Creative Labs Audigy 2 ZS - kein Sound

Hallo!

Ich habe vor ein paar Tagen eine neue Soundkarte installiert, die “SoundBlaster Audigy 2 ZS” von Creative Labs. Bisher habe ich bereits verschiedenes ausprobiert, um ihre Funktion herzustellen.
Den Treiber hatte ich mir runtergeladen, ich hab alsa modifiziert, unter yast die Soundkarte bekannt gemacht bzw. konfiguriert und habe sämtliche Pakete von alsa, die auf der Seite vom alsa-Projekt als wichtig erwähnt wurden, für OpenSUSE 11.1 installiert. Da es Probleme mit PulseAudio gab, hatte ichh das dann vorerst deinstalliert, die Fehlermeldung bezüglich module-alsa-sink und module-alsa-source verschwand daraufhin, auch wenn ich dadurch keinen Sound bekam. Ich habe JACK und Esound. Die Regler, deren ich habhaft werden konnte habe ich angeschaltet.
Es ist nun so, dass ich einen entscheidenden Regler nur im Alsa-Mixer finde und bei anderen Mixern nicht, den “Audigy analog/digital Output Jack”. Und den Alsa-Mixer kann ich nicht vernünftig bedienen. Ich kann Kanäle auf “mute” stellen oder “unmuten”, ich kann Kanäle auf “lock” stellen, damit links und rechts gleich stark sind, ich kann bei vielen Kanälen auch die Lautstärke einstellen, aber bei dem genannten Regler kann ich die Lautstärke nicht einstellen, die Balken bleiben einfach auf “null”.
Unter Windows funktioniert die Karte übrigens, der Stecker für die Lautsprecher ist korrekt angebracht.
Ich habe OpenSUSE Linux 11.1 mit KDE 4 mit den aktuellen Updates von gestern abend.
Da ich mich mit Soundkarteninstallation unter Linux nicht auskenne, weil ich bisher Sound on board hatte (wo nichts installiert und modifiziert werden musste), habe ich die Installation mit Info aus dem Netz durchgeführt und mich zwangsläufig darauf verlassen müssen, dass die Anleitung stimmt.
Wenn noch zusätzliche Info notwendig sind, bitte anmerken, ich schau, dass ich sie zur Verfügung stelle.

Kann mir jemand helfen, wieder Sound bei Linux erklingen zu lassen?

Grüße
Daniela

Hallo zusammen,

bitte gucke mal hier:

kein Sound bitte um Hilfe

was ich den User dort gebeten habe zu tun (im Moment am Ende der Seite) und berichte hier, zu welchem Ergebnis das bei Dir geführt hat. Bitte nicht zu Deinem Problem dort posten, sondern hier.

Liebe Grüße

Erik

Ok, hab ich gemacht. Vorweg: ich hab keinen Sound gehört. Stattdessen kam beim ersten Test in Endlosschleife diese Fehlermeldung:

speaker-test -Dplug:front -c2 -l5 -twav

speaker-test 1.0.18

Playback device is plug:front
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 2 channels
WAV file(s)
ALSA lib setup.c:548:(add_elem) Cannot obtain info for CTL elem (MIXER,‘EMU10K1 PCM Send Volume’,0,0,0): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Playback open error: -2,Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Beim zweiten Test kam folgendes:

speaker-test -c2 -l5 -twav

speaker-test 1.0.18

Playback device is default
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 2 channels
WAV file(s)
Rate set to 48000Hz (requested 48000Hz)
Buffer size range from 64 to 16384
Period size range from 16 to 16384
Using max buffer size 16384
Periods = 4
was set period_size = 4096
was set buffer_size = 16384
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,736355
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,071657
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,901729
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,071983
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,071485

So, und hier der Link:

http://www.alsa-project.org/db/?f=dc1293de58a89438aa10178e566b1c0b56c37dcf

OK, ich sach mal, ich kann daraus zwar ableiten, dass es einen Fehler gibt, allerdings nicht, wie ich den beheben kann, weil ich mich mit der Fehlerart und dem Beheben davon nicht auskenne… :\

Ich hoffe mal, dass du mir da weiterhelfen kannst :wink:

Nebenbei bemerkt: es wäre mir mehr als recht, wenn ich als Sound-Server nicht mehr arts verwende, sondern einen anderen, am besten einen, der mit audacity kompatibel ist.

Grüße
Dani

!!Linux Distribution
!!------------------

Welcome to openSUSE 11.1 - Kernel \r (\l). openSUSE 11.1 (i586)

!!Kernel Information
!!------------------

Kernel release: 2.6.27.48-0.3-pae
Operating System: GNU/Linux
Architecture: i686
Processor: athlon
SMP Enabled: Yes

!!ALSA Version
!!------------

Driver version: 1.0.17
Library version:
Utilities version: 1.0.18

!!Amixer output
!!-------------

!!-------Mixer controls for card 0 [Audigy2]

Card hw:0 ‘Audigy2’/‘Audigy 2 ZS [SB0350] (rev.4, serial:0x20021102) at 0xe800, irq 17’
Mixer name : ‘SigmaTel STAC9750,51’
Components : ‘AC97a:83847650’
Controls : 210
Simple ctrls : 45
amixer: relocation error: amixer: symbol snd_mixer_selem_is_enum_playback, version ALSA_0.9 not defined in file libasound.so.2 with link time reference

Versuch: SDB:Alsa-update - openSUSE

Meine Entschuldigungen, aber ich sprechen nicht Deutsches. Ich benutze babelfish.

Also, nach dem Tip von oldcpu (thank you for this link) hat sich beim ersten Test nichts geändert, beim zweiten war der Output nun etwas anders:

speaker-test -c2 -l5 -twav

speaker-test 1.0.18

Playback device is default
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 2 channels
WAV file(s)
Rate set to 48000Hz (requested 48000Hz)
Buffer size range from 64 to 16384
Period size range from 16 to 16384
Using max buffer size 16384
Periods = 4
was set period_size = 4096
was set buffer_size = 16384
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,738894
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,071670
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,901722
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,071988
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,071442

Außerdem habe ich jetzt nochmal einen neuen Link erstellt:
http://www.alsa-project.org/db/?f=bc1abbd7f76ada11043ef2bcd47fcb13101084c0

Sound kommt wie bisher keiner.

Grüße
Daniela

Hallo Daniela,

dass der speaker-test funktioniert, ist schonmal gut. Dass Du nichts hörst, ist nicht gut. Öffne bitte den alsamixer entweder grafisch oder auf der Konsole. Drehe “PCM” ganz auf und wiederhole den speaker-test in der einfachen Version. Kann sein, dass das ganz gruselig klingt. Macht aber nichts. Wenn Du was hörst, dann drehe “PCM” schrittweise nach unten, so lange bis es sich gut anhört.

[edit]Ganz vergessen: Den alsamixer auf der Konsole bedienst Du mit den Pfeiltasten. Pfeil links/rechts zum Navigieren zwischen den einzelnen Einstellungen. Pfeil hoch/runter zum Ändern der aktiven Einstellung.[/edit]

Liebe Grüße

Erik

Aalso:
Den alsamixer kann ich per konsole nicht öffnen, da kommt die Fehlermeldung

alsamixer: relocation error: alsamixer: symbol snd_mixer_selem_is_enum_capture, version ALSA_0.9 not defined in file libasound.so.2 with link time reference

Ich hab ihn auf der grafischen Oberfläche geöffnet. Bei PCM war fast alles komplett aufgedreht, bis auf einen. Ich hab auch zweimal “PCM” drin, der eine aufgedreht bis zum Anschlag, der andere auf Null runtergedreht. Aber beide an.

Beim Test kam dann kein Sound, dafür dann folgende Werte:

speaker-test -c2 -l5 -twav

speaker-test 1.0.18

Playback device is default
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 2 channels
WAV file(s)
Rate set to 48000Hz (requested 48000Hz)
Buffer size range from 64 to 16384
Period size range from 16 to 16384
Using max buffer size 16384
Periods = 4
was set period_size = 4096
was set buffer_size = 16384
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,735817
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,986913
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,986695
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,063481
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,986815

Ich war dann noch im QAMix 0.0.7 und hab für Audigy und den emu10k1-Treiber alles aufgedreht… Den emu10k1 musste ich aber erst extra öffnen. Danach nochmal Sound-Test. Und siehe da: ich hab Sound! Und in angenehmer Lautstärke, da mein Lautsprecher nochmal eine eigene Volume Control hat. Allerdings geht das doch nicht, dass mir jedes Mal beim Beenden der Sound abgedreht wird (die Regler standen schonmal alle auf 100%)…

Ergebnis Speaker-Test:

speaker-test -c2 -l5 -twav

speaker-test 1.0.18

Playback device is default
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 2 channels
WAV file(s)
Rate set to 48000Hz (requested 48000Hz)
Buffer size range from 64 to 16384
Period size range from 16 to 16384
Using max buffer size 16384
Periods = 4
was set period_size = 4096
was set buffer_size = 16384
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,779083
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,986830
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,986659
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 3,071628
0 - Front Left
1 - Front Right
Time per period = 2,986796

Grüße
Daniela

Aktualisieren Sie bitte alsa. Leider sind die deutschen Anweisungen veraltet: SDB:Alsa-update - Deutsche Sprache

Bitte so versuchen, die englischen Anweisungen zu befolgen: SDB:Alsa-update - openSUSE - Englische Sprache

Möglicherweise kann jemand hier für Sie übersetzen. Viel Glueck.

Also - ich habe die englischen Anwendungen jetzt komplett befolgt, daher müßte der Treiber nun auch aktualisiert sein.

Weiterhin funktioniert aber die Einstellung per alsamixer nicht richtig, also, amn kann nicht alle Regler bedienen. Wenn ich jetzt den “Audigy Analog/Digital Output Jack” einschalte/unmute, ist der Sound weg :wink: Im alsamixer kann ich den Sound mit “PCM” laut drehen. Ansonsten kann ich halt auch per QAMix alle möglichen Regler aufdrehen, damit ich Sound kriege.
Das Problem ist: jedes Mal bei Neustart oder nachdem der Computer ausgeschaltet war, sind die Regler wieder auf Null. Irgendwo sollte ich das doch ändern können?

@oldcpu
Thank you for your link. I installed the packages like described in the English help section. Well, I am able to increase/decrease loudness in alsamixer (with “PCM” control), but at next start-up loudness is down to 0% again. Now that’s something… :\ how can I get it to work properly?

Grüße
Dani

Justieren Sie Sie Mischer (mixer), um Ton zur Verfügung zu stellen. Dann mit Verwalter (“root” Erlaubnis) tippen Sie einen Anschluss ein:

alsactl store

Möglicherweise arbeitet das.

Entschuldigungen für die arme deutsche Sprache von mir und von Babel-Fish.

hm, hm…

Justieren Sie Sie Mischer (mixer), um Ton zur Verfügung zu stellen. Dann mit Verwalter (“root” Erlaubnis) tippen Sie einen Anschluss ein:
Code:

alsactl store

OK, I adjusted the mixer - the second half was a bit confusing,maybe you could write it again in English if I got it wrong.

I opened a terminal and typed “alsactl store”.
To that, I got an error message:

linux-k3bz:~ # alsactl store
alsactl: relocation error: alsactl: symbol snd_ctl_elem_info_is_user, version ALSA_0.9 not defined in file libasound.so.2 with link time reference

I guess I have to install/update something?

So, ich hab den Mixer eingestellt und in der Konsole “alsactl store” eingegeben. Draufhin kam obige Fehlermeldung. Irgendwas muss ich wohl installieren/updaten, aber was? Oder zumindest etwas an die richtige Stelle kopieren…

Grüße
Daniela

Bitte, geben und zeigen, was das Ergebnis ist :

rpm -qa '*alsa*'
rpm -qa '*pulse*'
rpm -q libasound2
uname -a

Ich habe OpenSUSE Linux 11.1 mit KDE 4 mit den aktuellen Updates von gestern abend.

Das verstehe ich nicht. Gibt es irgend einen Grund warum Du nicht 11.3 installierst?

If so…Mach eine partition verfuegbar, installiere 11.1 (ich wuerde 11.3 installieren) als test OS.

Re Alsa Mixer: Seit 11.2 hatte ich probleme damit

Include in your (yast) repository:

Packman Repository
Index of /pub/mirrors/packman/suse/11.3/
Download
gmerlin-alsamixer - Alsa mixer

Das hat fuer mich funktioniert !! Warum ???..wurde mich auch interestieren.

cheers;)

@otto oz

Es gibt keinen richtigen Grund, außer, dass ich das immer wieder verschiebe… :wink:
Dass mit dem gmerlin-alsamixer werd ich testen, der ist bei mir noch nicht installiert… :slight_smile:

Und ich werd bei Gelegenheit auch noch auf 11.3 gehen… ganz bestimmt! :wink:

Grüße
Daniela

Wenn Du den Gremlin Mixer hast, enable alle settings und volle lautstaerke.

Das sollte klappen (besser als meine deutsche rechtsschreibung):wink:

Gruesse Otto

Also:
bis jetzt hab ich noch nicht auf 11.3 umgesattelt. Ich hab erstmal nur den gmerlin installiert… und für mich funktionierts bis jetzt nicht. Wie gehabt also Sound weg, sobald ich neu starte bzw. hochfahre. Und wenn ich im gmerlin etwas einstellen will, stürzt er ab. Puff! - und er ist weg. Ein waschechter Zaubertrick :wink:

@oldcpu
Here my results:

linux-k3bz:~ # rpm -qa ‘alsa
alsa-oss-1.0.17-1.37
alsa-firmware-1.0.17-1.42
alsa-patch-bay-1.0.0-0.pm.2
alsa-docs-1.0.18-8.12.1
alsamixergui-0.9.0rc1-584.132
alsa-1.0.18-8.12.1
alsa-driver-kmp-pae-1.0.23.20101015_2.6.27.48_0.3-1.1
tsalsa-20080914-0.pm.1
gmerlin-alsamixer-0.4.3-0.pm.1.15
alsa-tools-gui-1.0.18-1.13
alsa-plugins-jack-1.0.18-6.12
kalsatools-1.5.0-499.130
alsa-tools-1.0.18-1.13
alsamodular-1.8.7-0.pm.1
java-1_5_0-sun-alsa-1.5.0_update22-0.1.1
java-1_6_0-sun-alsa-1.6.0.u21-0.1.1
python-alsaaudio-0.5-0.pm.1.1
alsa-lib-1.0.6-7.FC3
tritonus-alsa-0.3.7-3.pm.3.4
alsaplayer-0.99.80-1.pm.1.1
java-1_4_2-sun-alsa-1.4.2_update15-0.1
alsa-utils-1.0.18-6.4
FA_clalsadrv-2.0.0-0.pm.2.1
alsa-plugins-1.0.18-6.12
libclalsadrv2-2.0.0-0.pm.2.1
bluez-alsa-4.22-6.1.10

linux-k3bz:~ # rpm -qa ‘pulse
vlc-aout-pulse-1.1.4-4.19
libpulse0-0.9.14-2.3.1

linux-k3bz:~ # rpm -q libasound2
libasound2-1.0.18-8.12.1

linux-k3bz:~ # uname -a
Linux linux-k3bz 2.6.27.48-0.3-pae #1 SMP 2010-09-20 11:03:26 -0400 i686 athlon i386 GNU/Linux

Vielen Dank. Das alsa Software-Update erscheint unvollständig. Bitte aktualisieren Sie auch alsa-oss, alsa-firmware, alsa-docs, alsa, alsa-tools-gui, alsa-plugins-jack, alsa-tools, alsa-utils, alsa-plugins, und libasound2 auf Version 1.0.23: SDB:Alsa-update - openSUSE

(Please also update alsa-oss, alsa-firmware, alsa-docs, alsa, alsa-tools-gui, alsa-plugins-jack, alsa-tools, alsa-utils, alsa-plugins, und libasound2 to version 1.0.23 per the guide: SDB:Alsa-update - openSUSE )

@oldcpu

There are no newer repositories for openSUSE 11.1 - should I use other repositories for 11.3 then?

Im Repository für openSUSE 11.1 sind das die neuesten rpm’s - soll ich da lieber die rpm’s für 11.3 verwenden?

There ARE newer repositories for openSUSE-11.1. Its described in the guide: SDB:Alsa-update - openSUSE

The repository is here:

http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/libs/openSUSE_11.1/ 

Please read the guide again.

Es gibt neuere Repositories für openSUSE-11.1. Seine beschrieben im Guide: SDB:Alsa-update - openSUSE

Das Repository ist hier:

 http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/libs/openSUSE_11.1/ 

Bitte lesen Sie die Anleitung wieder.