Hallo zusammen, ich versuche vergeblich den Scanner meines Brother MFC-7820N unter Tumbleweed auf meinem Notebook anzusprechen (aktueller Snapshot).
Der Installer von der Brother Solutions Seite lief ohne Fehlermeldung durch, ein
brsaneconfig2 -q
zeigt mir den Scanner unter “Devices on network” an.
Der Aufruf einer Scannerapplikation (z.B. simplescan) bringt immer die Fehlermeldung, dass kein Scanner gefunden wurde.
Der Befehl
scanimage -L
liefert folgende Meldung (als user und root).
No scanners were identified. If you were expecting something different, check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation which came with this software (README, FAQ, manpages).
Das Kommando
brscan-skey -l
liefert eine leere Ausgabe
Das Yast Modul Scanner zeigt unter der Spalte “Treiber” den Eintrag “brother2” und unter “Scanner” den Eintrag “Kein Scanner von diesem Treiber erkannt”
Der Drucker arbeitet problemlos unter Tumbleweed.
Die Firewall hatte ich zu Testzwecken ausgeschaltet als auch das Netzwerk zur internen Zone erklärt (beides ohne Erfolg).
Auf meinem Desktop läuft Leap und dort wird der gleiche MFC ohne Probleme erkannt und eingerichtet. Nutze ich auf dem Notebook eine andere Distribution, funktioniert der Scanner ohne Probleme (ausprobiert mit Leap und Ubuntu Mate). Das Problem unter Tumbleweed tritt auch mit einer ganz frischen Installation auf. Ein schneller Vergleich der installierten Software nach dem Suchbegriffen “scan” und “sane” zwischen dem Leap- und Tumbleweedrechner unter dem Yast Softwaremodul war deckungsgleich. Vielleicht hat ja noch jemand von Euch eine Idee Anbei noch ein paar weitere Infos
S | Name | Typ | Version | Architektur | Repository --+-------------+---------+---------+-------------+---------------
i | brscan-skey | package | 0.2.4-1 | x86_64 | (Systempakete)
i | brscan2 | package | 0.2.5-1 | x86_64 | (Systempakete)
Linux dallas 4.4.3-1-default #1 SMP PREEMPT Fri Feb 26 09:54:10 UTC 2016 (171b8f1) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Allen schon einmal vielen Dank und einen schönen Abend