für ein iPad freigeben. Das Paket „cups-airprint“ habe ich installiert.
Wie kann ich den Drucker nun als „Airprint-Drucker“ nutzen?

Gruß
mairo

Im Netz ist ein Haufen von Dinge um AirPrint und CUPS, aber –


 > zypper info cups-airprint 
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...


Informationen zu Paket cups-airprint:
-------------------------------------
Repository         : Haupt-Repository
Name               : cups-airprint
Version            : 1.0-lp152.3.2
Arch               : noarch
Anbieter           : openSUSE
Installierte Größe : 19,6 KiB
Installiert        : Nein
Status             : nicht installiert
Quellpaket         : cups-airprint-1.0-lp152.3.2.src
Zusammenfassung    : AirPrint for CUPS printers
Beschreibung       : 
    Tools for setting up AirPrint for CUPS printers on openSUSE.

    AirPrint is an Apple technology that helps you create full-quality printed
    output from iOS or OS X devices without the need to download or install
    drivers.

    Some printers support AirPrint natively; for those you don't need CUPS
    AirPrint support. For any other printer, if it can be printed to via CUPS
    on openSUSE, this package provides the additional tools and configuration
    files needed to add CUPS AirPrint support for basic printing tasks from
    iOS or OS X devices. For limitations see the "caveats" section in:
      /usr/share/doc/packages/cups-airprint/README.SUSE

    Some post-install configuration changes have to be performed manually to make
    AirPrint work; please follow the instructions in:
      /usr/share/doc/packages/cups-airprint/README.SUSE

 > 

Lesen ‚/usr/share/doc/packages/cups-airprint/README.SUSE’ …

  • Und, die Ergebnisse vom „avahi-browse -art” und „avahi-browse -rt _ipp._tcp” betrachten, bzw. prüfen …

Ganz wichtig, Avahi muss am laufen sein –


 > systemctl list-unit-files | grep -i 'avahi'
avahi-daemon.service                                             enabled        
avahi-dnsconfd.service                                           disabled       
dbus-org.freedesktop.Avahi.service                               enabled        
avahi-daemon.socket                                              enabled        
 > 

Danke, die Anteitung hat geklappt… Jetzt heißt der Drucker zwar nicht so, wie ich es wollte, aber viellciht kann ich das ja noch ändern. Hauptsache der Drucker funktioniert!!
Gruß
mairo