Bildschirm bleibt nach Ruhestand schwarz

Mein System

Intel i5-11400
Intel UHD 730
16 GB RAM
openSuse Tumbleweed

Wenn mein Rechner in den Ruhestand geht ich dann später die Tastatur berühre gehen die Lüfter an der Computer scheint aufgewacht zu sein nur der Bildschirm bleibt schwarz

Bin etwas weitergekommen

Habe mir diesen Artikel durchgelesen

https://wiki.archlinux.org/title/Power_management/Suspend_and_hibernate

Wenn ich systemctl suspend eintippe bleibt der Bildschirm nach den Aufwachen schwarz

Bei systemctl hibernate geht der Rechner in den tiefen Schlafmodus aber der Bildschirm bleibt nach dem Aufwachen nicht schwarz

Ich kenne ein ähnliches Problem, aber umgekehrt (Suspend funktioniert, Hibernate nur bedingt), schon länger. i5 -12400, UHD 730. Der Vorgänger-Computer i5-750 Baujahr 2010 hatte damit auch schon Probleme nach ein paar Jahren (anfangs nicht).

Bei mir hilft es bei beiden Computern, erst Programme zu schließen, die viel CPU-Last erzeugen und dann in Hibernate zu gehen, wenn die CPU-Last sehr niedrig geworden ist. Habe ich experimentell herausgefunden. Ich habe ein Script geschrieben (auch schon für den Vorgänger-PC), das wartet, bis die 3 Lastzahlen im Output von uptime z.B. auf < 2%/3%/5% gefallen sind, und dann den Hibernate einleitet.

Damit kann ich den lästigen Freezes beim Aufwecken aus Hibernate so gut aus dem Wege gehen, dass ich seit > 120 Tagen nicht mehr rebooten musste :cool:

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.