CD bootet nicht

Hallo zusammen,

ich stecke gerade fest beim Booten von Live-CDs.
Ich habe einen Desktop-PC mit Win8 drauf gekauft und dazu parallel OpenSuse 12.2 installiert. Soweit läuft auch alles, abgesehen davon, dass ich Win8 nicht mehr booten konnte, weil es mir im Boot-Menü nicht als Auswahl angezeigt wurde.

Nun versuche ich gerade andere Linux-Distributionen von Live-CDs zu testen, aber beim Booten werden auch weder das CD-Laufwerk noch ein USB-Stick erkannt. Im Bios habe ich die Boot-Reihenfolge schon auf 1. CD-Laufwerk, 2. USB, 3. Harddrive geändert - ohne, dass sich etwas beim Booten geändert hätte.

Das CD-Laufwerk funktioniert ansonsten normal, auch der USB-Anschluss und der Stick sind ok.

Als Bootlaoder ist GRUB2-Efi istalliert, das kam automatisch mit OpenSuse mit.
Welche Infos braucht ihr evtl. noch?

Bin nicht sehr erfahren mit solch administrativen Aufgaben unter Linux und habe gestern schon den ganzen Tag meine Suchmaschine und diverse Foren ausgequetscht, aber nichts gefunden, das mir weitergeholfen hätte. Vielleicht sehe ich aber auch schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und hoffe, hier kann mir jemand aus dem Schlamassel wieder raushelfen.

Danke für jeden Tipp!

Könnte was ganz Einfaches sein, aber ich habe jetzt auch keinen Tipp. Welchese Mainboard und welches EFI ist das?
Sind die DVDs selbst gebrannt? In diesem Rechner?

Hallo,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Da hatte ich in den Einstellungen vergessen, die Email-Benachrichtigung einzuschalten. Hatte mich schon gewundert, dass nix kommt schäm

Und gleich eine etwas banale-Frage: Wie finde ich raus, welches Mainboard ich habe, ohne den Rechner aufzuschrauben? Im Konqueror habe ich nichts dazu gefunden, bei der Hardwareanzeige finde ich auch nichts mit Mainboard.

Welches Grub, hm, Grub2-Efi wie gesagt, oder gibt’s da noch was?

Die DVDs sind sowohl selbstgebrannte iso-Dateien (auch auf diesem Rechner) als auch gekaufte Heft-DVDs.

Ich hatte übrigens in Yast mal den Bootloader auf von Grub2-Efi auf Grub (nicht Grub2) geändert, was nichts weiter bewirkt hat. Habs dann wieder rückgängig gemacht und nu hab ich im boot-Verzeichnit 47 das Unterverzeichnis boot, immer mit demselben Inhalt (Ordner Efi, Grub, Grub2, Grub2-Efi). Das letzte boot-Verzeichnis war glaub ich leer. Die einzige Änderung, die ich bisher bemerken konnte, war, dass das Boot-Menü jetzt Text und keine graphische Oberfläche mehr ist - was mir ehrlich gesagt recht schnuppe ist. Ansonsten ist alles wie immer.

ganz vergessen:

Schönes Neues!

hallo, stupf stupf,

hat hier wirklich niemand eine Idee, warum Open Suse bzw. der Bootloader geflissentlich alle anderen Laufwerke beim Booten ignoriert?

Stehe sonst nämlich grad ziemlich auf dem Schlauch, wie sonst jemals wieder an das Windows rankommen soll (was ich leider gelegentlich brauche) bzw. andere Live-CDs nutzen soll :frowning:

An Windows ran kommen:
Was für ein Bootloader hast du den installiert? Yast->Bootloader

Live-CD:
Wenn im Bios die Reihenfolge auf CD-USB-Harddrive eingestellt ist, muss zu erst der Bootloader der CD erscheinen, noch bevor der openSuse-Bootloader überhaupt geladen wird. Wenn das nicht passiert stimmt irgendwas mit deiner LiveCD nicht.

On 03.01.2013 14:56, Fruchtratte wrote:
>
> An Windows ran kommen:
> Was für ein Bootloader hast du den installiert? Yast->Bootloader
>
> Live-CD:
> Wenn im Bios die Reihenfolge auf CD-USB-Harddrive eingestellt ist, muss
> zu erst der Bootloader der CD erscheinen, noch bevor der
> openSuse-Bootloader überhaupt geladen wird. Wenn das nicht passiert
> stimmt irgendwas mit deiner LiveCD nicht.
>

wenn
Ich habe selbst an einem Rechner erlebt, dass sich USB-Platten
immer an die erste Stelle in der Boot-Reihenfolge setzen. Also
USB-HD, CD, HD0. Ins BIOS-Setup, Reihenfolge geändert, prima.
Irgendwann später USB-HD entfernt, alles gut. Irgendwann später
dieselbe USB-HD wieder angeklemmt: Wieder ist sie an erster
Stelle! Nach dem Entfernen der USB-HD hat das BIOS die Option
vergessen, und beim nächsten anklemmen nimmt es wieder
Standard-Optionen. Kacke. Habe vergessen, was für ein Rechner das
war, hier laufen so einige durch :slight_smile:

Christoph


email:
nurfuerspam → gmx
de → net

[offtopic]
@Christoph: Ich glaube, du verwendest NNTP. Kannst du deinen Client auf UTF-8 umstellen??
[/offtopic]

GRUB2-Efi

Die Reihenfolge im BIOS ist genauso. Dass da noch ein Windows auf ner anderen Partition liegt, interessiert beim Booten ja offenbar auch nicht. Ich hab das jetzt mit 2 Live-CDs aus nem Heft, einer selbstgebrannten Abbild-CD und einem USB-Stick versucht. Keine Chance.

Was ich gerade noch im BIOS gesehen habe:
Hard Disk Drive Priority: OpenSuse
Optical Disk Drive Priority: –
Und beide Einträge lassen sich nicht ändern. Hat das evtl. was damit zu tun?

On 04.01.2013 14:26, Fruchtratte wrote:
>
> @Christoph: Ich glaube, du verwendest NNTP. Kannst du deinen Client auf
> UTF-8 umstellen??
>

hm, ich verwende TB 17.0.1 unter Ubuntu 10.04 LTS. Habe gerade
noch mal nachgesehen: Ich habe bereits in den “server settings”
für forums.opensuse.org UTF-8 stehen. Aber die einzelnen NG
standen überwiegend noch auf ISO-8859-15; anscheinend
überschreibt das die server settings. Jetzt habe ich alle NG
einzeln auf UTF-8 umgestellt, hoffe es hilft :slight_smile:

Christoph


email:
nurfuerspam → gmx
de → net

Also bei mir erkennt Grub2 automatisch, dass noch ein Windows installiert ist. Efi hab ich leider noch nicht probiert, das ist aber vermutlich auch der Grund, dass die Boot-CDs ignoriert werden …

@Christoph: Nein hat nicht geholfen.