Liebe Gemeinde.
Da mein toller **Fernseher (DVI) das Bild **(oben/unten/links/rechts) beschneidet, hab ich es mit den Win Geforce Graka Treiber (nvidia KontrollCenter) unter:
“Bildschirm größe und Position” passend gemacht.
Jetzt muss ich das unter Linux auch machen da ich weder die “Tastkleiste” sehe, noch maximierte Fenster schließen kann.
Also unter Win hatte man mit den GrakaTreiber die möglichkeit: Windows einen kleinere Auflösung vorzugaukeln welche dann in die “große/echte” Auflösung zentriert eingefügt wird und somit quasi schwarze balken am Rand hat (welche man nicht sieht da der Fernseher sie wegschneidet)
Hat jemand eine Ahnung wie man das unter suse** 11.4 mit einer Geforce 6600 **machen kann?
Danke!
glg
geht für nvidia karten mit:
Nvidia X Server Settings
wie man das bekommt (ge-force treiber / macht zurzeit probleme, gibt aber workarounds oder betatreiber zum manuel installieren):
Geforce 6600 unter SuSe 11.4
meld mich wieder wenn ich alles ausgetestet habe.
Danke für Eure Hilfe!
LG
Es geht mit n-vida settings nur hat die sache einen hacken:
Man kann einstellen bei:
gpu scalling auf= zentriert
und dann bleibt die passende auflösung und die auflösungen die man dann normal/“nativ” einstellt wird in die reale Auflösung zentriert eingefüft. (Eine heist Frontend- die Andere Backend-Auflösung welche welche is weis ich jetzt leider nicht da ich grad unter kde angemeldet bin und hier das programm scheinbar garnicht funkt./iceWm no prob…)
Das Problem is nur das die Ganzen Bildschrimkonfigurationsprogramme den user das Leben leichter machen wollen und mir nur auflösungen anzeigt die mein Monitor unterstützt, aber ich brauch eine “falsche” auflösung das es richtig angezeigt wird.^^
Weis jeamnd wie man das Automatische Auflösungserkennen abschaltet oder “umgehen kann”?
Danke LG
Du hast aber auch Probleme… ts ts
Weis jeamnd wie man das Automatische Auflösungserkennen abschaltet oder “umgehen kann”?
Du kannst die gewünschten Modelines in /etc/X11/xorg.conf und/bzw. in /xorg.conf.d/50-monitor.conf/50-screen.conf manuell einsetzen bzw. ändern wenn schon welche eingetragen.
Aber Vorsicht, Du solltest schon wissen was Du da machst!! Kopien der Originaldateien anlegen ist absolute Pflicht wenn Du da anfängst zu tricksen.
Ich selber habe so etwas noch nicht gemacht, habe schließlich einen vernünftigen Monitor 
Nachstehend ein Auszug der entsprechenden Sections aus meiner letzten xorg.conf als Syntaxbeispiel.
Section "Monitor"
Identifier "Monitor[0]"
VendorName "SAMSUNG"
ModelName "SYNCMASTER 245B/245BW/245BPlus (DIGITAL)"
UseModes "Modes[0]"
DisplaySize 518 324
HorizSync 30.0 - 81.0
VertRefresh 56.0 - 75.0
Option "CalcAlgorithm" "XServerPool"
Option "DPMS"
Option "PreferredMode" "1920x1200"
EndSection
Section "Device"
#"nvidia"
#"nv"
Identifier "Device[0]"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA"
BoardName "GeForce 9800 GT"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen[0]"
Device "Device[0]"
Monitor "Monitor[0]"
DefaultDepth 24
Option "AllowGLXWithComposite" "True"
Option "RenderAccel" "True"
Option "AddARGBGLXVisuals" "True"
Option "DamageEvents" "True"
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1920x1200" "1900x1200" "1920x1080" "1600x1200" "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1920x1200" "1900x1200" "1920x1080" "1600x1200" "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1920x1200" "1900x1200" "1920x1080" "1600x1200" "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1920x1200" "1900x1200" "1920x1080" "1600x1200" "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Dietger
Danke Dietger!!!
jaja die probleme von meinen Fernsehr sind schon etws delikat aber dafür hab bis jetzt schon ziehmlich viel neues gelernt^^…
muss zuerst mal rauskriegen weche “falsche Auflösungen” genau der Ferhnsher haben will…
das feauture vom win treiber das man mit einen schieberegler in echtzeit die “falsche Auflösung” testen kann hat nvidia bei der Linux version leider weggelassen…
gLG
so…
die richtige “falsche Bildschirmauflösung” hab ich mit meinen anderen win computer festgestellt.
mit der hab ich dann die
sub section “display” erweitert
und in die 50-screen.conf und xorg.conf hinzugefügt und gespeichert…
mit dem ergebnis das beim erneuten init 5 das grafische systgem im A. war.
hab nachdem ich xorg geschrottet habe nochmals das nvidia treiber .run ausgeführt welcher die konfiguration neu geschrieben hat und der “Tux wieder grafik konnte”…
naja. ich bleib am ball^^
habe nochmals das nvidia treiber .run ausgeführt welcher die konfiguration neu geschrieben hat
Habe ich in dem anderen Thread vergessen zu erwähnen, dieses Procedre muss auch nach jedem Kernel-Update durchgeführt werden, da dabei ja ein neuer Kernel ohne Nvidia Modul erzeugt wird.
Dietger