Beaglebone Black mit openSUSE

Hallo zusammen,

ich betreibe meinen Beaglebone Black mit openSUSE 13.2 (JeOS). Mit der Zeit tun sich ein paar Fragen auf. Bin ich dafür hier richtig?

  • Ich würde gerne den Kernel aktueller halten. KOTD zerlegt mir leider das OS. In einer VM mit Standardinstallation klappt das sehr gut. Das ARM Image muss irgendwas anders machen (dracut?) Hat da jemand einen Tipp für den Kernel 4.0?
  • Wie bekomme ich das laufende Image von meiner 8GB SD auf die interne 2GB eMMC? Leider geht nach “dd if=/dev/mmcblk0 of=/dev/mmcblk1 bs=1M” ohne SD nichts mehr.

Vielen Dank schon mal für die Mühe.