Auffälligkeiten bei "Anzeige einrichten"

Das Einrichten von Monitoren hat sich ja in KDE 4.11 etwas geändert.

Die Optik ist schlanker geworden, aber ein paar Möglichkeiten sind unter den Tisch gefallen.

Zum Einen habe ich nicht mehr die Möglichkeit, die Anzeige zu Klonen.
Oder wird sie bei mir nicht mehr angezeigt, weil meine Monitore unterschiedliche Auflösungen haben?

Der Abstand zwischen den Monitoren kann man nicht mehr per Hand eingeben. Geht nur mit der Maus.
Kann man mit leben, fand es vorher besser.

Das Drehen eines Monitors ist m.M. nach falsch herum. Während die Monitorunterkante in der Verwaltung nach rechts zeigt, ist die reale Monitorunterkante links.

Ich habe mir ein bischen OpenMandriva LX 2013.0 angeschaut.
Gefällt mir zwar optisch nicht ganz zu gut und bleibe auch bei OpenSuse.

Aber:
Hier ist die Einrichtung von Monitoren wie zuvor, ohne Mausschubserei - obwohl auch hier KDE 4.11.2 im Einsatz ist.
Imho eindeutig besser.

Vielleicht weiß ja jemand, wie man das umstellt?

sudo zypper in -f krandr -kscreen kscreen-lang -libkscreen -libkscreen1

Und dann bei allen Konfliktabfragen “xxx beschädigen durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten” auswählen.
Oder das selbe mit YaST->Software installieren/löschen:
Pakete kscreen, kscreen-lang, libkscreen und libkscreen1 deinstallieren, krandr installieren, und die entstehenden Konflikte ignorieren (kdebase4-workspace benötigt kscreen, funktioniert aber genauso mit krandr).

Ich bekomme leider keine Emails mehr, wenn jemand antwortet, daher erst jetzt die Antwort.

Ich werde es mal testen. Da mir yast aber bei Installation von kscreen 24 andere Pakete löschen will, teste ich das mal in einer parallelen Installation.
Brauche dafür etwas freie Zeit.

Aber danke für die Antwort.

Wie gesagt, du sollst keine weiteren Pakete löschen, sondern bei allen Konfliktdialogen “xxx beschädigen durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten” auswählen. (kommt glaub ich 3x oder so)