cifs-Freigabe: es wird kein freier Speicherplatz mehr angezeigt...

Hallo zusammen,
ich habe seit gestern (?) das Problem, dass bei meinen cifs Freigaben kein freier Speicherplatz mehr angezeigt und anscheinend auch nicht mehr übermittelt wird. Das wäre ja erst mal nicht so schlimm, aber dadurch kann ich keine Dateien mehr auf meinen Datenserver kopieren, da das System denkt, es wäre kein Speicherplatz mehr frei. Vom Server auf den Desktop kopieren funktioniert.

Ich betreibe meinen Datenserver mit Suse 11.4, das ganze läuft seit Jahren stabil. Mit meinem Desktop (Opensuse 13.1, KDE 4.13.1) mache ich regelmässig Updates (eigentlich täglich soweit Updates vorliegen). Und heute wollte ich mein wöchentliches Backup durchführen und bemerkte das Schlamassel.

Mit dem Laptop das selbe Problem. Da hab ich auch noch 12.2. drauf, mit dem funktionierts noch…

Was wurde da wieder geändert um mich um mein wohlverdientes Wochenende zu bringen???

Danke schon mal an die Spezialisten. Über Google komm ich nicht weiter.

Jürgen

WO wird kein freier Speicherplatz mehr angezeigt? Im Dateimanager?
Hast du die Freigaben in der fstab gemountet, oder wie mountest du sie?

Was sagt “df -h”? Kannst du mit “cp” in einem Terminalfenster Dateien raufkopieren?

Was wurde da wieder geändert um mich um mein wohlverdientes Wochenende zu bringen???

Das vielleicht?
https://projects.kde.org/projects/kde/kdelibs/repository/revisions/6246e99b43f3d1a9e15d563fbb5e173ed50ba5e5

Hallo Wolfi,
zum mounten: ich habe sie im KDE-Autostart gemounted (d.h. beim Start von KDE läuft ein Script, das die Freigaben mounted):

sudo mount.cifs //192.168.X.Y/test /home/user/mountpoint -o username=user,password=userpw

ja, im Dateimanager (sowohl dolphin als auch krusader) zeigen keinen freien Speicherplatz an und lassen mich nicht hochkopieren.

Dein Tip mit df -h: hier wird der freie Speicherplatz angezeigt
und der mit cp: mit cp Datei /home/user/mountpoint ist kopieren möglich (auch mit dem midnight commander)

Gibt es eine Möglichkeit, das wieder zu ändern? Es könnte was mit dem von Dir angegebnen Link zu tun haben…

Gruss

Jürgen

Naja, du müsstest libkde4 selber kompilieren mit diesem Commit entfernt.
Ich kann ja mal ein Test-Paket bauen.

Falls es wirklich daran liegt, wäre das wohl einen Bugreport bei KDE wert.

Du könntest auch mal probeweise Einträge in der /etc/fstab anlegen (evtl. sogar mit “noauto”).
Diese sollten dann in Dolphin angezeigt werden, und du kannst sie mit einem Klick mounten. Gehts dann?

Oder mounte sie einfach komplett in der fstab. (nicht auf die “_netdev” Option vergessen! :wink: )
Dafür muss deine Netzwerkverbindung als “Systemverbindung” markiert sein falls du den NetworkManager verwendest. (bei einer Ethernet Kabelverbindung sollte das automatisch so sein, eine WLAN-Verbindung ist aber per Default eine “Benutzerverbindung”, wird daher erst beim Login aufgebaut)

Eine andere Möglichkeit wäre auch den smb:// Kio-Slave zu verwenden, das funktioniert aber natürlich nur mit KDE-Programmen.

PS: Ich kann das Problem hier reproduzieren.
Ich werd dann mal morgen einen Bug-Report schreiben…

Hallo Wolfi,
Danke erst mal für die Hilfe und den Bugreport. Das mounten mit /etc/fstab/ muss ich mal testen, hab ich noch nie gemacht… Aber für heute reichts mir :wink:

Gruss

Jürgen

Ich hab das inzwischen probiert, da gibts aber das selbe Problem.

Alles klar. Nochmal danke fürs helfen. Dann warte ich auf den Patch… :slight_smile: Kopieren geht ja, wenn auch ohne die "HighEnd"Dateimanager.

Hier ist der Bug-Report:
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=334988

Das Problem wurde tatsächlich durch die oben erwähnte Änderung verursacht.

Falls du willst, kannst du libkde4 von hier installieren:
http://download.opensuse.org/repositories/home:/wolfi323:/branches:/KDE:/Current/openSUSE_13.1/

Da ist dieser Commit wieder entfernt, und das Kopieren/die Anzeige des freien Speicherplatzes bei gemounteten Freigaben funktioniert wieder.

Ich hab Deine libkde4 installiert und siehe da: es funktioniert wieder! :slight_smile:

Kleiner Hinweis: der Fehler sollte jetzt auch in KDE:Current behoben sein.
Du kannst also das Paket wieder auf die Version im Repo zurückwechseln… :wink: