Clonzilla: brauchbar und geduldig?

Hallo,
ich möchte von meiner neuen Leap-42.3-Installation ein Backup machen, mit dem ich eine eventuell vermurkste Installation komplett überschreiben kann.
Ich dachte, mir Clonezilla herunter zu laden und es damit zu versuchen. Vorher würde ich aber gern erfahren, was andere User über Clonzilla wissen.

Also meine Frage: Ist Clonzilla genau so zickig wie z.B. Acronis 2016, wo man machmal ein Backup machen kann, aber das Restore dann nicht mehr (externes Laufwerk nicht gefunden, kein Ziellaufwerk anwählbar usw. usf.).
Bei mir besteht noch das Problem, daß die zu sichernde Installation sich auf einer SSD (auf 3-4 Partitionen verteilt) befindet, dann auf einer “normalen” Platte gesichert und wieder auf eine SSD geschrieben werden soll.
Kann das Clonezilla?
Könnte man auch Windowspartitionen sichern?

Vielen Dank schon mal!
VG
kpc

Weshalb? Wenn da die “defaults” benützt sind während der Installation, gibt es btrfs für “/”, und damit hat man immer die Snapshots falls da Sachen schief laufen. Aber, außerdem, kann Clonezilla alles was du fragst. Aber dann wieder: Geduld soll man haben …