Verwende firefox. Es können manche Seiten nicht geöffnet werden. Meldung: “Server nicht gefunden”
Typ: application/xhtml+xml
default-src chrome:; object-src ‘none’
Dieses Problem tritt z.B. bei Duckduckgo.com oder mozilla auf.
Verwende firefox. Es können manche Seiten nicht geöffnet werden. Meldung: “Server nicht gefunden”
Typ: application/xhtml+xml
default-src chrome:; object-src ‘none’
Dieses Problem tritt z.B. bei Duckduckgo.com oder mozilla auf.
Genaue URL bitte posten
Gerne. hier noch ein paar URLs mit der Fehlermeldung “Server nicht gefunden”.
https://www.duckduckgo.com/
https://support.mozilla.org/de/products/firefox
https://gmx.de/
Es sind noch andere Seiten davon betroffen, aber auch nicht alle. Z.B. geht diese Seite (https://forums.opensuse.org)
Im konqueror ist das selbe Problem.
Ich meine auch dass die Seiten am Anfang, direkt nach der Neuinstaltion, noch aufgerufen werden konnten.
Hast du in Firefox oder den Systemeinstellungen einen Proxy eingerichtet?
In Firefox war “Proxy Einrichtung des Systems verwenden” eingestellt.
In der Systemverwaltung “Kein Proxy”
Tritt das Problem auch dann auf, wenn Du ein neues (d.h. leeres) Firefox-Profil verwendest?
Viele Grüße
susejunky
Oder neuen User anlegen und dort schauen…
Über einen neuen User ist das selbe Problem.
Könnte es am Router liegen? Wie haben einen neuen Router bekommen. Allerdings besteht das Problem mit einem anderen Rechner und Windows nicht.
Mal den Router neu starten???
Habe ich schon gemacht, allerdings auch nicht erfolgreich.
Folgende “route” Werkzeuge verwenden:
Weiterer Fehlerdiagnose Befehle –
> ip route get to 52.142.124.215
52.142.124.215 via 192.168.178.1 dev eth0 src 192.168.178.27 uid 1000
cache
>
Vielleicht auch “traceroute” probieren – “traceroute” RPM Paket –
# traceroute6 fritz.box
traceroute to fritz.box (2001:9e8:3483:cb00:5e49:79ff:fedc:e1aa), 30 hops max, 80 byte packets
1 fritz.box (2001:9e8:3483:cb00:5e49:79ff:fedc:e1aa) 1.555 ms 1.744 ms 2.059 ms
#
# traceroute gmx.de
traceroute to gmx.de (82.165.229.87), 30 hops max, 60 byte packets
1 fritz.box (192.168.178.1) 0.401 ms 0.484 ms 0.623 ms
2 192.0.0.1 (192.0.0.1) 11.225 ms 11.201 ms 11.186 ms
3 i59F44583.versanet.de (89.244.69.131) 18.879 ms 18.897 ms 18.909 ms
4 i59F44584.versanet.de (89.244.69.132) 15.739 ms 15.747 ms 15.739 ms
5 62.214.39.171 (62.214.39.171) 16.447 ms 18.842 ms 18.861 ms
6 versatel.bb-b.fr7.fra.de.oneandone.net (62.214.62.67) 18.870 ms 16.388 ms 16.385 ms
7 ae-9.bb-b.bs.kae.de.net.ionos.com (212.227.120.168) 22.257 ms 13.834 ms 13.819 ms
8 ae-1-0.gw-diste2-a.bs.kae.de.oneandone.net (212.227.121.212) 16.649 ms 13.996 ms 14.203 ms
9 * * *
10 * * *
11 * * *
12 * * *
13 * * *
14 * * *
15 * * *
16 * * *
17 * * *
18 * * *
19 * * *
20 * * *
21 * * *
22 * * *
23 * * *
24 * * *
25 * * *
26 * * *
27 * * *
28 * * *
29 * * *
30 * * *
#
Für “gmx.de” es ist nicht eindeutig aber, die Versatel und 1&1 Knoten sind auffindbar und, dass ist ein gute Hinweis …
Ich nutze https://dnsforge.de als DNS.
Als mein Sohn “ohne Linie” für seine Prüfung gelernt hat,
“ging” das nicht.
Da habe ich in der Fritzbox auf Anbieter Dns umgestellt.
Da “gings”, aber mit sehr viel Werbung.
Ich habe es wieder zurück auf https://dnsforge.de gestellt.
Gesagt hat er nichts, also hat er seine Prüfung bestanden.
Ich wollte damit nur sagen, es gibt viele Ursachen für noch mehr Probleme.
Was sollte DNS in meinem Fall bewirken?
DNS mit dnsforge einrichten hat leider nichts bewirkt.
Ich bin bei der Telekom und habe auch einen Speedport.
Sind die Werkzeuge zur Diagnose und wie kann ich die dann einsetzen?
Die sind Kommandozeilenbefehle – nur das nicht-quelle-offen Produkt „ManageEngine OpManager” – <https://www.manageengine.com/network-monitoring/download-free.html> – ist ein kostenlose grafische Werkzeug.
<https://www.manualslib.de/manual/91789/Telekom-Speedport-Smart.html?page=204>
<https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-3-DHCP-DNS-und-Portfreischaltung-funktionieren/td-p/3674652>
Smart Home ist bei uns nicht aktiv. Habe es nicht eingerichtet. Daher kann ich nicht sicher sagen ob der Router als DHCO Server agiert.
Sollte ich Smart Home aktivieren?
Der Befehl “ip route show” gab keine Ausgabe.
Weiter die Ausgaben der Befehle “routel”, “iproute2”, “dig www.duckduckgo.com” und “bind utils”
[FONT=monospace]> routel
target gateway source proto scope dev tbl
127.0.0.0 broadcast 127.0.0.1 kernel link lo local
127.0.0.0/ 8 local 127.0.0.1 kernel host lo local
127.0.0.1 local 127.0.0.1 kernel host lo local
127.255.255.255 broadcast 127.0.0.1 kernel link lo local
::1 kernel lo
2003:f1:4f14:e187::/ 64 ra eth0
2003:f1:4f41:5383::/ 64 ra eth0
fe80::/ 64 kernel eth0
default fe80::1 ra eth0
::1 local kernel lo local
2003:f1:4f14:e187:4059:9662:b641:bb8c local kernel
eth0 local
2003:f1:4f41:5383:2b5b:ce67:986f:394e local kernel
eth0 local
fe80::64d8:e50a:61b6:c985 local kernel eth0 lo
cal
ff00::/ 8 eth0 local
> iproute2
Wenn 'iproute2' kein Tippfehler ist, können Sie command-not-found benutzen, um das Paket zu finden, das den Befehl enthält, z. B.:
cnf iproute2
> dig www.duckduckgo.com
; <<>> DiG 9.16.6 <<>> www.duckduckgo.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 45971
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512
;; QUESTION SECTION:
;www.duckduckgo.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
www.duckduckgo.com. 75772 IN CNAME duckduckgo.com.
duckduckgo.com. 200 IN A 40.114.177.156
;; Query time: 40 msec
;; SERVER: fe80::1%2#53(fe80::1%2%2)
;; WHEN: Mo Feb 14 20:14:51 CET 2022
;; MSG SIZE rcvd: 77
> bind-utils
Wenn 'bind-utils' kein Tippfehler ist, können Sie command-not-found benutzen, um das Paket zu finden, das den Befehl enthält, z. B.:
cnf bind-utils
[/FONT]
Ich kann damit leider nicht viel anfangen. Jemand von euch?
Ich weiß nicht ob, Telekom bei einem Haus dass klug ist Mehrkosten auf die monatliche Rechnung abrechnen wird oder, nicht.
Ein kluges Haus und DHCP sind zweierlei Stiefel –