Hi,
die Arbeitsfläche meines frisch installierten 13.1 ist “doppelt so groß” (horizontal) wie mein Monitor.
Ich sehe also immer nur die Hälfte, genau genommen die rechte Hälfte.
Wie kann ich sie auf die Größe meines Monitors stellen ?
Oder gibts eine einfache Tastenkombination, mit der ich zwischen den beiden Hälften hin- und herschalten kann ?
Danke schon mal
Hast du einen Monitor oder mehrere?
Welche Desktopumgebung benutzt du?
Schon mal probiert, die Auflösung in den entsprechenden Einstellungen zu ändern?
Tritt das selbe Problem mit einem neuangelegten Benutzerkonto auch auf?
Sorry, hab übersehen dass das ja im KDE Unterforum gepostet ist…
In dem Fall gehe in Systemeinstellungen->Anzeige und Monitor->Anzeige einrichten, um die Auflösung einzustellen.
Nähere Informationen zur Hardware wären auch nicht schlecht. Speziell welche Grafikkarte und Treiber.
PS: Hab diesen Thread gefunden der sich ähnlich wie dein Problem anhört:
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=148318
Dort wurde es scheinbar durch den “VESA” Treiber verursacht, und durch Installieren des intel Treibers behoben.
Also poste bitte auch die Datei /var/log/Xorg.0.log (bitte hochladen auf http://susepaste.org oder ähnlichem und einen Link posten).
Hier die xorg.0.log: http://susepaste.org/80402742
Ich nehme an das kam so, weil bei der Installation ein zweiter Monitor angeschlossen und auch angeschaltet war. (1 x über dvi 1x über VGA).
Offensichtlich hat der yast dann die beiden Monitore zu einer Fläche zusammengefaßt.
Jetzt hab ichs zwar geschafft, durch Übereinanderziehen der beiden Bildschirme in “Arbeitsflache einrichten - Anzeige einrichten” das schlimmste zu lösen.
Aber so ca 1,5cm ist meine Arbeitsfläche jetzt immer noch größer als mein Monitor.
Wie kann ich den zweiten Monitor wieder rauswerfen ?
Schönen Abend !
YaST sicher nicht, aber KDE wahrscheinlich.
Andererseits, die Xorg.0.log zeigt zwei angeschlossene Monitore.
Sind da jetzt zwei oder nicht?
Aber unter “Arbeitsfläche einrichten - Anzeige einrichten” kann ich die Auflösungen der beiden Monitore zwar verändern, aber ich sehe nicht, wie ich einen davon rausschmeißen kann.
Tja, erstens hab ich selber kein Multimonitor-Setup, zweitens verwende ich immer das aktuellste KDE aus dem KDE:Current repo, da ist schon seit Monaten eine neue Version des Einstellungsmoduls dabei das komplett anders ausschaut. Deswegen bin ich mir da jetzt auch nicht ganz sicher.
Probier mal den einen Monitor über den anderen zu ziehen. Das sollte in den Klon-Modus schalten, d.h. beide sollten das gleiche anzeigen. Auf die selbe Art (Maustaste klicken, halten und ziehen) solltest du auch die Monitore anders arrangieren können.
Außerdem sollte es für jeden Monitor unter dem Anschlussnamen (VGA-1 z.B.) einen kleinen Schalter geben mit dem du den entsprechenden Monitor abschalten kannst.
Ansonsten kannst du auch probieren, ~/.kde4/share/apps/kscreen zu löschen, das enthält die Monitor-Konfiguration.
Oder schalte KScreen komplett ab, in Systemeinstellungen->Starten und Beenden->Diensteverwaltung. Vielleicht hilft das bei deinem Problem.
Super Danke !
Den magischen Schalter muß man auch erst mal als solchen erkennen.
Bei mir ists ein kleiner dunkelgrauer Böppel mit hellgrauem Häkchen.
Den unliebsamen Monitor angeklickt, dann graut er ihn aus und nach “Anwenden” ist meine Arbeitsfläche genauso groß wie mein Monitor.
Yeah !
Tja, wie gesagt, das Einstellungsmodul wurde vor einigen Monaten verändert (meiner Meinung nach zum Besseren).
Es sieht jetzt so aus:
http://wstaw.org/m/2014/11/04/kscreen.png
Um die neue Version zu bekommen, musst du allerdings das komplette KDE auf die aktuellste Version upgraden (vom KDE:Current repo), bzw. in 13.2 ist natürlich die neueste Version enthalten…
Den unliebsamen Monitor angeklickt, dann graut er ihn aus und nach “Anwenden” ist meine Arbeitsfläche genauso groß wie mein Monitor.
Yeah !
Gut. Freut mich dass es jetzt passt! 