BetriebssystemSicherung

Ich habe vor, mein aktuelles Betriebssystem auf einer zweiten Platte zu sichern, auf der ich Tumbleweed frisch - also ohne alle Programme von der 1. Platte - installiert habe, damit ich beim Ausfall der 1. Platte von der Ersatzplatte so booten kann, dass ich alle installierten Programme der 1. Platte auch auf der 2. Platte nutzbar sind. Ich würde gern rsync dafür benutzen. Nun ist es wohl nicht ratsam, alles aus der Root auf der zweiten Platte zu sichern. Z.B. ist die /etc/fstab Datei eine andere auf der 2. als auf der 1. Platte. Das Ersatzsystem würde dann nicht booten, weil es falsche Einträge in der /etc/fstab benutzt. Dasselbe habe ich wohl im Verzeichnis /boot/grub2 zu erwarten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das schon alles ist. Welche Verzeichnisse und Dateien sollte ich in keinem Fall von der 1. Platte auf die 2. Platte mit rsync kopieren?

Hi,

eine 1:1 Kopie eines Blockgeräts kannst Du mit dd erzeugen:

dd if=<Eingabegerät> of=<Ausgabegerät>
# Beispiel:
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb

Dabei werden auch Partitionierung und Bootloader abgefertigt.
Das aufnehmende Speichermedium darf kapazitätstechnisch nicht kleiner als die Quelle sein.

Die Ermittlung der korrekten Geräte ist wichtig!
Dies ist von Deiner Datenträgerkonfiguration abhängig.

Regelmäßige Tests des Wiederherstellungsverfahrens sind je nach Kritikalität Deiner Umgebung ratsam.

An das Klonen von Festplatten hatte ich auch schon gedacht. Aber das kann man ja nicht regelmäßig machen. Ich dachte eher an eine Sicherung mit rsync, sodass mein Backupsystem auch alle Programme enthält wie das Primärsystem.