ich möchte diesen und diesen Befehl ins Kontextmenü einbinden. Laut Anleitung müssen diese lediglich in *$HOME/.kde/share/kde4/services/ServiceMenus *gespeichert werden. Da ich kein KDE, sondern GNOME-Benutzer bin, weiß ich nicht, wie ich das bei mir umsetzen kann.
Gar nicht, diese ServiceMenus sind speziell für KDE.
Da ich kein GNOME sondern nur KDE benutze, kann ich dir leider auch nicht sagen, wie du sowas ähnliches in GNOME machen könntest, bzw. ob das überhaupt möglich ist.
Eventuell hilft das weiter, das ich mit einer schnellen Suche nach “gnome shred” beo Google gefunden habe:
Das Paket “nautilus-actions” ist in openSUSE enthalten, und wenn ich das richtig verstehe, erlaubt es beliebige Befehle zum Nautilus Kontextmenü hinzuzufügen.
:~> zypper info nautilus-actions
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Informationen für Paket nautilus-actions:
-----------------------------------------
Repository: openSUSE-13.1-Oss
Name: nautilus-actions
Version: 3.2.2-7.1.3
Arch: x86_64
Anbieter: openSUSE
Installiert: Nein
Status: nicht installiert
Installierte Größe: 3,4 MiB
Zusammenfassung: Nautilus extension to launch arbitrary applications on files
**Beschreibung:
****Nautilus-Actions is an extension for Nautilus file manager which allows to add**
**arbitrary items to Nautilus context menus and to the menu bar.**
Die tatsächlichen Befehle von den obigen KDE-ServiceMenus (also die Zeile “Exec=…” solltest du dann 1:1 übernehmen können.
Ob “nautilus-actions” %u/%U akzeptiert (ist ja eigentlich ein freedesktop.org Standard), oder ob es dort anders heißt, weiß ich aber auch nicht.
Habe nautilus-actions installiert und nachdem ich die GUI gestartet habe, wollte ich nun es versuchen, aber leider wird die GUI nur zur Hälfte auf meinem Desktop dargestellt. Ich sehe rechts noch weitere Registerkarten bzw. Tabs, die ich anklicken kann, aber was sich darunter dann verbirgt wird nicht angezeigt. Ein maximieren per doppelklick hat nichts gebracht. Kann man irgendwie das maximieren einer GUI erzwingen?
In KDE schon, aber da brauchst du auch nautilus-actions nicht…
In GNOME kannst du das Anzeigen eines Maximieren-Knopfs in “gnome-tweak-tool” einschalten. Wenn aber ein Maximieren mit Doppelklick nicht funktioniert, wird dieser Knopf wohl auch keine Wirkung haben.
Kannst du das Fenster nicht einfach vergrößern?
Ich hab “nautilus-actions-config-tool” mal in KDE gestartet, da funktioniert das einwandfrei. Allerdings funktioniert da auch Maximieren.
Log dich vielleicht mal in einen anderen Windowmanager ein, um das zu konfigurieren… IceWM sollte z.B. per Default installiert sein.
Und melde evtl. einen Bug an GNOME.
Obwohl, soweit ich das sehen kann sind da diesbezüglich Änderungen in der 3.2.3 Version, das Problem könnte also eh schon behoben sein. Da wäre dann also ein Bugreport an openSUSE sinnvoller.
Probier mal die neueste Version von hier: http://software.opensuse.org/download.html?project=home%3Awolfi323%3Abranches%3AGNOME%3ANext&package=nautilus-actions
Die sollte das Fenster in der korrekten Größe öffnen, du musst aber eventuell vorher ~/.config/nautilus-actions löschen. Da ist scheinbar die Fenstergröße gespeichert…
PS: es sollte auch möglich sein, die ~/.config/nautilus-actions/nautilus-actions.conf mit einem Texteditor zu bearbeiten und dadurch die Fenstergröße zu ändern.
Ich habe die neuste Version eingespielt und die Fenstergröße ist tatsächlich größer geworden, jedoch noch immer nicht optimal. Man kann aber einigermaßen damit arbeiten.
Nun habe ich auch merhmals versucht den shred-Befehl ins Kontextmenü für ein sicheres löschen einzubinden, jedoch krieg ich es einfach nicht umgesetzt. Kann mir jemand anhand des shred-Befehls genau erklären, wo ich was eintragen muss, damit es funktioniert. Danach werde ich mit Sicherheit auch wissen, wie ich die anderen umsetzen kann.
Hm, also bei mir hatte es die optimale Größe.
Aber wie schon gesagt, du kannst auch die Datei ~/.config/nautilus-actions/nautilus-actions.conf mit einem Texteditor bearbeiten, um die Fenstergröße zu ändern, wenns auf normalem Weg nicht geht.
Die folgende Zeile gibt die Fenstergröße und Position des Hauptfensters an:
main-window-wsp=X;Y;Breite;Höhe;
Einfach die Breite entsprechend ändern…
Nun habe ich auch merhmals versucht den shred-Befehl ins Kontextmenü für ein sicheres löschen einzubinden, jedoch krieg ich es einfach nicht umgesetzt. Kann mir jemand anhand des shred-Befehls genau erklären, wo ich was eintragen muss, damit es funktioniert. Danach werde ich mit Sicherheit auch wissen, wie ich die anderen umsetzen kann.
Das ist doch auf der Seite zu der ich verlinkt habe erklärt:
Wobei ich allerdings sagen muss, dass das “%M” dort scheinbar Blödsinn ist (evtl. war das in einer älteren Version?).
Wenn du im “Befehl” Tab auf “Legende…” klickst, bekommst du eine Liste aller Parameter. Demzufolge sollte das wohl eher “%F” oder “%U” sein (für alle selektierte Dateien/Adressen), wie auch in KDE. Du kannst also eigentlich einfach die Exec Zeile von den KDE ServiceMenus in deinem ersten Post übernehmen, wie ich schon vermutete.
Da shred aber ein einfaches Kommandozeilen-Utility ist, wird es wohl nicht mit “file://” URLs umgehen können.
Versuche also mal “%F” statt “%U”, das sollte nur den normalen Dateinamen einfügen (ohne “file://”).
(ich hab ja gesagt, eins von den beiden sollte passen… )
Also entweder KDE verhält sich im Fall von normalen Dateien doch anders als nautilus-actions, oder das ServiceMenu ist schlicht und ergreifend fehlerhaft/falsch.
Nochmal zum Verständnis: wenn du ein %x bei den Parametern angibst, wird es durch irgendwas Bestimmtes (den Dateinamen z.B.) ersetzt. Welche %x es gibt und durch was sie ersetzt werden, siehst du wenn du auf “Legende…” klickst, wie schon mal geschrieben.