Anmeldung als User schlägt fehl

Hallo,
ich habe folgendes Problem: ich kann mich am KDE Desktop in opensuse 11.2 nur als root anmelden. Die Anmeldung als User schlägt jedes Mal fehl. Ich habe den User auch schon mehrmals gelöscht und neu angelegt, aber es bringt nichts. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank

Definiere bitte “schlägt fehl”. Irgendwelche Fehlermeldungen?

Gruß
Uwe

Ich komme über den Anmelde-Screen gar nicht weg, wenn ich das Passwort eingebe und bestätige sagt er “Anmeldung fehlgeschlagen”… Wenn ich als Benutzer dann root eingebe und das Passwort eingebe, kann ich mich anmelden… Ich benutze als root-Passwort dasselbe wie für den Benutzer…

Sollten in dem Passwort die Buchstaben z/Z/y/Y oder irgendwelche Sonderzeichen vorkommen, dann würde ich mal schauen, ob für beide Konten die gleichen regionalen Einstellungen (locales) insbesondere das gleiche Tastaturlayout (QWERZ oder QWERTY) gilt.
Meiner Erinnung nach (bin jetzt gerade nicht beim Anmeldebildschirm) kann man so etwas mit Sprache/Ländern unten umstellen, wenn man einen Benutzer ausgewählt hat.

Nur so eine Idee…

Viel Glück
Martin
(pistazienfresser)

Hmm, vielen Dank für den Tipp, aber das PW enthält weder Sonderzeichen noch eines der Zeichen, die sich in den Tastaturlayouts unterscheiden. Mir fällt jedoch gerade folgendes ein: als ich die Benutzerverwaltung das erste mal aufgerufen habe, sagte mir das System, dass in einem bestimmten Ordner (ich glaube fstab) ein Mountpoint für das Home Verzeichnis vorhanden sei, dieses aber nicht korrekt gemountet sei und das deshalb angelegte Nutzer keinen Zugang bekommen könnten… ich verstehe das nicht ganz, ich kann den home Ordner im root Verzeichnis sehen und in ihm liegt auch das Verzeichnis Sebastian… sieht alles ganz normal aus…

Übrigens: ganz vielen Dank für Eure Geduld mit einem “Greenhorn” wie mir :slight_smile:

Von moderierendem Grünhorn zu fragendem Grünhorn:

Die entsprechende Datei liegt unter /etc/fstab .

Ich denke mal, Du hast es irgendwo/irgendwie geschafft, dass die /home partition nicht beim Systemstart und/oder nicht als von Deinem normalen Benutzer benutzbar (schreib-, les- und wohl auch ausführbar) eingehängt wurde.

Wir kommen jetzt spontan ein paar Möglichkeiten in den Sinn, wie du dies beheben könntest.

Da Du aber offenbar sowieso schon da große Tabu gebrochen hast, und Dich als allmächtiger (und somit auch leicht alles Mögliche zerstörender) “root” im graphischen Modus eingeloggt hast, würde ich denken, die Gefahr, dass Du im Textmodus oder von einer Live-CD aus noch mehr aus Versehen kaputt machst, ist größer als die Gefahr, Dich noch ein (letztes?) Mal im graphischen Modus als root einzuloggen und mit einfachen graphischen Mitteln zu versuchen, alles wieder in Ordnung zu bringen.

Aber bitte, bitte nicht mit Internetzugang Dich als root einloggen oder gar herumsurfen!

Solltest Du noch irgendwo auf Deinem Computer wichtige Daten herumfliegen haben, bitte zuerst auf einer externen Festplatte o. ä. sichern , bevor sie ggf. dann ganz weg sind…

Dich als root einloggen

YaST>(System:) Partitionierer starten.

Dort unter Festplatten>(und wohl sda) Deine Home-Partition auswählen.

Unten auf “Bearbeiten…” klicken.

Unter Einhängeoptionen>Einhängepunkt müsste dort
/home
stehen.

Weiter mit “Fstab-Optionen…”

Mal aufschreiben und dann posten, was dort eingetragen ist.
Die Optionen

  • ] Schreibgeschützt einhängen*
    und
  • ] Nicht beim Systemstart einhängen*

sollen meiner Meinung nach beide nicht ausgewählt/nicht angekreuzt sein.

Vielleicht hilft das dann schon.
Wenn nicht, sehen wir dann weiter. Dann müsste jemand (entweder ich oder jemand Klügeres) sich mal Deine Einstellungen in /etc/fstab , deine Partitionstabelle und was weiß ich noch anschauen.

Beachte vielleicht für die nächsten Male die Anmerkungen auf:

Viel Glück und allseits gute Datensicherung :wink:
Martin
(pistazienfresser)

Für openSUSE 11.2 unter
Novell: openSUSE 11.2 Start (pdf) auf Seite 79 f.

Novell: openSUSE 11.2 Start (html) > 6.1 Benutzerkonzept > 6.1.1 Unterschiedliche Benutzerrollen

LG
Martin
(pistazienfresser)

Oki, vielen Dank erst einmal.
Hier die Fstab options:

mount in etc/fstab by:
]Device name [x] Device ID
]Volume label ]Device path
]UUID

Volume lable: kein Eintrag

]Mount read only
]No access time
]Mountable by user
]Do not mount at system start-up
]Enable quota support

Data journaling mode: ordered

[x]Access Control lists (ACL)
[x]Extended User Attributes

Arbitrary option value

kein Eintrag

LG

Sebastian

ist das so wie es sein soll? Oder soll ich an den Einstellungen irgendetwas verändern? Da ich mich dem System eh noch nicht viel gearbeitet habe könnte ich auch eine Neuinstallation (dann der 11.4er Version, sobald sie raus ist) versuchen. Das würde das Problem wahrscheinlich (hoffentlich) auch lösen, oder?

Also so wird es auch bei mir angezeigt.

Für eine genauere Fehleranalyste müsste man sich wohl dann die Datei fstab und Deine Partitionstabelle anschauen. Ich glaube irgendwo (anders?) gibt es auch noch Einstellungen wie Partitionen standardmäßig behandelt/gemountet werden, wenn nichts Spezielles für die jeweilige Partition bestimmt wurde.

Ist sicherlich eine Überlegung wert.

Vielleicht ist es sogar der beste und sinnvollste Weg.
Zumindest meiner groben und laienhaften Einschätzung nach wenn Du vorher

  • Deine Daten sicherst
  • Dir überlegst (gerne auch hier mit Unterstützung anderer [fortgeschrittener?] Laien …), welche Partition Du wie nutzen willst bzw. schon mal versuchst zu verstehen, wie die Partitionen in Linux/openSUSE so angezeigt und genutzt werden.
  • Dir schon mal die (dann aktuellen) ärgerlichsten Fehler openSUSE:Most annoying bugs 11.4 - openSUSE anschaust und siehst, dass diese nicht bei Dir auftreten.
  • Eine Neuinstallation unter Beibehaltung der /home-Partition aber ohne Übernahme Deiner alten Profil-Daten wählst.
  • Eine Anleitung für die Installation durchliest/anschaust (und ausdruckst)?

Hab’ viel (Erfolg und dann) Spaß
Martin

Da du dich ja als Root anmelden kannst, was ergibt ein:

df -hT

? Des öfteren läuft etwas darauf hinaus, dass etwas vollgelaufen ist wenn man sich als Root, aber nicht mehr als “normaler” Benutzer anmelden kann.