Moin,
zuerst die Daten
Rechner : HP G62 mit Intel Core i3 CPU M370@2.4GHz; 4GB RAM
Grafik : ATI Radeon
OS : SUSE 11.4 64bit KDE 4.6
LAN-karte : Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI (Driver r8169)
WLAN-Karte : Broadcom (Driver brcm80211)
Das Problem :
Installation über Netzwerk ohne Problem incl. zusätzlicher Quellen; das System wird vollständig erkannt, alle Pakete installiert.
Zuerst: Start, und System hängt => Lösung (danke ans Forum) Start mit nomodeset
aber
bei Installation (habs mehrfach gemacht) mit Autoconfig bleibt er bei Aktivierung NetzwerkManager hängen, bei Installation ohne Autoconfig ruft er die Konfiguration auf, bleibt dann aber ebenfalls dort stehen.
Nach Neustart des Rechners mit Default (Option vga=0x317 und nomodeset) ist die letzte Meldung ein schwarzer Bildschirm mit Cursor in der linken Ecke
Start mit Failsafe (Optionen apm=off noresume edd=off powersafe=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 nomodeset x11failsafe vga=0x317) kommt folgende Meldung :
…
Master Resource Control : Running /etc/init.d/before.local
Starting D-Bus daemon (done)
blogd: system console stolen at line 266!
blogd: Can not read from fd 0: Input/Output Error
Loading CPUreq modules (done)
Master Resource Control : Running /etc/init.d/after.local
acpid: starting up with proc fs (done)
Master Resource Control : runlevel 5 has been (reached)
Welcome to openSUSE 11.4 “Celadon”-Kernel 2.6.37.1-1.2-default (tty1)
Login:…
Ab jetzt Konsolen Modus, ich kann Yast starten und über Tastatur bedienen.
Ich hoffe, ihr könnt helfen
McFiddich
Nachtrag : einmal gelangte ich auf die KDE Oberfläche (direkt nach Installation ohne Autoconfig und start mit Failsafe), aber beim Neustart s.o.
Nachtrag " : Befehl “startkde” gibt folgende Meldung $DISPLAY is not set or cannot connect to the x server
Und noch ein Nachtrag
Start über Failsafe und plötzlich KDEOberfläche, Yast gestartet, Netzwerkkonfiguration (WLAN ist noch ungeschützt) alles eingerichtet, ok und das System hängt sich bei “Activating network services”, Keine Reaktion auf Maus oder Tastatur oder “Aus”-Schalter…
Nächster Start (failsafe…), wieder Konsole, starte Yast => Netzwerkkonfiguration und …System hängt
Morgen.
Nur zum Verständnis… du sprichst schon von der Network(…).iso aus software.opensuse.org? Hast du mal die Checksum der iso überprüft? Hast du eine Repository eingebunden in der der proprietäre Treiber für die Broadcom enthalten ist? Irgendwas war da mal vor einer Weile bei meiner 11.4 → Netbook Installation (Achtung: gefährliches Halbwissen).
Vielleicht hilft das ja weiter:
Usage: iwconfig [interface]
interface essid {NNN|any|on|off}
interface mode {managed|ad-hoc|master|...}
interface freq N.NNN[k|M|G]
interface channel N
interface bit {N[k|M|G]|auto|fixed}
interface rate {N[k|M|G]|auto|fixed}
interface enc {NNNN-NNNN|off}
interface key {NNNN-NNNN|off}
interface power {period N|timeout N|saving N|off}
interface nickname NNN
interface nwid {NN|on|off}
interface ap {N|off|auto}
interface txpower {NmW|NdBm|off|auto}
interface sens N
interface retry {limit N|lifetime N}
interface rts {N|auto|fixed|off}
interface frag {N|auto|fixed|off}
interface modulation {11g|11a|CCK|OFDMg|...}
interface commit
Check man pages for more details.
Da ich an der Stelle google für deinen Treiber bemüht habe:
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=111554&p=1
Moin,
die Installations-CD ist in Ordnung, ich habe sie bereits auf weiteren Rechnern genutzt, Checksum war auch in Ordnung.
Danke für den Hinweis zum Broadcom. Werde dem mal nachgehen.
Hauptproblem ist leider weiterhin die Grafik
Ich habe folgende Pakete über Yast installiert : ati-fglrx02-kmp-default und x11-videofglrx02 beide über www2.ati.com
Das System startet jedoch nur, wenn ich als Option x11failsafe setze. Auch mit nomodeset startet der Rechner nur im Konsolenmodus.
Danke McFiddich
Wenn die Original ATI u. NVIDIA Treiber benutzt werden sollte KMS ausgeschaltet sein.
Yast>Editor für sysconfig>System>Kernel>“NO_KMS_IN_INITRD” auf “yes” setzen.
Dietger