Automatischer Start-links in /etc/init.d/rc5.d werden nicht ausgeführt! Warum?

Hallo,

ich habe für meine ablauffähogen Programme Start- und Kill-links in das Verzeichnis /etc/init.d/rc5.d gspeichert als root. Sie sind genause wie die bei der LINUX-Installation 11.3 abgesetzt sind. Sie werden aber beim Systemstart nicht ausgeführt. In der Version 10.2 von SUSE-Linux funktionierte es. Was ist denn nun in der Version 11.3 anders? Hat jemand einen Hinweis darüber?

Danke!

taggi10 wrote:
> ich habe für meine ablauffähogen Programme Start- und Kill-links in das
> Verzeichnis /etc/init.d/rc5.d gspeichert als root. Sie sind genause wie
> die bei der LINUX-Installation 11.3 abgesetzt sind. Sie werden aber beim
> Systemstart nicht ausgeführt. In der Version 10.2 von SUSE-Linux
> funktionierte es. Was ist denn nun in der Version 11.3 anders? Hat
> jemand einen Hinweis darüber?
>

Hallo,

die syslog gibt keinen Hinweis darauf was mit den scripten passiert ist?
Oder die unwahrscheinliche Möglichkeit, in welchem runlevel bist du ? :slight_smile:

Grüsse

Hallo johest,

Vielen Dank für die Antwort.
Also in Systemdienste-Detail von YasT sieht man, dass die Dienste in Runlevel 5 eingetragen sind. Ich hatte 2 Dienste eingetragen. Ein davon ist /apache-Server lampp) angeblich aktiv aber in ps-Liste (laufende Prozesse ps -A) sind die zugehörigen Prozesse nicht enthalten. Der Zweite ist nicht gestartet. Ich kann es dort im Runlevel-Administration-Fenster starten und stoppen.
Wo gibt syslog beim Starten eine Ausgabe? Sollte ich in syslog-Skript nach Ablauf und evtl. Fehlern suchen?
Gruß!

taggi10 wrote:

> Vielen Dank für die Antwort.
> Also in Systemdienste-Detail von YasT sieht man, dass die Dienste in
> Runlevel 5 eingetragen sind. Ich hatte 2 Dienste eingetragen. Ein davon
> ist /apache-Server lampp) angeblich aktiv aber in ps-Liste (laufende
> Prozesse ps -A) sind die zugehörigen Prozesse nicht enthalten. Der
> Zweite ist nicht gestartet. Ich kann es dort im
> Runlevel-Administration-Fenster starten und stoppen.
> Wo gibt syslog beim Starten eine Ausgabe? Sollte ich in syslog-Skript
> nach Ablauf und evtl. Fehlern suchen?
> Gruß!
>

Nochmal Hallo,

was pasiert denn wenn du deine scripte von Hand startest?
Entweder in /var/log/syslog oder dementsprechend in daemon.log solltest du
fündig werden.

Grüsse

[QUOTE=johest;2245079]taggi10 wrote:

> Nochmals vielen Dank für die Antwort.
> Durch das Verwalten der Runlevel-Systemdienste mit YasT wurde das Problem gelöst. YasT hat die Nummerierung der Dienste geändert und nun starten sie normal.
Beim Starten und Stoppen meiner Skripte per Hand gibt es sonst keine Fehler.
Gruß!
>

Ich bin bei SLES10/11 ueber aehnliche Probleme gestolpert, Fazit : die symbolischen Links in /etc/init.d/rcX.d
reichen nicht aus, offenbar sind auch Eintraege in /etc/init.d/.depend.* erforderlich.

Ich verwende nun ‘chkconfig SERVICE_NAME [on|off]’, um Dienste einzutragen, abzuschalten bzw. zu pruefen (ohne Parameter on/off).

man chkconfig