Lin-Habu ist doch wenn ich mich richtig entsinne “closed source” und wurde in RealBASIC geschrieben, welches ebenfalls proprietär ist. Ich würde mich da an den Autor von “Lin-Habu” wenden.
Ich dachte halt, was unter SuSe 12.2 und jünger funktioniert, müsste auch weiterhin funktionieren.
Der Hersteller dieses Programmes, bedankt sich jedesmal, wenn für zig Distributionen unterschiedliche
Anpassungen gemacht werden müssen.
So bewegt man die Anwender zu anderen Distributionen. (bei mir jetzt vorläufig Linux Mint)
Am 16.05.2013 19:26, schrieb WWeickert:
> (Lin-HaBu.app:3505): GLib-CRITICAL **: g_hash_table_insert_internal:
> assertion `hash_table != NULL’ failed
Das ist jetzt nur aus dem Gedächtnis gekramt: Solche glib Fehler treten
manchmal auf bei Kombination von bestimmten gtk Styles mit bestimmten
glib und gtk Kombinationen (ich erinnere mich so was gab’s vor Jahren
mal bei Thunderbird und ein paar anderen Programmen).
Die Lösung damals: einfach ein anderes gtk Theme auswählen (in dem Fall
wohl ein anderes gtk2 Theme).
Ob das allerdings dann später der Grund für den SEGFAULT ist kann ich
beim besten willen nicht sagen. Debuggen kann das nur der Hersteller bei
einem proprietären Programm.
Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild von Anwendungen -> GTK
–
PC: oS 12.3 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.10.2 | GTX 650 Ti
ThinkPad E320: oS 12.3 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.10.3 | HD 3000
HannsBook: oS 12.3 x86_64 | SU4100@1.3GHz | 2GB | KDE 4.10.2 | GMA4500
openSUSE 12.2 wird nach wie vor mit Updates unterstützt und längere Supportzeiten über mehrere Jahre hat man bei SUSE in den Enterprise-Distributionen. Bei Realstudio (ehemals RealBASIC) hat der Autor halt den Vorteil, dass sein Sourcecode für verschiedene Plattformen (Windows, Mac, Linux) kompiliert werden kann. Allerdings ist diese Entwicklungsplattform ebenfalls geschlossen und vielleicht muss der Entwickler auch da auch auf ein Update warten. Die Entwicklergemeinde kann das selbst nicht beheben, da sie ja keinen Zugriff auf den Sourcecode hat.