Hallo Leute,
letzte Woche habe ich endlich ein Linux-taugliches
USB-Audio-Interface bekommen: Lexicon Alpha
Heute habe ich Ardour auf zwei Rechnern installiert,
einer mit Suse 11.3 und einer mitSuse 11.4.
(One-Click-Installation von der SUSE-Website)
Auf beiden Rechnern sieht man nach anclicken des Icons
zwar in der Taskleiste ein “Ardour” aber das Programm
öffnet kein Fenster und “stirbt lautlos” (ohne irgendwelche
Rückmeldungen) nach einigen Sekunden.
Also habe ich Rosegarden installiert, ein paar Waves importiert,
und immerhin kommen ein paar leile Töne vom Onboard-Soundchip.
Unter “Systemeinstellungen / Multimedia” konnte ich die
Default-Soundkarte umstellen auf mein Lexicon Alpha,
und: es geht, es gibt Töne von sich (Test-Button).
In Rosegarden kann ich aber nicht auf Lexicon Alpha
umstellen, bei Aufruf von HILFE-Einträgen im Menü
von Rosegarden bekomme ich keine Hilfe sondern
systemblockierende Kontaktaufnahmen an Sourceforge.
Keine Ahnung was für ein Fehler dahinter steht.
“Konqueror” scheint Probleme zu haben …
Kern meiner Frage :
Wie bringe ich ARDOUR zum laufen ?
Warum läuft es nicht trotz korrekter One-Click-Installation ?
Danke im Voraus für Eure Hilfe !
Peter
So, mit Rosegarden klappt’s jetzt nachdem ich
unter Rechner / YaST => Hardware / Sound
die USB-Soundkarte angemeldet habe,
und zwar als Device 0 (Null)
Wiedergabe eines Rosegarden-Projekts mit WAV-Files
klappt jetzt über das Lexicon Alpha USB-Device.
RECORD habe ich noch nicht getestet.
Alles nicht so einfach … 
ARDOUR stirbt immer noch lautlos
ohne zu sagen was ihm nicht passt …
Wie hast Du installiert und woher sind die Programme?
jack ist installiert und konfiguriert?
Mal ardour aus der Konsole gestartet?
software.opensuse.org: Suchergebnisse
Wie ich bereits sagte: per 1-Klick-Installation von der OpenSuse-Webseite.
Beispiel:
software.opensuse.org: Suchergebnisse
Also erstens sollte Ardour ohne Jack nicht laufen, da müßte also die Paketverwaltung meckern, zweitens sollte Jack im Paket von Ardour drin sein.
Wie gesagt, 1-Klick-Installation von der OpenSuse-Webseite.
Und ja, Ardour von der Konsole gestartet ist auch nix:
…@linux…:~> ardour2
WARNING: Your system has a limit for maximum amount of locked memory!
This might cause Ardour to run out of memory before your system runs
out of memory. You can view the memory limit with ‘ulimit -l’, and it
is normally controlled by /etc/security/limits.conf
Ardour 2.8.11
(built using 7387 and GCC version 4.5.0 20100604 [gcc-4_5-branch revision 160292])
Copyright (C) 1999-2008 Paul Davis
Some portions Copyright (C) Steve Harris, Ari Johnson, Brett Viren, Joel Baker
Ardour comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY
not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions; see the source for copying conditions.
lade voreingestellte UI-Konfigurationsdatei /etc/ardour2/ardour2_ui_default.conf
Loading ui configuration file /etc/ardour2/ardour2_ui_dark.rc
ardour: [INFO]: Ardour will be limited to 8192 open files
loading system configuration file /etc/ardour2/ardour_system.rc
ardour: [INFO]: No H/W specific optimizations in use
raptor_new_uri_for_rdf_concept called with Raptor V1 world object
Speicherzugriffsfehler
ulimit -l ergibt übrigens: 64