Hallo,
@susejunky
ich verwende meinen Drucker schon viele Jahre, habe aber immer nur mittige Texte mit gleich breiten Seitenrändern li./re. ausgedruckt. Dabei hat sich der Unterschied fast nicht bemerkbar gemacht. Bei unterschiedlich breiten Seitenrändern li./re. ist das ganz extrem auffällig, besonders bei einem stärkeren Manuskript, bei dem im gebundenem Zustand alles genau stimmen soll.
Wie (rechts mehr Rand oder links mehr Rand)?
Also, noch mal von vorn.
Ich habe ein Manuskript mit 130 Seiten, A4, Hochformat. Dieses Manuskript wird beidseitig ausgedruckt, ist in Blocksatz formatiert und hat an der Längsseite innen (=Blattseite die gebunden wird) einen Abstand zur Blattkante von 25mm und an der Blattkante außen einen Abstand von 15mm. Der etwas breitere Rand an der innenseite soll dazu dienen, das lose Manuskript mit einer Platz einnehmenden Bindung zu versehen. Dadurch soll der Text beim Umschlagen der Seiten, innen an der Bindung, leichter lesbar bleiben.
Auf den geraden Seiten in die selbe Richtung verschoben wie auf den ungeraden?
Wie groß ist die Abweichung?
Ist die Abweichung auf den geraden Seiten genau so groß wie auf den ungeraden?
Nein, das ist ganz unterschiedlich, je nach dem mit welchen Druckermanager ich drucke. Eimal ist das Ergebnis nur in eine Richtung li. oder re. verschoben (Firefox, PDF), aber bei anderen Versuchen li. und re. nach innen gedrückt. Wir sprechen da von bis zu 10mm in Summe. Dabei wird der Text natürlich enger, wenn beide Seiten nach innen gehen.
Hast Du gerade und ungerade Seiten auf ein Blatt gedruckt (Vorder-/Rückseite, d.h. Duplex-Druck)? Falls ja, hast Du das Blatt manuell neu eingelegt oder verwendest Du eine Duplex-Einheit?
Der Drucker druckt automatisch Duplex. Die Druckertreiber für openSUSE sind nicht speziell auf meinen Drucker betitelt, trotzdem für die Druckerserie OKI400 (z.B OKI B401d - Cups+Gutenprint v5.2.14) bestimmt. Es steht auch Duplex ja/nein als Einstellung zur Auswahl.
Viele Drucker können ein DIN A4 Blatt nicht vollständig bedrucken. Meist gibt es oben, unten, rechts und links einen (manchmal auch unterschiedlich großen) Bereich (oft 3-4 mm) der nicht bedruckt werden kann (siehe Dokumentation zu Deinem Gerät). Normalerweise berücksichtigt der Druckertreiber und/oder die Anwendung das bei der Ausgestaltung der Ränder.
Die gewählten Abstände zu den Blattkanten liegen weit über die Mindestabstände von ca. 5mm.
Welches Papierformat ist in LibreOffice unter Datei -> Drucker-Einstellungen -> Eigenschaften (Deines OKI B410d) -> Papiergröße eingestellt?
Die Papiergröße ist auf A4 Hochformat (210x297mm) eingestellt.
Ich bin schon am überlegen einen neuen Drucker anzuschaffen. Zuerst muss ich aber sicher sein, dass der Fehler ein Drucker-Problem ist. Das nächste Problem wäre dann, wieder einen Drucker mit voller Unterstützung für openSUSE zu finden.