Boot Partition neu setzen

Hallo zusammen

ich wollte heute Win7 servicepack 1 installieren, aber da sprang ein Fehler aus - nach einer klenen Recharche im Internet fand ich den grund dafür - es geht nicht weil ich Grub als boot-master einsetze und die Lösung ist die 100 MB große windows Partition als aktive Partiotion zu markieren - OK, gemacht - momentan versuche ich noch mal den servicepack zu installieren - mal sehen ob es klappt.

Aber - nun taucht das Problem auf!!! - Ich weiß nämlich nicht welche Partition ich danach wieder als Aktiv markieren muss damit Grub wieder Funktioniert - das ist auch meine Frage - welche?

Jetzt unter windows habe ich 2 Partitionen - C (mit Windows) und E (austausch zwischen Linux und Win7). Zusätzlich habe ich der 100 MB großen Partition einen Buchstaben (H) zugewiesen. Nun bleiben noch 3 Hauptpartitionen und jede Menge (diese werden aber nicht unter windows angezeigt) logischer Partitionen.

Wenn ich mich recht erinnere, dann installierte ich grub in Masterbootrecord und bootloader in boot Partitionen (diese mösste um 200 MB Groß sein und wird unter Win7 nicht angezeigt). Win7 selbst startet von Partition H (100 MB).

Ich habe jetzt Angst den rechner runter zu fahren, will nicht alles neu aufsetzen - kann mir jemand da weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

Lies mal diesen Beitrag: http://forums.opensuse.org/english/get-technical-help-here/how-faq-forums/unreviewed-how-faq/454535-opensuse-dual-booting-windows-7-loading-service-pack-1-windows-7-a.html

1A. Bei mir ging’s dann einfach mit Parted Magic (geht natürlich auch mit anderen LiveCDs, in denen das entsprechende Programm oder ähnliche mit enthalten sind).

Danke Dir

muss jetzt erst mal schaffen das alles richtig zu machen, aber jetzt schon ein Stein von Herzen!

Kein Problem.

Wichtig ist natürlich erst mal “findgrub” (die derzeit neueste Version scheint hier verlinkt zu sein: Looking for Grub and Windows bootloader in all partitions.).

Wenn es ähnlich ist wie bei mir, also dass sich GRUB nicht (!) im MBR befindet, dann brauchst Du nur eine Linux-Version, die ein Programm zum Setzen der Bootflags beinhaltet (also z.B. das Programm “GParted” z.B. in der Distro “Parted Magic”). Die Bedienung ist einfach und funktioniert sogar großteils über Maus. Dort kannst Du das über “findgrub” erworbene Wissen einsetzen.

… alles ganz im Sinne der englischen Anleitung des jdmcdaniel3.

PS: GParted in Bildern http://gparted.sourceforge.net/screenshots.php